16.09.2016 Aufrufe

4-2016

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheitstechnik<br />

PRCD-S – Korrekter Einsatz und normgerechte Prüfung<br />

Die vollständige Prüfung aller<br />

Schutzfunktionen umfasst folgende<br />

Messungen:<br />

• Sichtprüfung<br />

• Schutzleitermessung<br />

• Differenzstrommessung<br />

• Berührstrommessung - I/O- Taste<br />

ist leitfähig!<br />

• Auslösen bei PE-Unterbrechung<br />

• Auslösen bei N-Unterbrechung<br />

• Auslösestrom AC<br />

• Auslösezeit bei Nennfehlerstrom<br />

• Überprüfung Fremdspannungserkennung<br />

• Überprüfung TEST-Taste<br />

• Überprüfung Unterspannungsauslösung<br />

• Überprüfung PE-Trennung nach<br />

Auslösung<br />

Die beschriebenen Messungen können<br />

sehr effizient mit dem SAFETY-<br />

TEST 1ST mit PRCD-S spezifischen<br />

Prüfabläufen und automatischer Protokollierung<br />

durchgeführt werden.<br />

• SAFETYTEST GmbH<br />

info@safetytest.de<br />

www.safetytest.de<br />

Messung des Schutzleiterwiderstandes an einem PRCD-S –<br />

nur mit zugeschaltetem Netz möglich<br />

Definition PRCD-S<br />

Die Bezeichnung PRCD-S ist die üblicherweise<br />

verwendete Herstellerbezeichnung<br />

einer ortsveränderlichen<br />

Fehlerstrom-Schutzeinrichtung<br />

mit geschaltetem Schutzleiter.<br />

Die offizielle Bezeichnung lautet<br />

SPE-PRCD und ist die englische Abkürzung<br />

für Switched Protective Earth-<br />

Portable Residual Current Device, in<br />

Deutsch: Ortsveränderliche Fehlerstrom-Schutzeinrichtung<br />

mit geschaltetem<br />

Schutzleiter.<br />

PRCD-S sind zum erhöhten Schutz<br />

gegen Stromunfälle im gewerblichen<br />

Bereich (insbesondere auf Baustellen<br />

und bei Montageaufträgen) sowie bei<br />

allen Hilfsorganisationen für bestimmte<br />

Einsatzgebiete gefordert (BGI/GUV-I<br />

608) und werden dort auch vermehrt<br />

eingesetzt.<br />

Insbesondere die erweiterten Schutzfunktionen<br />

eines PRCD-S sind hier von<br />

großer Bedeutung, da nur dadurch die<br />

im mobilen Einsatz benötigte erhöhte<br />

Sicherheit gewährleistet ist. Entscheidend<br />

sind hier die integrierte Schutzleitererkennung<br />

und -überwachung,<br />

die sowohl vor folgeschweren Installationsmängeln,<br />

als auch vor Beschädigung<br />

des Schutzleiters während<br />

des Betriebes (üblicherweise durch<br />

Beschädigung der Anschluss-/Verlängerungsleitung)<br />

schützen.<br />

Um sich im alltäglichen Einsatz auf die<br />

korrekte Funktion aller Schutzmaßnahmen<br />

eines PRCD-S verlassen zu<br />

können, ist natürlich auch dieser in<br />

regelmäßigen Intervallen gemäß einer<br />

betriebsspezifischen Gefährdungsbeurteilung<br />

einer Wieder holungsprüfung<br />

zu unterziehen.<br />

Direkter Anschluss und Prüfung des PRCD-S ohne weitere<br />

Adapter und zusätzliche Messschaltungen<br />

Intuitives Prüfen mit dem SAFETYTEST 1ST<br />

Prüfen Sie selbst Sehen Sie selbst<br />

• Intuitive Bedienung mit Android-App – drahtlos<br />

per Bluetooth<br />

• QWERTZ-Tastatur, großes kontrastreiches Display<br />

• Automatische Prüfabläufe, Klartextbedienung<br />

und OK/Fehler-Anzeige<br />

• Test von Verlängerungsleitungen, optional<br />

mit RCDs der Typen A/B/PRCD/PRCD-S und<br />

PRCD-K bis 500mA<br />

• Sehr schnelle Prüfung aller aktiven Messungen<br />

inklusive Funktionstest mit Echt-<br />

Effektiv-Leistungsanzeige in nur einem<br />

Prüfschritt<br />

• Großer Datenspeicher mit Eingabe über Barcode-/Transponderleser,<br />

PC-Software und<br />

direkt am Gerät.<br />

• Bidirektionaler Datenaustausch und Fernsteuerung<br />

zwischen Gerät und PC über USB-Stick,<br />

Bluetooth und USB-Kabel möglich<br />

• Inkl. Anschlussleitung Schuko, selbstkompensierender<br />

Schutzleitersonde und Prüfkabel für<br />

Verlängerungsleitungen<br />

Safetytest-App<br />

• Texteingaben und Einstellung der Parameter<br />

der Prüflinge erfolgen über Integrierte Touch-<br />

Tastatur des Android-Bediengerätes<br />

• Barcodeeingabe über integrierte Kamera des<br />

Android-Bediengerätes möglich<br />

• Rechtssichere Dokumentation der Prüfdaten<br />

in integrierter, synchronisierbarer Datenbank<br />

Google Play Store<br />

Anwendungsvideos<br />

• Fotodokumentation des Prüflingszustandes über<br />

integrierte Kamera des Android-Bediengerätes<br />

als Anhang in den Prüfprotokollen<br />

• Automatische Generierung von PDF-Protokollen<br />

mit anpassbarem Firmenlogo für lokale Speicherung<br />

oder Weitergabe per E-Mail/Serverupload<br />

Haus + Elektronik 4/<strong>2016</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!