06.10.2016 Aufrufe

SPORTaktiv April 2016

Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.

Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge.

Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FIT<br />

NEUHEIT:<br />

CARE PLUS ®<br />

ANTI-ZECKE<br />

Der optimale Zeckenschutz<br />

für die ganze Familie<br />

ANZEIGE<br />

Muskelschmerzen, neurologische<br />

Herz-Kreislauf-Beschwerden bis<br />

hin zu Gelenksentzündungen,<br />

die auch chronisch werden können: Die<br />

Folgen eines „Zeckenbisses“ (richtig<br />

müsste es „Stich“ heißen) können trotz<br />

FSME-Schutz impfung katastrophal<br />

sein. Denn gegen die „Lyme-Borreliose“<br />

gibt es keine Impfung! Umso wichtiger<br />

ist es, die drei goldenen Regeln zu berherzigen,<br />

wenn es um Schutz gegen Zecken<br />

geht: 1. Bedeckt eure Haut; 2. kontrolliert<br />

regelmäßig euren Körper auf Zeckenbisse;<br />

und 3. benutzt auf unbedeckten Hautstellen<br />

ein Zeckenabwehrmittel!<br />

Wenn es um Zecken- und Insektenschutzmittel<br />

für die empfindliche Haut<br />

geht, ist oft die beste Option ein<br />

Deet ® -freies Produkt zu wählen, denn<br />

das kann sogar schon für Säuglinge ab 3<br />

Monaten verwendet werden .<br />

Das Care Plus ® Anti-Zecken Spray<br />

enthält zu 30 Prozent den Wirkstoff<br />

Citriodiol ® – ein ätherisches Öl, das auf<br />

Lemon-Eukalyptusextrakten basiert.<br />

Gut zu wissen: Die Zecken lauern wieder!<br />

HOCHSAISON ist von März bis Oktober,<br />

wobei das Auftreten der Zecken auch<br />

vom Wetter abhängt: je milder der Winter,<br />

desto größer die Zeckenpopulation.<br />

ZECKEN LAUERN in Bodennähe, an<br />

schattigen, windgeschützten Stellen<br />

mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit. Ideal<br />

für Zecken sind Übergangsbereiche<br />

zwischen Wald und Wiese – und zwar<br />

bis zu einer Seehöhe von rund 1.200 m<br />

hinauf!<br />

ÜBERTRAGEN werden von Zecken zum<br />

Mit bis zu 6 Stunden bietet dieses Mittel<br />

einen sicheren Schutz gegen Zecken und<br />

vor allem: Es kann für die ganze Familie<br />

verwendet werden – vom Outdoor-Sportler<br />

bis zum Kleinkind, das in der Wiese<br />

krabbelt.<br />

einen die lebensbedrohliche Frühsommer-Meningoenzephalitis<br />

(FSME). Dagegen<br />

hilft die jedem dringend zu empfehlende<br />

FSME- Schutzimpfung. Und die<br />

Borreliose, die eine Reihe von schwerwiegenden<br />

gesundheitlichen Problemen<br />

nach sich ziehen kann.<br />

SCHÜTZEN kann man sich gegen die<br />

Borreliose durch Vorsicht (bedeckende<br />

Kleidung, Absuchen des Körpers etc.)<br />

– und vor allem durch die Verwendung<br />

von Zecken abwehrenden Mitteln.<br />

FOTOS: kk, iStock<br />

Insektenstiche können nicht nur ärgerlich, sondern auch<br />

Wenn es um Zecken- und Insektenschutzmittel für die<br />

sehr gefährlich sein; ein Mückenstich kann zum Beispiel<br />

empfindliche Haut geht, ist oft die beste Option ein Deet ®<br />

Malaria, Siebentagefieber freies Produkt (Dengue), zu Chikungunyafieber<br />

wählen.<br />

oder Gelbfieber verursachen. Das Care Eine Plus Zecke ® Anti-Zecken kann das Spray Borrelia- enthält den Wirkstoff<br />

Bakterium tragen das Citriodiol die Lyme-Krankheit ® (30%), ein verursacht. ätherisches Öl, das auf Lemon<br />

Eukalyptusextrakten basiert.<br />

MÜCKEN-<br />

STICHEN UND<br />

ANTI-INSECT DEET<br />

NEUHEIT: CARE PLUS ® ANTI-ZECKE<br />

• Starkes Insektenschutzmittel auf der Grundlage von DEET<br />

• Schützt bis zu 10 Stunden vor Moskitostichen<br />

• Schützt bis zu 5 Stunden ▪ Zeckenschutz vor Zeckenbissen auf natürlicher Basis<br />

• Für den Einsatz in Europa ▪ bietet und bis auf zu Fernreisen 6 Stunden gegen Zecken<br />

ZECKENBISSEN<br />

• Mit 30%, 40% und 50% ▪ geeignet Wirkstoff erhältlich. schon für Säuglinge ab 3 Monate <strong>SPORTaktiv</strong><br />

30<br />

VORBEUGEN<br />

www.careplus.eu/de • info@tropicare.de • telefon: +49 - 21153819800<br />

Anti-Insect Deet 50% lotion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!