16.09.2016 Aufrufe

4-2016

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zutrittskontrolle<br />

Steuerung von Mehrfachbriefkästen mit einem<br />

Handvenenscanner von iCOGNIZE<br />

Handvenenscanner für den<br />

Innenbereich in der Version 3<br />

Schließlich steht eine Lösung in den<br />

Startlöchern die zukünftig als Alternative<br />

zu herkömmlichen Gegensprech-<br />

und Klingelanlagen antreten<br />

soll. Es vereint deren Standardfunktionalität<br />

mit z.B. Videokommunikation<br />

und eben Handvenenerkennung<br />

– gepaart mit einfachster Verbauung<br />

und Inbetriebnahme sowie weiteren<br />

vorteilhaften Merkmalen, wie<br />

z.B. Zweidraht-Kommunikation, App-<br />

Support und Dual-Touchdisplay. Die<br />

Außenbereichstauglichkeit ist natürlich<br />

auch hier gegeben.<br />

Softwareseitig werden z.B. die Funktionalitäten<br />

der Plexus-Software speziell<br />

im Bereich der logischen Zugangskontrolle<br />

erweitert. So lassen sich nun<br />

die bereits zur physikalischen Zutrittskontrolle<br />

genutzten Regeln auch auf<br />

logische Aktionen, wie Login, Follow-Me-Printing,<br />

SecureDropBox etc.<br />

anwenden. Auch Vieraugen-Authentifizierung<br />

ist jetzt möglich. Selbstverständlich<br />

steht für die logischen Ereignisse<br />

eine genauso umfangreiche Protokollierung<br />

wie für bisherige Ereignisse<br />

zur Verfügung.<br />

Die neuartigen Hardwarelösungen<br />

der iCOGNIZE bieten auch zahlreiche<br />

neue Funktionen und Möglichkeiten.<br />

Auch diese sind bereits in der aktuellen<br />

Handvenenscanner<br />

ManuScan Outdoor für den<br />

Außenbereich<br />

Version der Plexus-Software aufgenommen.<br />

So lassen sich alle Ereignisse<br />

eben auch auf das RF-Modul<br />

zur direkten Schlosssteuerung umleiten.<br />

Ebenso lässt sich der integrierte<br />

RFID-Leser vollumfänglich nutzen.<br />

Der Umzug auf eine vollständig Webbasierte<br />

grafische Nutzeroberfläche<br />

ist weit fortgeschritten, sodass bereits<br />

ein Großteil der Bedienerfunktionalität<br />

über eine ansprechend gestaltete,<br />

übersichtliche Oberfäche aus<br />

dem Browser heraus erreichbar ist.<br />

Speziell höchste Sicherheit hat nach<br />

wie vor bei unseren Lösungen den<br />

größten Stellenwert. Denn das aktuell<br />

sicherste biometrische Verfahren<br />

braucht auch die höchstmögliche<br />

Sicherheit in der Gesamtlösung. Das<br />

bestätigen Projekte wie die Sicherung<br />

des Zwischenlagers für Container der<br />

Castortransporte im Forschungszentrum<br />

Jülich. ◄<br />

<strong>2016</strong><br />

FACHMESSE FÜR ELEKTROTECHNIK,<br />

E L E K T R O N I K U N D L I C H T<br />

11.–13.10. <strong>2016</strong><br />

W W W. B E L E K T R O. D E<br />

smart home –<br />

Lösungen und Produktneuheiten,<br />

Informationen und Vorträge<br />

rund um das Trendthema No.1<br />

Haus + Elektronik 4/<strong>2016</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!