13.07.2015 Aufrufe

Bericht - Albert-Einstein-Schule Groß-Bieberau

Bericht - Albert-Einstein-Schule Groß-Bieberau

Bericht - Albert-Einstein-Schule Groß-Bieberau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bericht</strong> zur Evaluation der <strong>Albert</strong>-<strong>Einstein</strong>-<strong>Schule</strong> in <strong>Groß</strong>-<strong>Bieberau</strong>V.2.4 Die <strong>Schule</strong> verfügt über Beratungsangebote für die persönlicheund schulische Entwicklung der Schülerinnen undSchüler.Zwischen den Lehrkräften und den Eltern / Ausbilderinnenund Ausbildern / Schülerinnen und Schülern finden Beratungsgesprächezur Lern- und Persönlichkeitsentwicklungder Schülerinnen und Schüler statt.Es gibt besondere Beratungsangebote.Eltern / Ausbilderinnen und Ausbilder (sowie Schülerinnenund Schüler) sind mit der Beratung an der <strong>Schule</strong> zufrieden.1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0XXXX• Beratungsgespräche zur Lern- und Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen undSchüler bzw. ihrer Eltern erfolgen im erforderlichen Umfang an der <strong>Schule</strong>.• Die Schullaufbahnberatung informiert über die vor Ort angebotenen Bildungsgängeund ihre Zugangsvoraussetzungen. Sie betrifft sowohl die Übergänge in weiterführendeEinrichtungen (dafür gibt es an der der <strong>Schule</strong> einen Übergängebeauftragten)als auch schulische Probleme. Zum Übergang von der Grundschule in die <strong>Albert</strong>-<strong>Einstein</strong>-<strong>Schule</strong> (AES) gibt es Informationen der Grundschul-Lehrkräfte und der Elternder Viertklässler über unterrichtliche und außerunterrichtliche Angebote an derAES.• An der <strong>Schule</strong> findet ein Elternsprechtag pro Jahr statt. Darüber hinaus sind alleLehrkräfte per Mail erreichbar. Gesprächstermine werden oft auf diese Weise verabredet.Die online befragten Eltern bestätigen uneingeschränkt die zeitnahe Ansprechbarkeitder Lehrkräfte für eine Verständigung über die Lern- und Persönlichkeitsentwicklungihrer Kinder. Lehrkräfte und Eltern nutzen zur Kontaktaufnahmedas Mitteilungsheft oder schreiben die Eltern per Formblatt an.• Die Beratung wird in erster Linie durch die Klassenlehrkräfte bzw. Tutoren durchgeführt.Für Anliegen zur Berufsorientierung und Schullaufbahnberatung sind die Studienleitungbzw. der Beauftragte für die Berufsorientierung und die Berufsberatungder Agentur für Arbeit zuständig.• Werden besondere Begabungen von Schülerinnen und Schülern erkannt, so erfolgteine Beratung der Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern mit Information überMöglichkeiten der individuellen Förderung innerhalb und außerhalb der <strong>Schule</strong>.• Es gibt Verbindungslehrkräfte an der <strong>Schule</strong>, die für persönliche Probleme ein offenesOhr haben und Beratung anbieten oder weiter vermitteln.Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Dezernat III.1: <strong>Schule</strong>valuation, Februar 2013 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!