13.07.2015 Aufrufe

Bericht - Albert-Einstein-Schule Groß-Bieberau

Bericht - Albert-Einstein-Schule Groß-Bieberau

Bericht - Albert-Einstein-Schule Groß-Bieberau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bericht</strong> zur Evaluation der <strong>Albert</strong>-<strong>Einstein</strong>-<strong>Schule</strong> in <strong>Groß</strong>-<strong>Bieberau</strong>3. Differenzierte Rückmeldung zum Qualitätsprofil der<strong>Schule</strong>3.1 Qualitätsbereich II: „Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung“In den nachfolgenden Tabellen sind für jedes Kriterium des Qualitätsbereichs die differenziertenBewertungen dargestellt (siehe Infokasten). Schulspezifische Erläuterungen derErgebnisse werden jeweils im Anschluss angeführt.II.1.3 Im Schulprogramm sind Entwicklungsvorhaben formuliert,an denen zielgerichtet gearbeitet wird.Das Schulprogramm enthält konkrete Pläne zur Umsetzungder aktuellen Entwicklungsvorhaben.Mitglieder der Schulgemeinde arbeiten kontinuierlich undzielgerichtet an den Schwerpunkten des Schulprogramms.Die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Schulprogramms.Themen der Zielvereinbarungen (im direkten Bezug zurSchulinspektion) sind in den Entwicklungsvorhaben desSchulprogramms enthalten 4 .1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0XXXXX• Das Schulprogramm liegt in der Version von 2011 vor. Es beinhaltet so genannte„Module“ als „bewährtes Angebotsprogramm“, „Projekte“ als „Angebote in der Erprobungsphase“und „Arbeitsvorhaben“ als „neue Angebote oder Ideen“.• Dieser Sortierung ordnen sich alle beschreibbaren schulischen Aspekte, mit denendie <strong>Schule</strong> derzeit erfasst werden kann, unter. Sie werden in einheitlichem Umfang(höchstens eine Seite pro Aspekt) und nach einheitlichem Raster benannt, beschriebenund überwiegend mit Zielsetzungen und zuständigen Ansprechpersonenaufgeführt.• Das Schulprogramm enthält keine Maßnahmenpläne. Hinweise auf zu erreichendeMeilensteine, Terminierungen für Zielerreichungen und Evaluationen der einzelnenProjekte und Vorhaben finden im Schulprogramm keine Erwähnung. Dennoch wirdan den im Schulprogramm formulierten Vorhaben überwiegend zielgerichtet gearbeitet.4 Die Bewertungen der Kerninformationen zu den Zielvereinbarungen gehen nicht in die Berechnung des Kriteriumswerts fürdie <strong>Schule</strong> ein.Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Dezernat III.1: <strong>Schule</strong>valuation, Februar 2013 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!