16.09.2016 Aufrufe

4-2016

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SAT- und Kabel-TV<br />

Systemlösung für Unicable II Anwendungen<br />

Satellitenempfang<br />

hat gegenüber<br />

allen anderen<br />

Empfangsarten<br />

einen großen<br />

Vorteil –die<br />

Programmvielfalt<br />

zu langfristig<br />

unschlagbaren<br />

Kosten<br />

AXING AG<br />

www.axing.com<br />

Satellitenempfangsanlagen werden<br />

im Allgemeinen in Sternstruktur<br />

aufgebaut, was aber mehr und<br />

mehr zu Nachteilen führt, da beispielsweise<br />

Set-Top Boxen mit Multituner<br />

zur gleichzeitigen Aufnahme<br />

und Wiedergabe unterschiedlicher<br />

Programme an Bedeutung zunehmen.<br />

Bei Stern verteilung bedeutete<br />

dies mehrere Kabel, für jeden Tuner<br />

eines, an denselben Endpunkt zu verlegen.<br />

Vorhandene Baumstrukturen<br />

die für Kabelfernsehverteilung konzipiert<br />

wurden, können nicht einfach für<br />

Satellitenempfang genutzt werden.<br />

Universelle Verkabelung in<br />

Baumstruktur<br />

Die Lösung für eine universelle Verkabelung<br />

in Baumstruktur und absoluter<br />

Freiheit bezüglich der Programmquelle<br />

ist die Axing Systemlösung für<br />

Unicable II Anwendungen.<br />

Herzstück dieser Technologie ist der<br />

programmierbare Unicable II Multischalter<br />

SES 5532-19, erweiterbar mit<br />

dem Kaskadenbaustein SES 5532-09.<br />

Er verfügt über vier breitbandige<br />

SAT-ZF Eingänge und einen terrestrischen<br />

Eingang; hier liegt eingangsseitig<br />

der erste große Vorteil. Wird<br />

er mit einem normalen handelsüblichen<br />

Quattro-LNB betrieben, kann<br />

damit ein Satellit empfangen werden<br />

und im Unicable Betrieb können alle<br />

Programme auf maximal 32 Endgeräte<br />

verteilt werden. Mit einem sogenannten<br />

Wideband LNB von Axing<br />

(SCO 2-00) werden 4 Polaritätsebenen<br />

auf 2 reduziert und im Frequenzbereich<br />

von 300MHz bis 2.400MHz<br />

erweitert. Das ermöglicht den Empfang<br />

eines zweiten Satelliten und aus<br />

einem „5-er Schalter“ wurde durch den<br />

Einsatz des entsprechenden LNB ein<br />

„9-er Schalter“.<br />

Die Unicable Technolgie<br />

erlaubt dem Receiver ein Programm<br />

aus einem Transponder auszuwählen,<br />

welches dann auf einen Träger<br />

moduliert und so in einen Transportkanal<br />

gepackt wird. Unicable I stellt 8<br />

solcher Transportkanäle bzw. Userbänder<br />

zur Verfügung, Unicable II bis<br />

zu maximal 32 derer. Da jedes Programm<br />

auf einem anderen Transportkanal<br />

übertragen wird, kann eine einfache<br />

koaxiale Baumstruktur eingesetzt<br />

werden.<br />

Die Kommunikation zwischen Receiver<br />

und dem programmierbaren Einkabelmultischalter<br />

basiert auf DiSEqC-<br />

Signalen. Wenn jeder angeschlossene<br />

Receiver richtig voreingestellt<br />

ist, funktioniert das System einwandfrei<br />

und absolut kollisionsfrei.<br />

Allerdings kann es zu Störungen und<br />

Komplikationen kommen, wenn auf<br />

einem Kabel mehrere Receiver auf<br />

denselben Transportkanal eingestellt<br />

sind, oder ein 22kHz von einem<br />

falsch eingestellten Receiver kommt.<br />

Das kann zu ungewollten Umschaltungen,<br />

Bildausfällen und ähnlichen<br />

Störungen führen.<br />

Um dies, besonders bei<br />

wohnungsübergreifender<br />

Installation zu verhindern<br />

bietet Axing die passende<br />

Systemlösung mit den programmierbaren<br />

Antennensteckdosen<br />

SSD 6-xx an.<br />

Jeder in einem Strang verbauten<br />

Antennensteckdose<br />

wird ein oder mehrere<br />

Transportkanäle – Userbänder<br />

genannt – zugewiesen.<br />

Somit ist 100% sichergestellt,<br />

dass ein Userband<br />

nicht doppelt benutzt werden<br />

kann, denn die Antennensteckdose<br />

lässt nur das<br />

Programm durch, welches auf dem<br />

entsprechenden Userband liegt. Der<br />

Antennensteckdose können wie bereits<br />

erwähnt mehrere Userbänder zugewiesen<br />

werden, sodass Geräte mit<br />

Mehrfachtunern einfach und sicher<br />

versorgt werden können.<br />

Jegliche Art von Manipulation oder<br />

Fehlfunktionen sind durch den Einsatz<br />

der programmierbaren Antennensteckdosen<br />

zu 100% ausgeschlossen.<br />

Um zu erkennen ob ein Receiver diese<br />

Einkabeltechnologie unterstützt ist zu<br />

prüfen ob er EN 50494 oder EN 50607<br />

für Unicable II kompatibel ist. Die Multischalter<br />

sind mit Kopfverstärkern und<br />

Kaskadenbausteinen einfach erweiterbar,<br />

sodass große Anlagen für die<br />

Wohnungswirtschaft problemlos aufgebaut<br />

werden können.<br />

Bedingt durch die multikulturelle<br />

Gesellschaft sind auch oft Anlagen<br />

mit mehr als zwei Satellitenpositionen<br />

gewünscht. Auch dies ist einfach<br />

realisierbar, indem über einen Combiner<br />

und die zwei vollwertigen Ausgänge<br />

jedes SES 5532-x9 zwei der<br />

Multischalter zusammengeschaltet<br />

werden. Dann stehen wiederum für<br />

32 Userbänder alle von vier Satelliten<br />

verfügbaren Programme zu Verfügung.<br />

Als weitere Einsatzvariante können die<br />

Multischalter in Ihrem Betrieb auch auf<br />

statischen Einsatz umprogrammiert<br />

werden. Dann stehen allerdings in<br />

Summe nur 32 Transponder zur Verfügung,<br />

aber die können dann theoretisch<br />

auf eine unbegrenzte Anzahl von<br />

Teilnehmern verteilt werden. Natürlich<br />

sind der Verteilung die normalen physikalischen<br />

Grenzen durch die Kabeldämpfung<br />

gesetzt, die aber über Kopfund<br />

Zwischenverstärker für größere<br />

Netze optimiert werden können. ◄<br />

Haus + Elektronik 4/<strong>2016</strong> 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!