16.09.2016 Aufrufe

4-2016

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Optimale Planung mit D+H-Lösungen<br />

Aktuelles<br />

D+H Mechatronic AG<br />

info@dh-partner.com<br />

www.dh-partner.com<br />

Links das Beispiel einer Portalseite, oben<br />

ein Vorschaufenster<br />

Die D+H Mechatronik AG kooperiert<br />

fortan mit einer der führenden Plattformen<br />

für BIM-Objekte bimobject.<br />

com. Ab sofort können D+H-Antriebsmodelle<br />

heruntergeladen und somit<br />

bestmöglich in den Planungsprozess<br />

integriert werden.<br />

Building Information Modeling, kurz<br />

BIM, ist eine Arbeitsmethode, mit der<br />

man – wie der Name schon erahnen<br />

lässt – ein visuelles 3D-Gebäudemodell<br />

kreieren kann. Somit besteht die<br />

Möglichkeit, in einem Modell sämtliche<br />

technische Informationen zu hinterlegen.<br />

Auf bimobject.com ist es Architekten,<br />

Ingenieuren, Konstrukteuren<br />

und Planern möglich, kostenlos herstellerspezifische<br />

BIM-Objekte herunterzuladen.<br />

Dazu zählen unter anderem<br />

Möbel, Armaturen, Rohrleitungen,<br />

Dachkomponenten, Türen, Fenster oder<br />

eben auch Fensterantriebe.<br />

In Bezug auf die Planung von öffentlich<br />

finanzierten Bauvorhaben spielt<br />

BIM eine immer größere Rolle. In<br />

Großbritannien, den Niederlanden,<br />

Dänemark, Finnland und Norwegen<br />

ist BIM bereits Pflicht. In Deutschland<br />

findet die genannte Zielgruppe auch<br />

immer mehr Gefallen daran, sich im<br />

Planungsprozess bereits frühzeitig ein<br />

genaues, visuelles Bild des Gebäudes<br />

zu verschaffen – und das mit allen<br />

Komponenten.<br />

D+H hat diese Entwicklung erkannt<br />

und bimobject als Plattform ausgewählt.<br />

Alle Antriebsserien (KA, VCD,<br />

CDC, CDP, ZA und DXD) sind bereits<br />

fertig digital konstruiert und eingepflegt.<br />

Ab sofort erhalten Interessenten<br />

auf diesem Portal kostenlos Planungsunterstützung<br />

mit den Lösungen<br />

von D+H. Zusätzlich zu den genauen<br />

Abmessungen und dem Design der<br />

Produkte findet man dort auch technische<br />

Daten über die Fensterantriebe.<br />

Mit folgenden Programmen sind die<br />

Modelle von D+H kompatibel: Revit,<br />

3ds, Archicad, Autocad und Sketchup.<br />

Zusätzlich bietet das Unternehmen<br />

das Format IFC an. Die Antriebe<br />

können je nach Typ, der Montageart<br />

(einwärts oder auswärts öffnend;<br />

Rahmen- oder Flügelmontage) sowie<br />

aufgefahren oder geschlossen heruntergeladen<br />

werden. Unterschiedliche<br />

Qualitätsdarstellungen gewährleisten,<br />

dass das Planungsprojekt keine zu<br />

großen Datenmengen entwickelt. ◄<br />

Dallmeier unter den Top-Performern im Mittelstand<br />

Dieter Dallmeier (Mitte) mit Ilse Aigner und Dr. Thomas<br />

Edenhofer (Foto: Studio SX Heuser)<br />

Der Regensburger Videosicherheitsexperte<br />

Dallmeier wurde erneut mit<br />

dem Preis „Bayerns Best 50“ für seinen<br />

Erfolg ausgezeichnet. Denn das<br />

Unternehmen hat neben dem unmittelbaren<br />

wirtschaftlichen Erfolg seiner<br />

eigenen Aktivitäten schon immer<br />

auch die Stärkung der heimischen<br />

Wirtschaft insgesamt im Blick gehabt.<br />

„Wir fühlen uns dem Wirtschaftsraum<br />

Ostbayern besonders verbunden,<br />

nicht zuletzt durch unsere langjährige<br />

Zusammenarbeit mit einem<br />

Netzwerk von Zulieferfirmen in der<br />

Region. So können wir einen Großteil<br />

unseres Bedarfs an Betriebs- und<br />

Produktionsmitteln aus regionalen<br />

Quellen decken. Daher verstehen<br />

wir unser unternehmerisches Handeln<br />

auch als Beitrag zur Stärkung<br />

und zum Ausbau der regionalen Wirtschaftskraft<br />

sowie der des gesamten<br />

Freistaates Bayern“, so Dieter<br />

Dallmeier. Die bayerische Staatsregierung<br />

weiß um die Bedeutung<br />

des Mittelstandes für die Wirtschaft<br />

und letztendlich auch den Lebensstandard<br />

in Bayern. Um den inhabergeführten<br />

Unternehmen die verdiente<br />

Anerkennung öffentlich sichtbar<br />

zukommen zu lassen, wurde vor<br />

nunmehr 14 Jahren der Wettbewerb<br />

„Bayerns Best 50“ ins Leben gerufen.<br />

Seither werden jährlich die 50 wachstumsstärksten<br />

Firmen aus dem Mittelstand<br />

für ihren Erfolg ausgezeichnet.<br />

Dabei bewertet die Jury die<br />

teilnehmenden Firmen hinsichtlich<br />

deren Entwicklung in den Bereichen<br />

Umsatzwachstum und Personalausbau.<br />

Bereits 2004 und 2005 konnte<br />

Dallmeier die Ehrung der Staatsregierung<br />

entgegennehmen. Und auch<br />

<strong>2016</strong> wurde das Unternehmen einmal<br />

mehr in die Gruppe herausragender<br />

bayerischer Mittelstandsfirmen<br />

gewählt.<br />

• Dallmeier electronic GmbH<br />

& Co. KG<br />

www.dallmeier.com<br />

www.panomera.com<br />

Haus + Elektronik 4/<strong>2016</strong> 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!