09.06.2016 Aufrufe

Jahresbericht 2015_final_2_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reflexion<br />

Der Bürgerbeauftragte im Qualitätstest<br />

Bei den betroffenen Bürgern nachgefragt<br />

Im Berichtsjahr hat der Bürgerbeauftragte seine Arbeit einem<br />

Qualitätstest unterzogen. Dazu wandte er sich im Oktober<br />

<strong>2015</strong> mit einem Fragebogen an die Bürgerinnen und<br />

Bürger, deren Bürgeranliegen im Zeitraum vom 1. Juli 2014<br />

bis zum 30. Juni <strong>2015</strong> abgeschlossen wurden. Insgesamt<br />

561 Fragebögen wurden versandt. Wenn im genannten<br />

Zeitraum mehrere Anliegen eines Bürgers bearbeitet wurden,<br />

wurde nur ein Fragebogen versandt. Der Fragebogen<br />

enthielt dazu folgenden Hinweis: „Wenn Sie in der<br />

Vergangenheit mehrere Anliegen an den Bürgerbeauftragten<br />

gerichtet haben, beantworten Sie die Fragen bitte<br />

für eines Ihrer Anliegen.“ Dem Anschreiben an die Befragten<br />

lag ein frankierter Rückumschlag bei, weil finanzielle<br />

Überlegungen der z.T. sozial sehr bedürftigen Bürger eine<br />

Teilnahme nicht verhindern sollten. Die Befragung war vollständig<br />

anonym.<br />

Im Rücklauf erhielt der Bürgerbeauftragte insgesamt 293<br />

ausgefüllte Bögen, was einer Beteiligung von 52,23 Prozent<br />

entspricht. Alle Bögen waren auswertbar.<br />

Inhalt und Testergebnisse<br />

Zunächst wurden sieben Fragen mit der folgenden Instruktion<br />

gestellt: Ich bitte Sie, die Fragen zu beantworten, indem<br />

Sie auf der Skala – wie bei Schulnoten – zwischen<br />

sehr gut und sehr schlecht ankreuzen. Wenn Sie sich nicht<br />

mehr erinnern können, kreuzen Sie bitte die Antwort „ich<br />

weiß nicht“ an.<br />

1. Wie gut können Sie sich noch an das<br />

Anliegen erinnern, mit dem Sie sich an den<br />

Bürgerbeauftragten gewandt haben?<br />

sehr gut<br />

84,0%<br />

mittel<br />

2,0%<br />

gut<br />

13,3%<br />

Abb. 1: Insgesamt 97 Prozent der Befragten können sich<br />

„sehr gut“ (84 %) bzw. „gut“ (13,3 %) an ihr Anliegen erinnern.<br />

Insofern können Fehler bei der Beantwortung der<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!