16.09.2016 Aufrufe

4-2016

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles<br />

Steckdosenleisten für Sicherheit und Komfort<br />

Die Anzahl der elektrischen Haushaltsgeräte ist in den letzten Jahrzehnten rasant<br />

gewachsen. Und alle müssen ans Netz. Dafür bietet Kopp eine große Auswahl<br />

hochwertiger Steckdosenleisten<br />

Links: Die neue Generation der Steckdosenleiste DUOversal ist jetzt auch mit gedrehten Töpfen<br />

erhältlich. Rechts: DUOversal ist die clevere Lösung für den flexiblen Einsatz: Jeder Steckdosentopf<br />

bietet Platz für einen Schutzkontakt- oder zwei Eurostecker<br />

Heinrich Kopp GmbH<br />

www.kopp.eu<br />

Wenn es darum geht, eine Vielzahl<br />

empfindlicher elektronischer Geräte<br />

mit Strom zu versorgen, achten Endverbraucher<br />

zunehmend auf Sicherheit<br />

und Komfort. Deshalb hat die Heinrich<br />

Kopp GmbH die Steckdosenleisten<br />

UNO- und DUOversal neu designt und<br />

um zahlreiche Eigenschaften ergänzt.<br />

Beide Produktfamilien decken mit zwölf<br />

funktional abgestuften Modellen eine<br />

Vielzahl von Anwendungsgebieten und<br />

Nutzungsanforderungen ab.<br />

Sicherheit für alle<br />

Familienmitglieder<br />

Mit hochwertigen Materialien und<br />

einem stabilen Gehäuse aus halogen-<br />

und PVC-freiem Kunststoff erfüllen die<br />

Drei- und Sechsfach-Steckdosenleisten<br />

sicherheitsrelevante Prüfanforderungen<br />

des VDE und des ÖVE. Die<br />

Steckdosentöpfe sind standardmäßig<br />

mit einem erhöhten Berührungsschutz<br />

versehen, sodass sie bedenkenlos<br />

im Kinderzimmer eingesetzt<br />

werden können.<br />

Mit dem beleuchteten Wippschalter<br />

lassen sich alle angeschlossenen<br />

Verbraucher vom Netz trennen. Bei<br />

Bedarf sorgt zusätzlich ein integrierter<br />

Geräteschutz-Überspannungsfilter<br />

dafür, dass Spannungsspitzen durch<br />

Blitzferneinschläge auf ein ungefährliches<br />

Maß reduziert werden.<br />

Für jede Anwendung die<br />

passende Leiste<br />

Die Steckdosentöpfe der UNO -<br />

versal-Steckdosenleisten sind<br />

für eine optimale Nutzung um 90°<br />

gedreht und liegen jeweils 52 mm<br />

voneinander entfernt. Damit lassen<br />

sich auch Zeitschaltuhren,<br />

breite Netzteile und Winkelstecker<br />

nebeneinander anordnen, ohne<br />

dass Steckplätze verdeckt werden.<br />

Mit dem patentierten Kombi-<br />

Stecksystem ist die DUOversal-<br />

Familie einzigartig auf dem Markt.<br />

Jeder der um 35° gedrehten Steckdosentöpfe<br />

bietet entweder zwei<br />

Eurosteckern oder einem Schutzkontakt<br />

Platz. Einige Varianten<br />

sind außerdem mit zwei zusätzlichen<br />

USB-Anschlüssen erhältlich.<br />

Damit kommt auch das Smartphone<br />

jederzeit ans Stromnetz.<br />

Feste Montage möglich<br />

Rückseitig können die Leisten mit<br />

Zweipunkt-Befestigung (Schlüssellochung)<br />

fest an der Wand montiert<br />

werden – für freie Bodenflächen<br />

und mehr Ordnung bei den Kabeln.<br />

Die hochwertigen Anschlussleitungen<br />

verfügen über eine robuste<br />

Isolierung. Mit extraflachen Winkelsteckern<br />

lassen sie sich auch<br />

hinter Regalen oder Schränken<br />

platzieren.<br />

Energieeffiziente<br />

Stromversorgung<br />

Links: Für eine optimale Nutzung sind die Töpfe der Steckdosenleiste UNOversal um 90°<br />

gedreht. Rechts: Die Energieversorgung aller angeschlossenen Geräte lässt sich über den blauen<br />

Kippschalter vollständig unterbrechen<br />

Die verwendeten Elektronikkomponenten<br />

entsprechen hinsichtlich des<br />

Standby-Eigenverbrauchs den strengen<br />

Umweltrichtlinien der Europäischen<br />

Union. Der Einsatz von UNOund<br />

DUOversal macht sich aber<br />

auch direkt auf der Stromrechnung<br />

bemerkbar: Die Energieversorgung<br />

aller angeschlossenen Geräte lässt<br />

sich über einen Kippschalter zweipolig<br />

und damit vollständig unterbrechen.<br />

Das senkt den Energieverbrauch<br />

und erhöht die Sicherheit<br />

im Haushalt. ◄<br />

70 Haus + Elektronik 4/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!