13.07.2015 Aufrufe

Bericht - Albert-Einstein-Schule Groß-Bieberau

Bericht - Albert-Einstein-Schule Groß-Bieberau

Bericht - Albert-Einstein-Schule Groß-Bieberau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bericht</strong> zur Evaluation der <strong>Albert</strong>-<strong>Einstein</strong>-<strong>Schule</strong> in <strong>Groß</strong>-<strong>Bieberau</strong>• Die online befragten Lehrkräfte sehen Lerngelegenheiten zum Erwerb von Lern- undArbeitskompetenz im Bereich der Medien (z. B. verbindliche Vermittlung von PCGrundkenntnissen, Förderung eines kritischen Umgangs mit Medien) manchmal gegeben.Sprachkompetenz• Eine gezielte Förderung von Sprachkompetenz ist im beobachteten Unterricht inmittlerer Ausprägung vorhanden (z. B. angewandte Einsprachigkeit durch die Lehrkräftein allen modernen Fremdsprachen, Einfordern von Fachbegriffen u. a. im Mathematik-,Musik- und Deutschunterricht).• An der <strong>Schule</strong> sind Maßnahmen zur Leseförderung im Schulalltag etabliert und imLesekonzept verankert. Eine Mediathek mit regelmäßigen Öffnungszeiten ist eingerichtet,wird aber nach Angabe der Schülerinnen und Schüler im Interview von diesenselten frequentiert.• Die online befragten Schülerinnen und Schüler sehen sich beim Aufbau und demErwerb schriftsprachlicher Kompetenzen sowie auf der pragmatisch-kommunikativenEbene von den Lehrkräften angemessen gefördert. Die interviewten Schülerinnenund Schüler berichten von Korrekturen durch die Lehrkräfte bei Verwendung des regionalenDialekts.• Hinsichtlich der Kompetenzen, Texte zu verstehen und in einen Kontext einzuordnen,sehen sich die Schülerinnen und Schüler in der Onlinebefragung umfassendbzw. sehr umfassend gefördert. Die Lehrkräfte bestätigen den Eindruck in ihrerSelbsteinschätzung.VI.2.1 Der Unterricht ist inhaltlich und in seinem Ablauf klarstrukturiert.Die Lehrkräfte formulieren ihre Aufträge und Anweisungenbzw. Redeanteile klar (verbal und / oder schriftlich).Der Unterricht ist gut organisiert.Es gibt keinen Zeitverlust zu Beginn, während oder am Endedes Unterrichts.1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0XXXXLandesschulamt und Lehrkräfteakademie Dezernat III.1: <strong>Schule</strong>valuation, Februar 2013 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!