16.09.2016 Aufrufe

4-2016

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles<br />

Gira AppShop bietet viele Möglichkeiten<br />

Immer mehr Bauherren und<br />

Renovierer wollen ihr Smart<br />

Home mobil steuern und kontrollieren.<br />

Für den KNX-Elektromeister<br />

sind Apps deshalb<br />

wichtige Argumente im Beratungsgespräch.<br />

Deshalb hat<br />

Gira den AppShop ins Leben<br />

gerufen. Kompakt, schnell und<br />

leistungsstark – Apps, also<br />

Applikationen für Mobilgeräte,<br />

haben unsere Lebenswelt<br />

erobert. Nur konsequent<br />

ist es deshalb, dass Gira jetzt<br />

den Gira AppShop eröffnet<br />

hat. Die darin versammelten<br />

Apps können genutzt werden,<br />

um Anwendungen mit den Produkten<br />

der intelligenten Gebäudesystemtechnik<br />

von Gira zu realisieren.<br />

Es handelt sich also nicht um<br />

einen AppShop für Smartphone Apps,<br />

sondern um einen Marktplatz, auf<br />

dem sich Anwendungslösungen finden<br />

lassen. „Der Kunde fordert den<br />

Einbau einer Meldeanlage innerhalb<br />

einer vorhandenen KNX-Installation“,<br />

erläutert Jan Klee, Shopmanager<br />

von Gira. „In diesem Fall kann der<br />

Elektro meister ganz einfach die Meldeanlage-App<br />

für den Gira Home-<br />

Server aus dem Gira AppShop nutzen,<br />

um die Meldeanlage zu realisieren.“<br />

Diese Apps sind vorprogrammiert<br />

und erprobt, damit kann<br />

der Elektromeister seine Projekte<br />

rund um die intelligente Gebäudesystemtechnik<br />

von Gira effizient und<br />

sicher umsetzen. Robin Stradinger<br />

vom Hummel Systemhaus fasst die<br />

Vorteile zusammen: „Durch die Apps<br />

aus dem Gira AppShop arbeite ich<br />

effizienter, da ich weniger Zeit für die<br />

Entwicklung einer Lösung aufwenden<br />

muss. Hier kann ich auf geprüfte<br />

Apps im Gira AppShop zurückgreifen.“<br />

Die eingesparte Zeit nutzt er<br />

sinnvoll für andere Projekte. Die<br />

Apps aus dem Gira AppShop helfen<br />

einerseits konkret bei der Umsetzung<br />

von Anwendungen der intelligenten<br />

Gebäudetechnik. Andererseits<br />

sollen die darin vorgestellten<br />

Lösungen den Elektromeister inspirieren,<br />

seine Kenntnisse rund um<br />

KNX zu erweitern. Und natürlich ist<br />

der Gira AppShop auch eine lukrative<br />

Plattform, um eigene Anwendungen<br />

und Lösungen zu vermarkten.<br />

Letztlich nützt der Gira App-<br />

Shop der ganzen Branche, denn<br />

gewisse Standardlösungen müssen<br />

nicht jedes Mal von jedem Elektromeister<br />

neu entwickelt werden, sondern<br />

stehen „fertig“ zur Verfügung.<br />

Derzeit sind bereits über 200 Apps<br />

erhältlich – und täglich kommen<br />

weitere hinzu. Dazu zählen Plugins,<br />

Logikbausteine, Musterprojekte,<br />

Funktionsvorlagen<br />

und Anleitungen zur Umsetzung<br />

von spezifischen Anwendungen.<br />

Die Variationsbreite<br />

der App-Funktionen und<br />

-Lösungen ist heute schon sehr<br />

groß und zudem gewerkeübergreifend.<br />

Im Gira App-<br />

Shop finden sich des halb<br />

nicht nur Anwendungen für<br />

Beleuchtung, Energie und<br />

Sicherheit, sondern auch ein<br />

Modul, um eine Vaillant Heizungsanlage<br />

über das Gira<br />

Interface zu visualisieren<br />

und eine gewerkeübergreifende<br />

Gebäudesystemtechnik zu<br />

realisieren. Um die Anwendungen<br />

und Lösungen des Gira AppShops<br />

nutzen zu können, sind Kompetenznachweise<br />

erforderlich. Der Gira App-<br />

Shop basiert auf einem dreistufigen<br />

Modell mit einem Basic-, Advancedund<br />

Expert-Zugang. Für jeden einzelnen<br />

gelten unterschiedliche Voraussetzungen,<br />

die nachweispflichtig sind.<br />

Übrigens: Wer diese Qualifikationen<br />

noch nicht besitzt, kann sie über die<br />

Gira Akademie erwerben.<br />

• Gira Giersiepen<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.appshop.gira.de<br />

duktsicherheit. Für Furore sorgten der Flächenschalter<br />

(1966) sowie die Schalterprogramme<br />

S-Komfort (1975) und S-Color (1985), weil sie ganz<br />

anders waren als alle vergleichbaren Produkte auf<br />

dem Markt. Denn obschon die „gute Form“ immer<br />

auch ein Anliegen der Produktentwicklung bei Gira<br />

war, gelang es mit diesen Schalterserien erstmals,<br />

Produktdesign und Architektur konsequent zusammenzuführen.<br />

Ein Ansatz, den das Unternehmen<br />

mit den Systemen 55 (2000) und TX_44 (2002) in<br />

Plattformkonzepte für den Innen- und Außenbereich<br />

fortentwickelt.<br />

Darüber hinaus integrieren beide Plattformlösungen<br />

neben den bekannten auch neue, zum Teil eher<br />

ungewöhnliche Funktionen in die Schalterwelt: etwa<br />

ein Radio oder eine Türsprechanlage. Und auch der<br />

zukunftsträchtigen Entwicklung zum vernetzten<br />

„Smart Home“ und zur Digitalisierung von Gebäuden<br />

gibt Gira von Beginn an maßgebliche Impulse:<br />

mit der Beteiligung an der Einführung des Europäischen<br />

Bussys tems EIB (1991/92), der Entwicklung<br />

des HomeServers (2000) und nicht zuletzt mit dem<br />

G1 (2015) als ebenso kompakter wie intelligenter<br />

Bedienzentrale für die gesamte Gebäudetechnik.<br />

„Wir verantworten Zukunft“<br />

Die Notwendigkeit, Wandel und Kontinuität in der<br />

richtigen Balance zu halten, verdichtet sich bei<br />

Gira seit 111 Jahren in dem unternehmerischen<br />

Anspruch, in Denken und Handeln Verantwortung<br />

für die Zukunft zu übernehmen: im Interesse der<br />

Kunden, der Beschäftigten, der Gesellschaft und<br />

der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Oder<br />

in den Worten des geschäftsführenden Gesellschafters<br />

Dirk Giersiepen: „Ein verantwortungsvolles<br />

Unternehmen produziert ebenso verlässliche<br />

wie zukunftsweisende Produkte und handelt<br />

dabei immer kundenorientiert. Zudem muss es<br />

in der heutigen Zeit stets die sozialen und ökologischen<br />

Effekte des eigenen Handelns im Blick<br />

behalten und daraus neu entstehende Anforderungen<br />

in seinen Leistungsprozess integrieren.“<br />

Ein guter Ansatz, um die bisherige Geschichte<br />

gemeinsam mit Mitarbeitern und Marktpartnern<br />

in aller Welt erfolgreich fortzuschreiben.<br />

• Gira Giersiepen GmbH & Co. KG<br />

ww.gira.de<br />

KeyFlex ®<br />

Wiesenstrasse 5<br />

98693 Martinroda<br />

Mechatronik<br />

Digitalzylinder - Digitalbeschlag<br />

Zutrittskontrolle - Personalzeit<br />

Tel.,: 03677/792104<br />

Fax: 03677/792043<br />

www.keyflex.de<br />

Haus + Elektronik 4/<strong>2016</strong> 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!