16.09.2016 Aufrufe

4-2016

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messtechnik<br />

Benutzerfreundliches OTDR mit neuer<br />

iOLM-Technologie<br />

Messmöglichkeiten für alle Arten von<br />

optischen Netzen die ideale Komplettlösung<br />

für Installateure und Servicetechniker.<br />

Das handliche, leichte und<br />

wie ein Tablet-PC aufgebaute Gerät ist<br />

so robust, dass es in allen Arbeitsumgebungen<br />

eingesetzt werden kann. Der<br />

verwendete Touchscreen wurde speziell<br />

für den Einsatz im Außenbereich<br />

optimiert. Die App-ähnliche Menüführung<br />

über Bediensymbole für die einzelnen<br />

Funktionen sorgt für eine intuitive<br />

und äußerst benutzerfreundliche<br />

Bedienung des OTDR II. Mit einer optional<br />

erhältlichen Software können<br />

komplette Messprotokolle erstellt werden.<br />

Die Protokolle können entsprechend<br />

den konkreten Anforderungen<br />

Ideal Networks<br />

www.idealnetworks.net<br />

Ideal Industries GmbH<br />

germanysales@idealnwd.com<br />

Ideal Networks hat mit dem OTDR II<br />

ein optisches Zeitbereichsreflektometer<br />

für Tier-2-Messungen im Tabletformat<br />

auf den Markt gebracht. Mit diesem<br />

neuen Produkt reagiert das Unternehmen<br />

auf die Nachfrage der Netzwerkinstallateure<br />

nach einer benutzerfreundlichen<br />

und präzisen Fehlerdiagnose<br />

für Glasfaserkabel.<br />

Mit seinen in der Branche einmaligen<br />

technischen Daten ermöglicht das<br />

OTDR II sowohl in Single- als auch<br />

in Multimode-Netzen eine hocheffiziente<br />

Diagnose der optischen Verbindungen.<br />

Das OTDR II liefert hochpräzise<br />

Testergebnisse mit einer eindeutigen<br />

Gut/Schlecht-Fehlerbewertung.<br />

Eine automatische Fehlersuchfunktion<br />

vermeidet eine zeitraubende<br />

Auswertung der OTDR-Messkurven<br />

und verringert somit die Ausfallzeiten<br />

im Netzwerk.<br />

Das OTDR II wurde speziell entwickelt,<br />

um die Durchführung der Messung<br />

selbst und die anschließende Fehlerdiagnose<br />

zu vereinfachen. Hierfür wurde<br />

die patentierte iOLM-Technologie (intelligent<br />

Optical Link Mapper) im Gerät<br />

integriert. Diese Funktion wandelt auf<br />

Tastendruck komplizierte OTDR-Kurven<br />

in eine aussagekräftige Streckendarstellung<br />

um. Alle Ereignisse auf der<br />

optischen Übertragungsstrecke werden<br />

mit einer separaten Gut/Schlecht-Fehlerbewertung<br />

angezeigt. Darüber hinaus<br />

werden durch die hochentwickelten<br />

Algorithmen der iOLM-Technologie<br />

zuverlässig die häufigsten Probleme<br />

bei OTDR-Messungen, wie z.B. fehlerhaft<br />

ermittelte OTDR-Kurven, die aufwendige<br />

Analyse mehrerer OTDR-Kurven<br />

oder mehrfache Wiederholungen<br />

derselben Messung vermieden. Mit der<br />

einfach zu bedienenden iOLM-Funktion<br />

können die Techniker Störungen<br />

auch ohne spezielle Schulungen oder<br />

die externe Unterstützung durch Spezialisten<br />

selbständig und effizient lokalisieren<br />

und analysieren.<br />

Das vielseitige und budgetfreundliche<br />

OTDR II ist mit seinen universellen<br />

der Kunden konfiguriert werden. „Das<br />

neue OTDR II hilft den Installateuren<br />

und Betreibern von optischen Netzen,<br />

schnellere und zuverlässigere Glasfasernetze<br />

aufzubauen“, sagt Andreas<br />

Bregler, Business Unit Manager bei<br />

IDEAL Networks. „Das OTDR II ist die<br />

ideale Ergänzung zum neuen OC I für<br />

die Tier-1-Zertifizierung. Mit der Tier-<br />

2-Fehlerdiagnose ergänzt es die leistungsstarke<br />

Palette der Tester und Zertifizierer<br />

von Ideal Networks, die somit<br />

auch den anspruchsvollsten Anforderungen<br />

für das Testen von Glasfaserkabeln<br />

in LAN- und Campus-Netzen<br />

gerecht wird.“◄<br />

Haus + Elektronik 4/<strong>2016</strong> 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!