16.09.2016 Aufrufe

4-2016

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Smart-Home<br />

Das Haus intelligent schützen<br />

Das Smart Security System 700 von<br />

Indexa vereint Funk-Alarmanlage<br />

und Videoüberwachung mit Smart-<br />

Home-Funktionen. Es bietet Sicherheit<br />

für jedes Zuhause und kann per<br />

App über WLAN und Internet von<br />

überall aus gesteuert werden.<br />

Die Anlage setzt auf einen aktiven<br />

Einbruchschutz durch Anwesenheitssimulation:<br />

So ist es beispielsweise<br />

möglich, ein Licht im Treppenhaus<br />

anzuschalten, wenn eine Bewegung<br />

außerhalb des Hauses erkannt wird.<br />

Dadurch werden Einbrecher bereits<br />

abgeschreckt, bevor sie in die Wohnung<br />

gelangen. Als zweite Stufe sind<br />

Öffnungsmelder für das System 700<br />

verfügbar, welche die Sirene per<br />

Funk auslösen und potentielle Einbrecher<br />

durch den lauten Alarmton<br />

vertreiben, sobald das Fenster<br />

geöffnet wird. Die Innenräume werden<br />

zusätzlich durch Bewegungsmelder<br />

abgesichert. Im Alarmfall<br />

ertönen die lauten Sirenen und es<br />

erfolgt eine Benachrichtigung per<br />

App aufs Smartphone. Dabei fungiert<br />

die Zentrale als Schnittstelle<br />

zwischen den Funkkomponenten<br />

und der Smartphone-App.<br />

Ein besonderer Vorteil des Systems<br />

ist, dass sich über die App jede Komponente<br />

individuell programmieren<br />

lässt. So kann der Anwender<br />

selbst definieren, ob bei Drücken<br />

einer Taste oder Öffnen einer Tür<br />

beispielsweise eine Sirene ertönt,<br />

ein Gerät geschaltet wird oder Personen<br />

benachrichtigt werden sollen.<br />

Auch hat der Anwender die Kontrolle<br />

über die Anlage und kann jederzeit<br />

eingreifen, z.B. indem er die Sirenen<br />

per Smartphone deaktiviert.<br />

Beim Smart Security System 700<br />

steht das Konzept der Einbruchprävention<br />

und Alarmierung im Vordergrund.<br />

Dabei ist die Anlage modular<br />

und einfach erweiterbar: Brandschutz<br />

durch Rauchmelder oder<br />

Steuerung von elektrischen Geräten<br />

– das ist über die App bequem<br />

möglich. Auch können die Außenkamera<br />

AC60 mit Infrarotausleuchtung<br />

sowie die steuerbare Innenkamera<br />

AC70 mit Wechselsprechfunktion<br />

bequem ins System integriert<br />

werden. Ob Wohnung oder Einfamilienhaus:<br />

Jeder Anwender kann<br />

das System 700 individuell an seinen<br />

Anwendungsfall anpassen.<br />

• Indexa GmbH<br />

info@indexa.de<br />

www.indexa.de<br />

knüpfen“, beschreibt Robert Klug das<br />

wichtige neue Feature. „Mit der Welcome-Funktion<br />

beispielsweise können<br />

Benutzer mit nur einem Knopfdruck<br />

oder Klick das Rollo hochfahren,<br />

sanftes Licht erzeugen wie auch<br />

Musik sowie Kaffeemaschine starten<br />

lassen.“<br />

Dafür nutzen sie entweder ein mobiles<br />

Device, wie iPhone, iPad oder<br />

Android, oder ein Panel bzw. einen<br />

Multifunktionsschalter von Jung. Der<br />

Multifunktionsschalter ermöglicht<br />

es, jedes SUMIT auf einen einzelnen<br />

Schalter zu legen, zum Beispiel Rollläden,<br />

Musik und Licht auf den „Welcome“-<br />

oder „Coming-Home“-Knopf.<br />

Ob Goodbye- oder Panik-Funktion<br />

– die Möglichkeiten sind hier schier<br />

unbegrenzt und können jederzeit<br />

finger einfach persönlich zusammengestellt<br />

oder verändert werden,<br />

um das eigene Heim komfortabler,<br />

sicherer und auch energiesparender<br />

zu machen. Tutorials auf der Homepage<br />

von iHaus unterstützen den User<br />

bei den ersten Schritten.<br />

Für ein komfortables und<br />

sicheres Zuhause<br />

Die App erhält jederzeit die nötige<br />

Flexibilität bei der Wahl und Zusammenstellung<br />

IP-fähiger Geräte und<br />

bietet auch Einsteigern in die vernetzte<br />

Welt alle Freiheiten. User bleiben<br />

unabhängig von Herstellern oder<br />

Netzbetreibern und können sich mit<br />

nur einer Plattform Schritt für Schritt<br />

die Welt des Smart Homes erschließen.<br />

So eignet sich die Plattform für<br />

jede Lebensphase – angefangen<br />

beim soundbegeisterten Single über<br />

den sicherheitsbedachten Elternteil,<br />

der beispielsweise per Push-Funktion<br />

eine Benachrichtigung erhält, wenn<br />

das Kind nachhause kommt und mit<br />

Auflegen eines Fingers auf einen Öffnungssensor<br />

die Haustür öffnet, bis<br />

hin zum autark lebenden Silver Surfer.<br />

Zahlreiche LINKITs für Produkte und<br />

Systeme namhafter Hersteller, wie<br />

unter anderem Sonos-Multiroom-<br />

Systeme, Philips Hue, Osram Lightify,<br />

Belkin WeMo Insight Switch, Samsung<br />

Smart TVs sowie Netatmo und Google<br />

Nest stehen inzwischen bereit und<br />

werden stetig erweitert. „So arbeiten<br />

wir aktuell beispielsweise gerade an<br />

der Einbindung von Miele-Hausgeräten“,<br />

verrät Robert Klug.<br />

Zudem lassen sich über das Internet<br />

noch weitere Dienste, wie beispielsweise<br />

Wetterdaten der Meteogroup und<br />

aktuelle Verkehrsdaten von Google<br />

Maps, nutzen und in gewünschte Szenarien<br />

einbinden.<br />

Sofort starten<br />

Die App iHaus 2 ist ab sofort zum<br />

kostenlosen Download im App Store<br />

und Google Play Store erhältlich. Die<br />

Version für Apple-Devices erfordert<br />

mindestens iOS 7.0. Die App läuft<br />

auf iPhone, iPad und iPod touch. Die<br />

Version für Android-Devices benötigt<br />

Android 4.2 oder höher.<br />

Voraussetzung zur Verbindung mit<br />

KNX ist ein KNX-IP-Router oder die<br />

KNX-IP-Schnittstelle von Jung. Das<br />

KNX-LINKIT steht 30 Tage zur kostenlosen<br />

Nutzung bereit. ◄<br />

Haus + Elektronik 4/<strong>2016</strong> 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!