08.12.2012 Aufrufe

The SAME procedure as every crisis: Die vier ... - Die Welt

The SAME procedure as every crisis: Die vier ... - Die Welt

The SAME procedure as every crisis: Die vier ... - Die Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3. Staatsverschuldung<br />

5.3.1. <strong>The</strong>se VIII: <strong>Die</strong> Haushaltsverschuldung der Staaten und nicht die<br />

Spekulation ist Schuld an der Krise - <strong>Die</strong> Spekulation ist vielmehr gut für<br />

die Haushaltskonsolidierung<br />

Durch die Schuldenkrise der sogenannten PIIGS-Staaten oder Peripherieländer haben auch die Investoren<br />

von europäischen Staatsanleihen erfahren müssen, d<strong>as</strong>s auch bei diesen Kreditnehmern ein Ausfallrisiko<br />

besteht. 147 <strong>Die</strong>s führt dazu, d<strong>as</strong>s auch die Staaten der Europäischen Währungsunion vermehrt einer<br />

genaueren Kreditprüfung unterzogen werden. D<strong>as</strong> Ergebnis dieser Prüfung beeinflusst die<br />

Kreditkonditionen und vor allem die Risikoprämie, welche bei einem Staat mit schlechter Bonität viel<br />

höher liege als bei Staaten mit guter Bonität. <strong>Die</strong> wichtigste Kennzahl für eine angenommene gute oder<br />

schlechte Bonität ist die Verschuldung. Somit können Staaten mit einer relativ hohen<br />

Haushaltsverschuldung durch höhere Kreditkosten bestraft werden, w<strong>as</strong> auch in einem Teufelskreis<br />

münden kann. 148 Neben den Risikoprämien in Form einer hohen Rendite auf der Seite der Investoren sind<br />

Credit Default Swaps (CDS) ein für die Bonität und Solvenz von Staaten bedeutsamer Gradmesser. Mit<br />

CDS können sich Gläubiger als Risikoverkäufer gegen einen Ausfall von einzelnen oder mehreren<br />

Krediten absichern l<strong>as</strong>sen. 149 Konkret zahlt der Risikoverkäufer eine Prämie an den Risikokäufer. 150 Beim<br />

Default des Kreditnehmers erhält der Risikoverkäufer eine vorher besonders vereinbarte<br />

Ausgleichszahlung. Je teurer Kreditausfallversicherungen auf dem Kapitalmarkt gehandelt werden, desto<br />

schlechter schätzen die Risikokäufer, die d<strong>as</strong> Ausfallrisiko übernehmen, die Bonität des ursprünglichen<br />

Kreditnehmers ein.<br />

Nach Thom<strong>as</strong> Mayer, Chefvolkswirt der Deutsche Bank AG, kann nur der Kapitalmarkt glaubhafte<br />

Sanktionen gegen eine schlechte Haushaltspolitik und damit gegen eine hohe Verschuldung verhängen. 151<br />

Auch Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer der Initiative „Neue Soziale Marktwirtschaft“ sieht in der<br />

Haushaltsverschuldung die zentrale Ursache der Krise und die Spekulation als Gradmesser der<br />

Finanzstärke eines Staates. 152 Direkt sind unter den Sanktionen die erwähnten höheren Kreditkosten zu<br />

verstehen, welche für Griechenland im November 2010 für zehnjährige Anleihen f<strong>as</strong>t zwölf Prozent<br />

betragen haben. 153 Indirekt aber auch die CDS, deren Preisanstieg auf dem Kapitalmarkt ein klares Signal<br />

für eine gestiegene Ausfallwahrscheinlichkeit darstellt. Im zweiten Quartal 2010 gingen die Märkte zum<br />

Beispiel davon aus, d<strong>as</strong>s Griechenland in den kommenden fünf Jahren mit einer 56-prozentigen<br />

Wahrscheinlichkeit seine Schulden nicht bedienen kann. 154 <strong>Die</strong> Kosten für die griechischen CDS lagen<br />

damals bei über zehn Prozent. Somit werden diese Staaten vom Kapitalmarkt gezwungen, weniger<br />

Schulden zu machen und darüber hinaus den Schuldenstand zu verringern. Insgesamt sind die<br />

Kapitalmärkte äußerst deutlich, wenn sie an der Stabilität und Liquidität einer Volkswirtschaft zweifeln. 155<br />

Um wieder auf Griechenland zurückzukommen, wurde hier aufgrund einer vom Markt erzwungenen<br />

147<br />

Vgl. Heinemann, F. (2010), S. 24.<br />

148<br />

Vgl. Unterabschnitt 5.3.3.<br />

149<br />

Vgl. Hajek, S. (2010), S. 96.<br />

150<br />

Vgl. Hartmann-Wendels, T./Pfingsten, A./Weber, M. (2007), S. 298 f.<br />

151<br />

Vgl. Pickartz, E./Wettach, S. (2010), o. S.<br />

152<br />

Vgl. Pellengahr, H. (2010), S. 870.<br />

153<br />

Vgl. o. V. (2010k), S. 98.<br />

154<br />

Vgl. o. V. (2010l), S. 876.<br />

155<br />

Vgl. Pellengahr, H. (2010), S. 869.<br />

20<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!