06.10.2016 Aufrufe

SPORTaktiv April 2016

Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.

Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge.

Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER TOURISMUSVERBAND INNS-<br />

BRUCK UND SEINE FERIENDÖRFER<br />

SETZEN NOCH STÄRKER AUF DAS<br />

THEMA MOUNTAINBIKE: NEBEN<br />

DEM AUSBAU DER BIKE-INFRA-<br />

STRUKTUR AUF DER NORDKETTE<br />

UND AM MUTTERERALMPARK WIRD<br />

ES IM JULI MIT DEM INNSBRUCK<br />

DOWNHILL CUP EINEN NEUEN<br />

EVENT FÜR DIE BIKESZENE GEBEN.<br />

UND: TRIAL-STAR TOM ÖHLER UND<br />

DOWNHILL-RACER ANDRÉ VÖGE-<br />

LE (BILD) WERDEN KÜNFTIG DIE<br />

„MOUNTAINBIKE CITY INNS-<br />

BRUCK“ ALS SPORTLICHE TESTI-<br />

MONIALS REPRÄSENTIEREN.<br />

EVA WUTTI KOMMT ZU<br />

DEINER GRILLPARTY!<br />

Die MTB-City<br />

Auch die härtesten Triathlon-Profis<br />

wissen Genuss zu schätzen: Zum IRON-<br />

MAN Austria am 26. Juni verlost ERDIN-<br />

GER Alkoholfrei ein exklusives Sommer-BBQ<br />

mit Vorjahrssiegerin Eva<br />

Wutti. Ein Leser darf die sympathische<br />

Kärntnerin zum Fachsimpeln beim Grillabend<br />

im eigenen Garten begrüßen<br />

und dazu 10 Freunde einladen. Für<br />

Speis und Trank sorgt ERDINGER Alkoholfrei.<br />

Wer dieses Meet & Greet mit<br />

der Toptriathletin gewinnen möchte,<br />

schickt bis 30. <strong>April</strong> eine E-Mail (KW:<br />

„Ich will mit Eva Wutti grillen!“) an<br />

info@team-erdinger-alkoholfrei.at<br />

641.000<br />

TRAINING / MATERIAL / TOUREN<br />

Donau-Radler<br />

Laut Radverkehrszählung der ARGE Donau<br />

Österreich passierten im Vorjahr 641.000 Radwanderer<br />

die insgesamt 17 Zählstellen des<br />

Donauradweges zwischen Passau und Wien.<br />

Davon fuhren allerdings nur rund 55.000 den<br />

gesamten Streckenabschnitt. Weitere 158.000<br />

Radfahrer waren als Kurzurlauber unterwegs<br />

und befuhren kürzere Strecken des Radwegs, der<br />

Rest waren Tagesausflügler und Alltagsradler.<br />

Auf der ITB in Berlin wurde der Donauradweg<br />

jedenfalls zum beliebtesten Radweg der Deutschen<br />

gewählt. Zum bereits 17. Mal ...<br />

BIKE<br />

„HOP-ON, HOP-OFF AM DRAURADWEG“. Mit diesem<br />

neu geschaffenen Angebot will der Südtiroler Veranstalter<br />

FUN Active Tour allen Radreise-Neulingen<br />

einen idealen Einstieg in diese Form des Urlaubens<br />

ermöglichen.<br />

FOTOS: iDrauradweg, Erdinger, kk<br />

AM DRAURADWEG, eben erst vom deutschen ADFC<br />

offiziell als „5-Sterne-Qualitätsroute“ ausgezeichnet,<br />

erradeln dabei die Gäste auf vier Radetappen insgesamt<br />

130 km – zwischendurch bleibt genug Zeit,<br />

um Natur, Land und Kulinarik zu genießen. Start in<br />

Top lach/Hochpustertal; Dauer: 6 Tage/5 Nächte<br />

FÜR DIE SPORTLICHEN bietet FUNActive auch eine<br />

Tour am ganzen Drauradweg an: Über 400 km<br />

führt dabei die (großteils verkehrsfreie) Route vom<br />

Hochpustertal bis nach Marburg – auf Asphaltoder<br />

festen Schottewegen. Gesamtdauer der Radreise:<br />

10 Tage bzw. 9 Nächte.<br />

drauradweg.com; funactive.info<br />

Nr. 2; <strong>April</strong> / Mai <strong>2016</strong><br />

55<br />

DRAURADWEG<br />

FÜR EINSTEIGER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!