08.12.2012 Aufrufe

The SAME procedure as every crisis: Die vier ... - Die Welt

The SAME procedure as every crisis: Die vier ... - Die Welt

The SAME procedure as every crisis: Die vier ... - Die Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Festgeldprodukte mit jeweils über 80 % vertreten sind, allerdings die weiblichen Teilnehmer daneben<br />

vorrangig in Gold investiert haben (78,6 %) während die männlichen Teilnehmer hier nur mit 3,7%<br />

vertreten sind und stattdessen sonstige Produkte ausgewählt haben (80,4 %). 294 Welche Produkte für wen<br />

geeignet sind, lässt sich nicht generalisieren, allerdings kann eine Streuung der Risiken durch Einbindung<br />

unterschiedlicher Anlageprodukte in d<strong>as</strong> Portfolio erreicht werden. 295 Wie die Ergebnisse der Umfrage<br />

zeigen, nehmen insbesondere diejenigen Teilnehmer, die sich selbst eine hohe Kenntnis über<br />

Bankprodukte bescheinigen, eine viel breitere Streuung ihres Vermögens über unterschiedliche Assets<br />

vor, daher kann bei diesen von einer ökonomischen Aufgeklärtheit gesprochen werden. Während bei<br />

Teilnehmern, die sich eine geringe ökonomische Aufgeklärtheit über Bankprodukte bescheinigen, eine<br />

Fokussierung auf die Produkte Festgeld (96,8 %), Edelmetalle (53,5 %), Bausparvertrag (54,55 %) und<br />

Investmentfonds (41,7 %) zeigt. 296 Wie bereits im vorangegangenen Abschnitt dargelegt, verändern dabei<br />

vor allem die 25-60 Jährigen ihr Portfolio. Bei der jüngeren Altersgruppe ist dieses Verhalten nicht<br />

festzustellen.<br />

Zusammenf<strong>as</strong>send lässt sich festhalten, d<strong>as</strong>s Finanzkrisen zwar zu einer Neuallokation des<br />

Anlageportfolios führen und einige Sachwerte dabei gewichtige Zuwächse verzeichnen können. Eine<br />

eindeutige Fokussierung auf Sachwerte zeigt sich jedoch nicht. Vielmehr findet eine Umstrukturierung des<br />

Portfolios hin zu kl<strong>as</strong>sischen Assets wie Tagesgeld oder Festgeld statt. Es finden sich derzeit viele<br />

unterschiedliche Meinungen darüber, ob in Sachwerte investiert werden soll, wie bereits zuvor<br />

dargelegt. 297 Je nach Herkunft des jeweiligen Verf<strong>as</strong>sers ergeben sich konträre Empfehlungen. Eine<br />

eindeutige Empfehlung für oder gegen die Investition in Sachwerte kann nicht gegeben werden. <strong>Die</strong> <strong>The</strong>se<br />

XII kann somit nur zum Teil als verifiziert angesehen werden.<br />

7.3. Wiederlegte <strong>The</strong>sen<br />

7.3.1. <strong>The</strong>se IV<br />

<strong>Die</strong> <strong>vier</strong>te <strong>The</strong>se, die in Unterabschnitt 5.1.3 vor dem den Hintergrund aktueller Publikationen 298<br />

aufgestellt wurde, nimmt Bezug auf die Vorschläge einiger Experten, die herausstellen, d<strong>as</strong>s es einem<br />

Euroraum-Land im Zuge der gegenwärtigen Krisenerscheinung ermöglicht werden sollte, freiwillig<br />

auszutreten oder der Gemeinschaft die Möglichkeit eingeräumt werden muss, bestimmte Länder<br />

auszuschließen. 299 Dabei ist d<strong>as</strong> Ziel dieser Überlegungen zur alten Währung zurückzukehren, um diese<br />

anschließend abzuwerten. Auf diese Weise soll vor allem die verloren gegangene Wettbewerbsfähigkeit<br />

dieser Staaten wiederhergestellt werden.<br />

Damit diese Fragestellungen neben der theoretischen Betrachtung empirisch untersucht werden konnten,<br />

wurde den Experten der Finanzbranche mit der achten Frage die Möglichkeit gegeben, sich zu einer der<br />

beiden Möglichkeiten zu äußern oder beide Varianten wegen der zu großen Gefahren als nicht dienlich zu<br />

294 Vgl. Anhang 5, S. A69.<br />

295 Vgl. zu <strong>The</strong>se XII Unterabschnitt 5.4.2.<br />

296 Vgl. Anhang 5, S. A59.<br />

297 Vgl. zu <strong>The</strong>se XII Unterabschnitt 5.4.2.<br />

298 so argumentieren z.B. die FAZ, d<strong>as</strong> Handelsblatt oder die Financial Times Deutschland.<br />

299 Vgl. zu <strong>The</strong>se IV Unterabschnitt 5.1.3.<br />

44<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!