06.10.2016 Aufrufe

SPORTaktiv April 2016

Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.

Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge.

Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE/FOTO: Fotolia, kk<br />

MIT DEM WIFI<br />

ZUM TRAUMJOB<br />

Das WIFI Graz-Süd macht fit<br />

für sportliche Jobs. Hier eine<br />

Auswahl der Angebote:<br />

KOSTENLOSE BILDUNGSINFORMATION<br />

LEHRGÄNGE MENTALES TRAINING<br />

22. 6. <strong>2016</strong>, Mi. 18.30-20 Uhr;<br />

Ort: WIFI-Süd<br />

KOSTENLOSE BILDUNGSINFORMATION<br />

DIPLOMAUSBILDUNGEN<br />

GESUNDHEIT UND SPORT<br />

1. 6. <strong>2016</strong>, Mi. 18-20 Uhr; Ort: WIFI-Süd<br />

GRUNDLEHRGANG<br />

GESUNDHEIT UND SPORT<br />

10. 6. bis 17. 7. <strong>2016</strong>,<br />

Fr., 14–17.30 Uhr, Sa., So. 9–17 Uhr<br />

60 Std.; € 740,–; Ort: WIFI-Süd<br />

DIPLOMLEHRGANG WIRBELSÄULEN-<br />

UND BECKENBODENTRAINER<br />

19. 8. bis 1. 10. <strong>2016</strong>,<br />

Fr. 16–20 Uhr, Sa., So. 9–17 Uhr<br />

66 Std.; € 900,–; Ort: WIFI-Süd<br />

ALLE INFOS UND ANMELDUNGEN:<br />

Info-Tel.: 0 316/602-333<br />

Anmeldungen: Tel. 0 316/602-12 34<br />

web: www.stmk.wifi.at/aktiv<br />

ANJA PERNER AUS WEIZ: „Ich besuchte<br />

den WIFI-Grundlehrgang ,Gesundheit<br />

und Sport‘ als Voraussetzung für den ,Diplomlehrgang<br />

Kindergesundheitstrainer‘.<br />

Er hat mir nicht nur wichtiges Basiswissen<br />

in Anatomie, Ernährungslehre und vielem<br />

mehr vermittelt, sondern war insgesamt<br />

eine absolute Bereicherung für mich.“<br />

FIT<br />

um keinen natürlichen Bewegungsablauf<br />

handelt. Normalerweise hebst<br />

du etwas, indem du gleichzeitig deine<br />

Beine streckst, deinen Bauch anspannst<br />

und die Arme bewegst.“ Soll<br />

heißen, dass viele Studiosportler zwar<br />

viel Gewicht mit Hilfe geführter Maschinen<br />

bewegen können, ihnen aber<br />

die notwendige Stützmuskulatur und<br />

Balance fehlt, um diese Kraft im Alltag<br />

auch wirklich einsetzen zu können.<br />

Der Grund: Fitnessgeräte ermöglichen<br />

oft nur eine zweidimensionale<br />

Bewegung, mit dem Effekt, dass stützende<br />

Muskeln, die für Stabilität sorgen,<br />

nicht entsprechend ausgebildet<br />

werden.<br />

VEREINFACHTE ÜBUNGEN<br />

Den Einwand, dass viele Eigengewichtsübungen<br />

gerade für Einsteiger<br />

zu anspruchsvoll seien, lässt Souza<br />

nicht gelten: „Genauso wie beim Training<br />

mit Geräten oder Gewichten<br />

können Bodyweight-Übungen ja nach<br />

individuellem Leistungsniveau gestaltet<br />

werden.“ Die koordinativ und<br />

athletisch anspruchsvollen Übungen,<br />

von denen es bei Bodyweight-Workouts<br />

viele gibt, sollten zu Beginn eher<br />

als Motivation denn als Abschreckung<br />

verstanden werden, gibt es<br />

doch meist abgemilderte Varianten,<br />

die auch von Anfängern absolviert<br />

werden können.<br />

Wenn also die Kraft oder Koordination<br />

noch nicht reicht, werden<br />

Übungen entsprechend vereinfacht.<br />

So beginnen viele Trainingswillige<br />

beispielsweise bei den Liegestütz mit<br />

dem Kniestand, gehen erst zur klassischen<br />

Ausführung über, sobald es<br />

ihre Kraft erlaubt – und absolvieren<br />

die Übung in Topform gar einhändig.<br />

Ist man sich bei der Ausführung<br />

diverser Übungen unsicher, empfiehlt<br />

sich ein Termin beim geschulten Fitnesstrainer<br />

oder zumindest die Kontrolle<br />

durch einen erfahrenen Sportsfreund.<br />

Denn bei allem Enthusiasmus<br />

ist für absolute Anfänger ohne athletische<br />

Basis das Fehlerpotenzial recht<br />

hoch, und auch eine App nicht mit<br />

den wachsamen Augen eines Experten<br />

zu vergleichen.<br />

Merke: Auch wenn das Verletzungsrisiko<br />

beim Eigengewicht-Training<br />

um ein Vielfaches geringer ist als<br />

beim Training mit schweren Gewichten,<br />

ist die richtige Ausführung das A<br />

und O, um seinen Bewegungsapparat<br />

auch wirklich auszubilden und nicht<br />

bloß zu „ärgern“.<br />

NEUE REIZE FÜR ALLE<br />

Wer nun meint, dass das Eigengewicht-Training<br />

in erster Linie etwas<br />

für Fitnesseinsteiger ist, der irrt gewaltig:<br />

Auch erfahrene Sportler, die<br />

grundsätzlich wissen, was sie zu tun<br />

haben, um die gewünschten Ergebnisse<br />

zu erzielen, profitieren beim Bodyweight-Training<br />

von den neuen Reizen,<br />

die ausgeklügelte Trainingspläne<br />

in der Praxis liefern. Zudem beginnt<br />

ab einem gewissen Fitnesslevel erst so<br />

richtig der Spaß, wenn man sich an<br />

immer anspruchsvolleren Übungen<br />

versucht.<br />

Der Vollständigkeit halber: Nicht<br />

gänzlich ungeeignet, aber ungleich<br />

schwieriger sind Bodyweight-Workouts<br />

für stark Übergewichtige, da zu<br />

hohes Eigengewicht Gelenke sehr belastet<br />

und Muskeln überfordern<br />

kann. Ohne professionelle Betreuung<br />

ist eine korrekte Ausführung der<br />

Übungen kaum möglich.<br />

(K)EINE KOSTENFRAGE<br />

Überschaubare bis gar keine Kosten<br />

sind ein zusätzliches Argument, dem<br />

Eigengewichtstraining eine Chance<br />

zu geben. Denn durch den Wegfall von<br />

Mitgliedsbeiträgen, Saalmieten sowie<br />

Geräten oder Equipment präsentiert<br />

sich die Kosten-Nutzen-Rechnung von<br />

Bodyweight-Work-outs außerordentlich<br />

positiv.<br />

Ein heißer Tipp noch für den Einstieg<br />

ins Bodyweight-Training: Immer<br />

mehr Hobbysportler holen sich ihren<br />

„Coach“ per App ins Haus! Die App<br />

„Runtastic Results“ etwa stellt neben<br />

einem breiten Spektrum an Übungsvideos<br />

und einem personalisierten Trainingsplan<br />

auch einen Ernährungsguide<br />

zur Verfügung und liefert damit die<br />

wichtigsten Elemente für effektives<br />

Training jederzeit aufs Smartphone.<br />

Die Kosten? Neben der Gratis-Variante<br />

gibt es für Interessierte eine deutlich<br />

umfangreichere Premium-Version.<br />

Kostenpunkt: 9,99 Euro pro Monat<br />

bzw. 59,99 Euro für ein komplettes<br />

Jahr. Und das ist immerhin um ein<br />

Vielfaches weniger als der Jahresbeitrag<br />

im Fitnessstudio ...<br />

18<br />

<strong>SPORTaktiv</strong><br />

FOTOS: Runtastic

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!