16.09.2016 Aufrufe

4-2016

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messevorschau belektro<br />

Umfangreiche Angebote für den Branchennachwuchs<br />

• Angebote für Schüler, E-Zubis und Studenten<br />

• mitmachen, anfassen und ausprobieren auf der Werkstattstraße<br />

• Vortragsprogramm für die Fachkräfte der Zukunft<br />

• Bundeswettbewerbe Elektroinstallation und Anlagenelektrik<br />

WorldSkills Germany<br />

macht Weltmeister!<br />

Der Bundeswettbewerb Elektroinstallation<br />

<strong>2016</strong> und der Bundeswettbewerb<br />

Anlagenelektrik <strong>2016</strong> finden<br />

in diesem Jahr in der Halle 3.2 am<br />

Stand 115a der belektro statt. Beide<br />

Wettbewerbe bietet ihren Auszubildenden<br />

und jungen Fachkräften die<br />

Chance, ihr Wissen und Können zu<br />

zeigen und sich mit qualifizierten Teilnehmer/innen<br />

aus ganz Deutschland<br />

zu messen. Die Gewinner und Zweitplatzierten<br />

können sich sogar europabzw.<br />

weltweit beweisen.<br />

Die Siegerehrung der WorldSkills<br />

Germany findet am 13. Oktober von<br />

13 bis 14 Uhr im Forum Arbeitssicherheit<br />

(Halle 3.2/Stand 114) statt.<br />

belektro Campus mit<br />

individuellen Angeboten<br />

für Nachwuchskräfte<br />

Auch das Elektrohandwerk ist vom<br />

demographischen Wandel betroffen<br />

und sieht sich mit weniger Nachwuchskräften<br />

im akademischen und<br />

praktischen Bereich konfrontiert. Der<br />

verstärkte Wettbewerb um Fachkräfte<br />

auf dem Arbeitsmarkt erfordert eine<br />

neue Initiative der Branche.<br />

Die belektro <strong>2016</strong> bietet vom 11. bis<br />

13. Oktober umfangreiche Angebote,<br />

die den Austausch zwischen Unternehmen<br />

der Elektrotechnik, Elektronik<br />

und Licht und den „Mitarbeitern<br />

von morgen“ fördern.<br />

Auf der Werkstattstraße in die Zukunft<br />

In der Werkstattstraße in der Halle 3.2<br />

vermitteln 23 Aussteller der belektro<br />

interessierten Schülern, E-Zubis und<br />

Studenten Fertigkeiten des täglichen<br />

Arbeitens. So können sie an den Ständen<br />

beispielsweise die fachgerechte<br />

Montage und Installation bei Kabelzweigkästen<br />

erlernen, nehmen selbst<br />

die Verdrahtung einer Aus-/Wechselschaltung<br />

vor und montieren einen<br />

schraublosen CEE-Stecker. Ein wichtiger<br />

Bestandteil der Werkstattstraße<br />

ist der Besuch eines Vortrags.<br />

Zur Auswahl stehen:<br />

• Die Arbeitssicherheitsseminare<br />

der Berufsgenossenschaft Energie<br />

Textil Elektro Medienerzeugnisse<br />

(BG ETEM) (Halle 3.2, Stand<br />

114) täglich um 9.30 Uhr, 11.15 Uhr<br />

und 12.15 Uhr<br />

E-Zubis erfahren hier, wie die „fünf<br />

Sicherheitsregeln“ praxisnah angewendet<br />

werden und welche allgemeinen<br />

Gefahren im Elektrohandwerk zu<br />

berücksichtigen sind. Außerdem erhalten<br />

sie Antworten auf die Frage, welche<br />

Informationen zur gesetzlichen<br />

Unfallversicherung für sie wichtig sind.<br />

• LICHT-DIALOG (Halle 2.2)<br />

täglich um 9.15 Uhr<br />

E-Zubis bekommen hier einen Überblick<br />

in die neueste LED-Technik, erfahren<br />

mehr zur Qualität von Leuchten<br />

und Lichtprodukten und bekommen<br />

eine Einführung zum Planen mit Licht.<br />

An allen drei Messetagen heißt<br />

Carsten Joschko, Landesinnungsmeister<br />

der E|HANDWERKE Berlin/<br />

Brandenburg, täglich um 9.30 Uhr im<br />

Forum der Arbeitssicherheitsseminare<br />

der BG ETEM (Halle 3.2, Stand<br />

114) die neuen E-Zubis in der Branche<br />

willkommen. In Zusammenarbeit<br />

mit der Arbeitsagentur und den<br />

E|HANDWERKEN bietet die belektro<br />

für Oberschüler der 9. und 10. Klassen<br />

Führungen durch die Werkstattstraße<br />

an und stellt die Ausbildungsberufe<br />

in der Elektrotechnik vor.<br />

Die belektro unterstützt die Branche<br />

bei ihrer Suche nach qualifizierten<br />

Fachkräften mit dem neuen Format<br />

belektro Campus. Der belektro Campus<br />

unterscheidet die drei Zielgruppen<br />

Schüler, E-Zubis und Studenten und<br />

hält für jede Zielgruppe individuelle<br />

Informationen zu Angeboten bereit,<br />

die für sie auf der belektro interessant<br />

sind, bereit.<br />

TeamGermany WM-Medaillengewinne WorldSkills-Sao-Paulo 2015<br />

Haus + Elektronik 4/<strong>2016</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!