29.04.2016 Aufrufe

CITY GUIDE DORNBIRN RITUALE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diesen Orten entsprechend glänzt<br />

das kulturelle Angebot in Dornbirn weniger<br />

durch edle Abgehobenheit, sondern pulsiert<br />

und vibriert durch innovative Off-Qualitäten.<br />

Die unterschiedlichen Initiativen befruchten<br />

das kreative Potential, das in der Stadt<br />

immer wieder aus dem Boden schießt.<br />

Längst ist etwa aus dem abseits des kulturellen<br />

Mainstream entstandenen Spielboden<br />

Dornbirn im Herzen des Gewerbeparks<br />

einer ehemaligen Textilfabrik ein weit über<br />

die Region hinaus be- und geachteter Veranstaltungsort<br />

geworden, wo Auftritte internationaler<br />

Größen aus allen möglichen Bereichen<br />

und solche aus der regionalen Szene<br />

eine abwechslungsreiche Programmvielfalt<br />

ergeben. Für manche ist er ein Jazztempel,<br />

für andere eine Topadresse in den Sparten<br />

Rock, Pop, Alternative und Worldmusik.<br />

Andere lieben ihn wegen der Theaterproduktionen,<br />

der Tanzfestivals, der Kabarettgastspiele,<br />

der Literaturabende oder der Kinderveranstaltungen.<br />

Viele begeistern sich<br />

für die Filmschwerpunkte, Vorträge und<br />

Diskussionen, und die Nachtschwärmer<br />

schätzen ihn als Location für Partys und<br />

Clubbings. Und man hat auch keine Scheu,<br />

kritische Themen anzusprechen.<br />

www.spielboden.at<br />

Ähnlich kultig ist der abseits des Zentrums<br />

in einer ehemaligen Fabrikanlage, an<br />

der Straße ins Gütle gelegene „Prachtclub“<br />

Conrad Sohm. Der Name wurde samt originaler<br />

Neonreklame von einem traditionsreichen<br />

Spielwarenhändler übernommen. Ein<br />

eigenes Kraftwerk sorgt für Energie und die<br />

groovige Atmosphäre. Das eigene Konzertprogramm<br />

lockt Nachtschwärmer aus der<br />

ganzen Region an. Mit Auftritten internationaler<br />

Topstars (David Byrne, Jestofunk,<br />

George Clinton, Temptations, Candy und<br />

Hans Dulfer, Dave Stewart, Jimmy Cliff etc.)<br />

hat Szenewirt Hannes Rothmeyer den legendären<br />

Ruf des „Prachtklubs“ begründet.<br />

www.conradsohm.com<br />

Richtigen Underground – Konzerte, Partys<br />

und die neuesten Acts der aktuellen<br />

heimischen Jugendszene – kann man im<br />

Kulturcafe Schlachthaus erleben. Ob Emo,<br />

Metal, Electronic Body Music, Punkrock<br />

oder Indie/Alternative – hier organisieren<br />

Jugendliche mit fachkundiger Unterstützung<br />

der Offenen Jugendarbeit Dornbirn ihr<br />

Kulturprogramm.<br />

www.cafe-schlachthaus.at<br />

Die alte Montagehalle der Rüschwerke,<br />

die der Kunstraum Dornbirn seit einigen<br />

Jahren mit seinem innovativen Programm<br />

bespielt, bietet einzigartige Voraussetzungen<br />

für zeitgenössische Künstler. Die riesigen<br />

Dimensionen der im ursprünglichen Zustand<br />

belassenen Halle sind immer wieder<br />

Anreiz und Herausforderung für eigens für<br />

diesen Ort geschaffene Installationen.<br />

www.kunstraumdornbirn.at<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!