16.09.2016 Aufrufe

4-2016

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es geht noch leiser<br />

Die neue elero-Antriebsreihe VarioEco S-K sorgt durch neueste Technikstandards für einen leisen<br />

Lauf und eine vollkommen geräuschfreie Bremsung (Fotos: elero)<br />

elero GmbH<br />

www.elero.de<br />

Erreichen motorisierte Sicht- und<br />

Sonnen schutzelemente ihre Zwischenoder<br />

Endposition, entsteht dabei oft<br />

ein lautes Klacken – zum Leid der<br />

Anwender. Um dies zu vermeiden,<br />

verbaut elero bereits seit Jahren in<br />

mehr als 90% seiner Antriebe für Rollläden,<br />

Jalousien und textile Behänge<br />

die Hysteresebremse. Diese stoppt<br />

die Fahrt des Behanges vollkommen<br />

geräuschlos. Durch den Einsatz neuester<br />

Technikstandards arbeiten elero-<br />

Antriebe besonders leise.<br />

Wie funktioniert´s?<br />

In der berührungsfreien Bremse in<br />

elero-Motoren ist ein nicht magnetisierter<br />

Hysteresering über einem<br />

mehrpoligen Dauermagnetring platziert,<br />

der wiederum auf dem Rotor<br />

angebracht ist. Im Luftspalt zwischen<br />

den beiden Komponenten entsteht<br />

ein Magnetfluss, der für die Bremswirkung<br />

sorgt. Mechanische Reibung<br />

entsteht hierbei nicht. Die Bremse<br />

unterliegt somit während ihrer kompletten<br />

Lebensdauer keinerlei Veränderungen<br />

und trägt zur Langlebigkeit<br />

der Antriebe bei. Sie nutzt sich nicht<br />

ab und ist völlig geräuschfrei. Wegen<br />

dieser Vorteile setzt elero die Hysteresebremse<br />

bei der Mehrzahl seiner<br />

Antriebe ein.<br />

Extrem leise<br />

Gebäudetechnik<br />

Ein Vorzeigebeispiel ist der neue<br />

VariEco S-K. Durch die optimierte<br />

Verzahnung des Getriebes, die Verwendung<br />

lärmdämmender Materialien<br />

und die veränderte Rotorlagerung<br />

wird dieser Antrieb zu einem der<br />

leisesten der Branche. Das perfekte<br />

Ineinandergreifen aller Komponenten<br />

sorgt für den reibungslosen Lauf.<br />

Elero bietet die richtige Motorisierung<br />

für nahezu jeden Behang mit passenden<br />

Baugrößen, Drehmomenten<br />

und Drehzahlen. Die Montage und<br />

Inbetriebnahme gelingt einfach und<br />

schnell. Optimal abgestimmtes Zubehör<br />

bietet die passende Hilfestellung.<br />

Bewegt werden die Antriebe verdrahtet<br />

oder über das bidirektionale Funksystem<br />

ProLine 2. Modernste Steuerungen,<br />

wie die Smart Home-Lösung<br />

Centero, stehen zur Auswahl.<br />

Komfort, Sicherheit, Energieeinsparung<br />

– aufgrund dieser Vorteile wünschen<br />

sich immer mehr Endkunden<br />

die Automatisierung ihrer Rollläden<br />

und Sonnenschutzelemente. Eins<br />

wollen sich Anwender dabei aber<br />

nicht in das Haus holen: Lärm wie er<br />

durch das Vibrieren und Brummen des<br />

Motors bei der Fahrt sowie Klacken<br />

beim Stoppen der Behänge entstehen<br />

kann. Elero bietet viele Antriebstypen,<br />

die Lauf- und Bremsgeräusche vermeiden.<br />

Jetzt hat der Hersteller die<br />

neue VariEco-S-K-Reihe in kurzer<br />

Bauform entwickelt. Diese Antriebe<br />

arbeiten noch leiser als alle bisherigen<br />

Lösungen.<br />

Beim neuen VariEco S-K wurde das<br />

Laufgeräusch durch die optimierte<br />

Verzahnung des Getriebes aus lärmdämmenden<br />

Material und die veränderte<br />

Statorlagerung verringert. Das<br />

perfekte Ineinandergreifen aller Komponenten<br />

sorgt für den reibungslosen,<br />

gleichmäßigen Lauf. In Zusammenarbeit<br />

mit Herstellern, die den Antrieb<br />

einsetzen werden, hat elero bereits<br />

diverse Tests unter verschiedenen<br />

Einbaubedingungen durchgeführt.<br />

Das Ergebnis: Der neue VariEco<br />

S-K ist einer der leisesten Antriebe<br />

der Branche – selbst bei der Hohlwandmontage,<br />

die normalerweise<br />

eine hohe Geräuschentwicklung verursacht.<br />

Durch die Hysteresebremse<br />

stoppt der Behang zudem ganz ohne<br />

das typische laute Klacken.<br />

Der neue VariEco S-K eignet sich zur<br />

Motorisierung von Rollos, Screens<br />

und Rollladen. Die kurze Bauform<br />

von 421 mm kann zur Automatisierung<br />

von sehr schmalen Behängen eingesetzt<br />

werden. Dadurch müssen Bauherren<br />

auch bei kleinen oder extrem<br />

hochformatigen Fenstern nicht auf<br />

die komfortable Steuerung von Rollladen<br />

und textilen Sonnenschutz verzichten.<br />

Kurzvarianten sind mit 70, 30<br />

und 17 Umdrehungen pro Minute verfügbar.<br />

Die Drehmomente sind dabei<br />

1,2 Nm (70 Upm) 3 Nm (30 Upm) und<br />

5 Nm (17 Upm).<br />

Insgesamt bietet elero die passende<br />

Motorisierung für nahezu jeden Behang<br />

in der jeweiligen Stärke und Größe.<br />

Drehzahlen von 10 bis 138 Umdrehungen<br />

pro Minute sind möglich. Alle<br />

Antriebe können einfach und schnell<br />

installiert und in Betrieb genommen<br />

werden. Hierzu gibt es bei Bedarf optimal<br />

angestimmtes Zubehör, wie etwa<br />

rastbare Kupplungen, steckbare Kabel<br />

und Motorlager mit Klick-System. ◄<br />

Haus + Elektronik 4/<strong>2016</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!