16.09.2016 Aufrufe

4-2016

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebäudetechnik<br />

Neuer Universal-Aktor<br />

Der neue Universal-Aktor von Comexio ist mit<br />

16 Ausgängen optimal geeignet, um eine große<br />

Anzahl von Verbrauchern, wie Heizkreise, Beleuchtung<br />

und Rollläden oder Jalousien, anzusteuern.<br />

Dank seiner integrierten Verriegelungsfunktion<br />

ist ein Ansteuern von Rollläden und Jalousien<br />

kinderleicht.<br />

Der Universal-Aktor verfügt über vier gemeinsame<br />

Fußkontakte, um den Verdrahtungsaufwand<br />

in der Verteilung möglichst gering zu halten.<br />

Somit bleibt der Verteiler auch durch die<br />

kompakte Bauweise von 9 TE sehr übersichtlich.<br />

Bei dem Universal-Aktor blieb der Hersteller seiner<br />

Philosophie treu, sodass auch dieses Produkt<br />

über eine integrierte Verbrauchsmessung<br />

pro Fußkontakt verfügt.<br />

Der Universal-Aktor erfüllt also alle Bedingungen,<br />

um eine Anlage kostengünstig um eine Vielzahl<br />

von Ausgängen zu erweitern.<br />

• Comexio GmbH<br />

www.comexio.com<br />

System Solexa II mit App-Anbindung<br />

eine ebenso sichere wie komfortable<br />

Lösung zur smarten Home-Steuerung.<br />

Komfortable Steuerung<br />

der Technik unterm<br />

Terrassendach<br />

Der Sonnenschutz darf vor allem bei<br />

Glasdächern nicht vernachlässigt<br />

werden. Wer den Abend gerne draußen<br />

ausklingen lassen möchte, kann<br />

das Licht auf eine angenehme Helligkeit<br />

dimmen oder an kühleren Tagen<br />

zusätzliche Wärme durch Heizstrahler<br />

zuführen. Bei der Anschaffung einer<br />

Terrassenüberdachung ist Komfort<br />

gefragt, die Installation der Technik<br />

muss gleichzeitig schnell und kostenbewusst<br />

durchführbar sein.<br />

Die Elsner Funkmodule sind durch die<br />

Steckerform in wenigen Minuten einsatzbereit.<br />

Der Elektriker steckt das<br />

Modul zwischen Netzzuleitung und<br />

Verbraucher ein, stellt die Funkverbindung<br />

her – und schon lässt sich<br />

der Antrieb oder das Gerät mit dem<br />

Handsender Remo 8 bedienen.<br />

Das Einsteiger-Set „Schatten“ besteht<br />

aus Fernbedienung und Funk-Motorsteuergerät.<br />

So lässt sich z.B. die Terrassenmarkise<br />

bequem aus- und einfahren.<br />

Das Doppel-Set eignet sich für<br />

eine Markise und eine Beleuchtung.<br />

Das Dreier-Set „Licht, Schatten und<br />

Wärme“ kann beispielsweise für eine<br />

Markise, eine dimmbare Beleuchtung<br />

und einen Heizstrahler verwendet<br />

werden.<br />

Weitere Einsatzbereiche für die Funk-<br />

Motorsteuergeräte sind elektrische<br />

Jalousien, Rollläden und Fenster.<br />

Mit den Funkrelais lassen sich auch<br />

Teichpumpen und andere Verbraucher<br />

schalten. Der Handsender Remo 8 ist<br />

die Fernbedienung für bis zu acht solcher<br />

Funkmodule. Eine Ergänzung<br />

der Terrassen-Sets ist dadurch jederzeit<br />

möglich.<br />

Auch bei steigenden Ansprüchen hat<br />

Elsner Elektronik eine Lösung: Die<br />

Nachrüstung einer Automatiksteuerung.<br />

Funkmodule und Handsender<br />

nutzen das Funkprotokoll Elsner RF<br />

und passen dadurch zur Elsner Funksteuerung<br />

Solexa II. Bei der Erweiterung<br />

werden die schon vorhandenen<br />

Komponenten weiter genutzt.<br />

Die Automatik kann eine Beschattung<br />

helligkeitsabhängig steuern und<br />

dabei falls gewünscht noch die Innentemperatur<br />

im Haus berücksichtigen.<br />

Weitere Möglichkeiten sind z.B. eine<br />

Fenstersteuerung mit Regenschutz<br />

oder eine zeitabhängige Licht- und<br />

Heizungssteuerung<br />

Raumklimasensor und<br />

Touch-Bediengerät<br />

Der Raumklimasensor Cala KNX<br />

für das KNX-Gebäudebus-System<br />

hat ein Touchdisplay und<br />

Sensoren für die Erfassung<br />

von Temperatur,<br />

Luftfeuchtigkeit und Kohlendioxid.<br />

Verschiedene<br />

Modellvarianten mit unterschiedlichen<br />

Sensorkombinationen<br />

erlauben den<br />

zielgerichteten Einsatz,<br />

beispielsweise als reiner<br />

Temperatursensor<br />

oder als Kombisensor.<br />

Das Gerät wird mit dem<br />

im Gebäude verwendeten<br />

Standard-55 -mm-<br />

Schaltersystem kombiniert und passt<br />

sich dadurch nahtlos in die übrige<br />

Elektroinstallation und Haustechnik<br />

ein. Über vier integrierte Binäreingänge<br />

können z.B. Taster, Fensterkontakte<br />

oder weitere Temperatursensoren<br />

ins KNX-System eingebunden<br />

werden.<br />

Die Touch-Bedienoberfläche ist das<br />

zentrale Element des Cala KNX. Hier<br />

werden die aktuellen Raumklimadaten<br />

dargestellt und Display-Einstellungen<br />

wie Bildschirmschoner und Helligkeit<br />

angepasst. Auf weiteren Anzeigeseiten<br />

werden je nach individueller Konfiguration<br />

Bedienelemente für Licht,<br />

Beschattung, Fenster und zur Temperatureinstellung<br />

gezeigt. Das Display<br />

wird auf diese Weise zum Touch-<br />

Schalter. Individuelles Wohlfühlklima<br />

ist nur einen Fingertipp entfernt.<br />

Neben Regelungsfunktionen für Temperatur<br />

und Lüftung bietet die KNX-<br />

Software des Sensors Cala KNX<br />

Mischwertberechnungen, Stellgrößenvergleicher,<br />

Logikgatter und Multifunktionsmodule<br />

zur Wandlung und Umrechnung<br />

von Daten. Als „Notbremse für<br />

den Energieverbrauch“ wirkt die sogenannte<br />

Sommerkompensation, die die<br />

Raum-Solltemperatur im Sommer an<br />

die Außentemperatur koppelt und zu<br />

große Differenzen vermeidet. Durch<br />

seine intelligente Automatik trägt der<br />

Sensor zu einem energiebewussten<br />

Gebäudebetrieb bei.<br />

Fazit: Das neue Display von Elsner<br />

Elektronik ist beides: Smarte Klima-<br />

Automatiksteuerung und Touch-<br />

Schalter zur einfachen Kontrolle von<br />

Beschattung, Fenster, Beleuchtung<br />

und Raumtemperatur. ◄<br />

Haus + Elektronik 4/<strong>2016</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!