13.07.2015 Aufrufe

Bericht - Albert-Einstein-Schule Groß-Bieberau

Bericht - Albert-Einstein-Schule Groß-Bieberau

Bericht - Albert-Einstein-Schule Groß-Bieberau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bericht</strong> zur Evaluation der <strong>Albert</strong>-<strong>Einstein</strong>-<strong>Schule</strong> in <strong>Groß</strong>-<strong>Bieberau</strong>kooperativer Lernformen, Schaffung individueller Lernzugänge vor allem in denGanztagsklassen, Förderung von Schülerinnen und Schüler mit Lese- und Rechtschreibschwäche(LRS).1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0II.2.2 Die <strong>Schule</strong> führt zur Steuerung des EntwicklungsprozessesEvaluationen zu ausgewählten Schwerpunkten durch.XInterne Evaluationen finden in relevanten Bereichen statt.Es werden dem Gegenstand angemessene Instrumente zurinternen Evaluation eingesetzt.Bei internen Evaluationen sind Indikatoren für die Zielerreichungformuliert.Ergebnisse von Evaluationen werden dokumentiert undkommuniziert.XXXX• Interne Evaluationen werden in für die <strong>Schule</strong> relevanten Bereichen weitgehenddurchgeführt. Es liegen aktuelle Dokumentationen (Instrumente für verschiedeneBefragungsgruppen, Auswertungen) von folgenden Evaluationen vor (teilweise gegenübergestelltzu Ergebnissen aus einer vorangegangenen Befragung):- Förderunterricht- Hausaufgabenbetreuung- Bilingualer Geschichtsunterricht- Pädagogischer Tag- Ganztagsklassen 5/6 HR- Tag der offenen Tür- Schulhofgestaltung• Die Ergebnisse der Evaluationen werden in Gesamtkonferenzen beraten und in derRegel Schlussfolgerungen daraus abgeleitet.• Geplant sind darüber hinaus Unterrichtsevaluationen durch ein Feedback der Schülerinnenund Schüler an die unterrichtenden Lehrkräfte sowie gegenseitige Unterrichtshospitationender Lehrkräfte. Vom diesbezüglichen Angebot der Schulleitungzur Schaffung von geeigneten Rahmenbedingungen für die Hospitationen macht dasKollegium bisher eher keinen Gebrauch.• Unterrichtseinheiten mit Kompetenzorientierung werden laut Hinweis der interviewtenLehrkräfte intensiv per Fragebogen adressiert an Lehrkräfte sowie Schülerinnenund Schüler evaluiert und in den Fachschaften ausgewertet, um Anhaltspunkte füreine Etablierung im Schulcurriculum bzw. eine erneute Überarbeitung zu erhalten.Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Dezernat III.1: <strong>Schule</strong>valuation, Februar 2013 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!