08.12.2012 Aufrufe

The SAME procedure as every crisis: Die vier ... - Die Welt

The SAME procedure as every crisis: Die vier ... - Die Welt

The SAME procedure as every crisis: Die vier ... - Die Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ein. 325 Im Zuge der Rettungsmaßnahmen ist es zwingend notwendig, einem Aufkommen von Moral-<br />

Hazard in diesem Kontext entgegenzuwirken. <strong>Die</strong>s kann geschehen durch eine stärkere Einbindung des<br />

IWF und eine stringentere Überprüfung der Einhaltung vorgegebener Maßnahmen, um zum einem eine<br />

Fehlsteuerung der Mittel zu verhindern und zum anderen einem Vortäuschen von falschen Zahlen<br />

entgegenzuwirken. Außerdem ist es langfristig aber unbedingt notwendig, eine Verbesserung des<br />

Insolvenzrechtes zu installieren. 326 Dabei sollten Beteiligungen der Gläubiger durch sogenannte Hair-Cuts<br />

vorgesehen werden. In diesem Zusammenhang schlägt beispielsweise d<strong>as</strong> ifo-Institut vor, durch die<br />

zusätzliche Einführung von Collective Action Clauses (CAC) einer Zahlungskrise von Staaten<br />

entgegenzuwirken. 327 <strong>Die</strong>se müssen dabei jedoch nur auf neu zu emittierende Papiere Anwendung finden<br />

und nicht auf die aktuell im Umlauf befindlichen. Insgesamt muss die Bedienung der einzelnen Gläubiger<br />

mit diesen abgesprochen werden. Weiterhin sollte eine zeitpunktgemäße Betrachtung der Fälligkeiten<br />

erfolgen, um einem gleichzeitigen aufkommen aller Forderungstilgungen entgegenzuwirken, denn diese<br />

haben unter anderen unterschiedlichen Fälligkeitsdaten. Zum anderen sollte in diesem Zusammenhang<br />

den Märkten ihre natürliche Selbstregulierung zugetraut werden, denn CDS haben nach <strong>The</strong>se VIII<br />

gezeigt, d<strong>as</strong>s sie einen guten Gradmesser für d<strong>as</strong> Ausfallrisiko eines Staates darstellen. 328 Im<br />

Zusammenhang mit den Anleihezinsen haben sie als Spekulationsobjekte die Krise nicht verschärft,<br />

sondern als funktionierender Marktmechanismus die Staaten zur Haushaltskonsolidierung gezwungen.<br />

8.4. Anlageverhalten im Retail-Segment<br />

Im Folgenden sollen nun auf B<strong>as</strong>is der analysierten <strong>The</strong>sen Handlungsempfehlungen zu dem Bereich<br />

Anlegerverhalten im Retailsegment abgegeben werden. Der in den <strong>The</strong>sen XI und XIII aufgezeigte<br />

Zyklus im Anlegerverhalten lässt sich aus zwei Sichten betrachten. 329 Einerseits ist der Anleger selbst<br />

gefordert zu seiner ökonomischen Aufgeklärtheit beizutragen, indem er sich informiert und sich sein<br />

eigenes Anlegerverhalten sowie aktuell gegebene markttypische Gegebenheiten vergegenwärtigt. <strong>Die</strong>s hat<br />

zum Ziel durch gezieltere Investitionen ein ausgewogeneres Portfolio zu schaffen. Dazu ist die<br />

Bereitschaft des Anlegers, sich mit dieser <strong>The</strong>matik auseinanderzusetzen, unerlässlich. Andererseits<br />

sollten Banken und Kreditinstitute ausreichend und allgemein verständliche Informationen zu<br />

Bankprodukten zur Verfügung stellen, um so eine ausreichende Transparenz auf dem Finanzmarkt zu<br />

schaffen und dem Anleger eine einfache Informationsbeschaffung zu ermöglichen. Darüber hinaus sollten<br />

Banken durch Awareness-Kampagnen aktiv auf die Anleger zugehen und diese informieren, sod<strong>as</strong>s von<br />

beiden Seiten dazu beigetragen wird, diesen Zyklus zu durchbrechen. Um diesen Prozess zu unterstützen,<br />

sollte es die Aufgabe der Politik sein, angemessene Rahmenbedingungen durch Regelungen, Vorschriften<br />

und Gesetze für den Finanzmarkt zu schaffen. 330<br />

Der zweite Aspekt aus dem Bereich Anlegerverhalten im Retailsegment ist die menschliche Gier, welche<br />

in <strong>The</strong>se XI thematisiert wurde, zu der aufgrund ihrer unbewussten Verankerung im Wesen des Menschen<br />

keine konkrete Handlungsempfehlung abgegeben werden kann, da dies eher in einem „Appell an die<br />

325<br />

Vgl. Abschnitt 8.1.<br />

326<br />

Vgl. zu <strong>The</strong>se X die Unterabschnitte 5.3.3 und 7.1.4.<br />

327<br />

Vgl. Sinn, H.-W. (2010b), o. S.<br />

328<br />

Vgl. zu <strong>The</strong>se VIII die Unterabschnitt 5.3.1 und 7.1.4.<br />

329<br />

Vgl. Unterabschnitte 5.4.1, 5.4.3, 7.1.5 und 7.1.6.<br />

330<br />

Eine Awareness-Kampagne ist eine organisierte, systematische Maßnahme, durch die ein wichtiges <strong>The</strong>ma über verschiedene Medien<br />

in d<strong>as</strong> Bewusstsein der Öffentlichkeit gerufen wird.<br />

49<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!