29.04.2016 Aufrufe

CITY GUIDE DORNBIRN RITUALE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHANERLOCHBRÜCKE<br />

Beziehungen zwischen Mensch<br />

und Raum als Urharmonien. Vor allem die<br />

Gestaltung von öffentlichen Plätzen erweckt<br />

die Frage nach dem Ritual, nach den<br />

rituellen Handlungen unseres Alltags, die<br />

auf unser Unterbewusstsein wirken, durch<br />

Regelmäßigkeit und Wiederholung beruhigen<br />

und Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

vermitteln. Öffentliche Plätze dienen denn<br />

auch als Ort für zahlreiche Veranstaltungen:<br />

Märkte, Feste, Konzerte etc. wirken in<br />

ihrer Regelmäßigkeit Identität stiftend oder<br />

verweisen durch entsprechende Inszenierung<br />

auf höhere Bedeutungszusammenhänge.<br />

Die Kraft, die vom Raum ausgeht,<br />

wird dabei oft interpretiert als das Ewige,<br />

von dem der Mensch nicht Schöpfer, sondern<br />

Empfänger oder Übermittler ist. In der<br />

Architektur ist das Phänomen solcher Urharmonien<br />

verbunden mit dem Begriff der<br />

Identität, dem Gleichklang zwischen einer<br />

inneren und äußeren Welt.<br />

Wasser als Zeichen für Kommunikation.<br />

Oft stehen öffentliche Plätze in<br />

Verbindung mit Wasser, jenem Element,<br />

dem besondere rituelle Bedeutung beigemessen<br />

wird: Es ist zugleich Symbol des<br />

Lebens und der Reinigung. Trinkwasserquellen,<br />

Brunnen, Bäche waren immer eine<br />

Grundvoraussetzung für menschliche Ansiedlungen<br />

und stehen deshalb in engem<br />

Zusammenhang mit sozialen Handlungen,<br />

Zeremonien und Riten. Auch die Siedlungsgeschichte<br />

Dornbirns ist eng mit der Nutzung<br />

der Wasserressourcen verbunden.<br />

Obwohl diese Wasserorte seit dem Bau der<br />

öffentlichen Wasserleitungen ihre Bedeutung<br />

verloren haben, gibt es noch etliche<br />

Plätze, an denen das Wasser eine zentrale<br />

Rolle spielt. Die zahlreichen Dorfbrunnen<br />

etwa sind architektonische Elemente zur<br />

Kennzeichnung zentraler Räume der Kommunikation.<br />

Um sie herum spielt sich das<br />

öffentliche Leben ab, aber ihre ursprüngliche<br />

rituelle Funktion haben sie verloren.<br />

Sie sind nur mehr ein Zeichen für ursprünglich<br />

gelebte Rituale.<br />

Stadtgärten erfüllen hingegen neue<br />

Bedürfnisse einer industrialisierten Welt.<br />

Sie bieten Räume zur Entspannung und<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!