08.12.2012 Aufrufe

The SAME procedure as every crisis: Die vier ... - Die Welt

The SAME procedure as every crisis: Die vier ... - Die Welt

The SAME procedure as every crisis: Die vier ... - Die Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Sparmaßnahmen und einer möglichen Insolvenz vor allem Griechenlands gerechnet werden. W<strong>as</strong> eine<br />

Verbesserung des Insolvenzrechts in der EU unerlässlich macht.<br />

7.1.5. <strong>The</strong>se XI<br />

An dieser Stelle soll die in Unterabschnitt 5.4.1. erläuterte <strong>The</strong>se: „<strong>Die</strong> Menschen tragen aufgrund ihrer<br />

natürlichen Gier eine Mitschuld an der Krise, weshalb sich diese wiederholen wird – Gier ist eine<br />

urmenschliche Eigenschaft, die sich nicht bekämpfen lässt“, wieder aufgegriffen werden, um sie nach<br />

vorherigem Beleuchten zu verifizieren bzw. zu widerlegen. 262 Anhand von ausgewählten Fragen, wurde<br />

diese <strong>The</strong>se durch eine empirische Bevölkerungsumfrage getestet. 263 <strong>Die</strong> Teilnehmer sollten die Frage<br />

beantworten, w<strong>as</strong> ihnen vor der Eurokrise bei der Geldanlage besonders wichtig war. Dabei sollten sie die<br />

Begriffe Flexibilität, Sicherheit und Rendite der Wichtigkeit nach ordnen. Danach wurden sie gefragt, w<strong>as</strong><br />

ihnen derzeit bei der Geldanlage besonders wichtig sei. Hier sollte genauso vorgegangen werden. Zum<br />

Ende der Umfrage wurde eine Testfrage gestellt, indem die Teilnehmer bei der Auswahl ihrer<br />

Bankprodukte die Aspekte Ausfallrisiko des Produktes, angemessene Verzinsung sowie kurzfristige<br />

Veräußerungsmöglichkeit ihrer Wichtigkeit nach ordnen sollten. Bei genauerem Betrachten dieser Frage<br />

stellt der geneigte Leser fest, d<strong>as</strong>s die Fragen inhaltlich deckungsgleich sind. <strong>Die</strong> Intention der<br />

unterschiedlichen Formulierung und die Platzierung der Frage an anderer Stelle war, die Teilnehmer zu<br />

testen bzw. ihr Unterbewusstsein zu testen, inwiefern sie ehrlich geantwortet haben. Darüber hinaus wurde<br />

gefragt, ob die Teilnehmer die Verzinsung von Bankprodukten regelmäßig vergleichen und ob sie ggf. bei<br />

besserer Verzinsung zu einer anderen Bank wechseln würden. Weiterhin wurde gefragt, wie oft die<br />

Teilnehmer bereits ihr Kreditinstitut in den letzten fünf Jahren gewechselt haben.<br />

<strong>Die</strong> Auswertung der empirischen Umfrage ergibt, d<strong>as</strong>s 60,67 % der Teilnehmer vor der Krise bei ihrer<br />

Geldanlage der Aspekt Rendite am wichtigsten war. 264 Lediglich 29,44 % der Teilnehmer haben<br />

Sicherheit am wichtigsten erachtet. 57,98 % der Befragten haben den Punkt Flexibilität als<br />

zweitwichtigsten Aspekt erachtet. 52,58 % setzen Sicherheit an die letzte Stelle und erachten dies folglich<br />

als am Unwichtigstem. Es ist demnach so, d<strong>as</strong>s vor der Krise der Wunsch nach Rendite überwiegt. Ein<br />

dr<strong>as</strong>tischer Wandel ergibt sich auf die Frage nach der Wichtigkeit dieser Aspekte nach der Krise. An<br />

dieser Stelle haben 83,15 % der Befragten Sicherheit als wichtigsten Punkt erachtet. Lediglich 6,52 % der<br />

Teilnehmer sehen Rendite als wichtigsten Punkt. Bei dem Punkt Flexibilität ist keine besondere Änderung<br />

zu verzeichnen. Erstaunliche 63,37 % sehen Rendite als unwichtigsten Aspekt an und 5,17 % erachten<br />

Sicherheit als weniger bedeutend. Rendite fällt von der Wichtigkeit dr<strong>as</strong>tisch zurück und Sicherheit<br />

gewinnt an enormer Bedeutung. Bei der Kontrollfrage, welche Aspekte die Befragten bei der Auswahl<br />

ihrer Bankprodukte am wichtigsten erachten, hat sich ergeben, d<strong>as</strong>s derzeit 79,09 % angemessene<br />

Verzinsung, sprich Rendite, als wichtigsten Aspekt halten. 54,75 % erachten eine kurzfristige<br />

Veräußerungsmöglichkeit, demnach Flexibilität als sehr wichtig. Erstaunlicherweise wird nur mit 39,54 %<br />

kein Ausfallrisiko des Produktes, d<strong>as</strong> Synonym für Sicherheit, am wichtigsten erachtet. Anhand dieser<br />

Testfrage konnte somit festgestellt werden, d<strong>as</strong>s auch im derzeitigen Moment nach der Krise die Rendite<br />

für die Befragten am bedeutendsten ist. Da wird die unterbewusste Gier der Menschen ganz stark deutlich.<br />

262 Vgl. zu <strong>The</strong>se XI Unterabschnitt 5.4.1.<br />

263 Vgl. Anhang 4, S. A51 ff.; Anhang 5, S. A54 ff.<br />

264 Vgl. Anhang 5, S. A57.<br />

37<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!