06.10.2016 Aufrufe

SPORTaktiv April 2016

Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.

Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge.

Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der darunter liegenden Hautschichten<br />

ist die Folge. „Wärmende Mittel<br />

verbessern somit die Durchblutung<br />

der Muskulatur, lösen Verkrampfungen<br />

und helfen dabei, Muskelkater<br />

schneller abzubauen“, so der Pharmazeut.<br />

Sportsalben sind aber nicht zu<br />

verwechseln mit Schmerzgels. Diese<br />

dringen nämlich tief in die Haut ein<br />

und wirken dank ihrer chemischen<br />

(wie Diclofenac, Ibuprofen) oder<br />

pflanzlichen Inhaltsstoffe (z. B. Beinwellextrakt)<br />

schmerzstillend und entzündungshemmend.<br />

Wichtiger Tipp<br />

dazu: Schmerzstillende Mittel nie auf<br />

offene Wunden schmieren, sondern<br />

nur auf intakte Hautpartien!<br />

DER RICHTIGE ZEITPUNKT<br />

Was sich beim Einschmieren im Körper<br />

abspielt, haben wir nun geklärt.<br />

Bleibt die Frage, wann und bei welchen<br />

„Wehwehchen“ man sich mit<br />

den kühlenden oder wärmenden Helfern<br />

einreibt.<br />

Unmittelbar nach stumpfen Verletzungen<br />

wie Verstauchungen, Blutergüssen,<br />

Zerrungen, Schwellungen<br />

und Prellungen sollte man schnellstmöglich<br />

kühlende Gels oder Sprays<br />

wie etwa „DIANA Sport Balsam mit<br />

Menthol“ verwenden. „Sogar der gute<br />

alte Eisbeutel oder ein Topfenwickel<br />

verfehlt hier nicht seine Wirkung“,<br />

weiß Physiotherapeut Felix Kubin.<br />

„Das Kühlen hemmt die Entzündung<br />

und wirkt abschwellend. Außerdem<br />

sollte man das betroffene Gelenk oder<br />

die Bänder bzw. Sehnen ruhigstellen<br />

und hochlagern, da dies der Schwellung<br />

entgegenwirkt.“<br />

Wärmende Mittel wie das „Sixtus<br />

Start-Öl“ mit Rosmarin kommen zum<br />

Einsatz, wenn es um die Muskulatur<br />

geht. Ein Einreiben vor dem Training<br />

fördert die Durchblutung und hilft<br />

der Muskulatur dabei, in die Gänge zu<br />

kommen. Nach dem Sport werden die<br />

wärmenden Salben und Öle zur Muskellockerung<br />

verwendet – etwa bei<br />

Muskelkater, Verspannungen und<br />

Krämpfen. Auch Saunabesuche, Massagen<br />

oder wärmeabgebende Pflaster<br />

tragen zur Muskelentspannung bei.<br />

Der Pharmazeut<br />

MAG. KNUT PALTEN ist<br />

Juniorchef der Paracelsus<br />

Apotheke in Weiz.<br />

TEL.: 03172/3650<br />

WEB: paracelsus-weiz.at<br />

VIELKÖNNER MIT VORBEHALT<br />

Sportsalben können viel, sind aber<br />

keine Alleskönner. Mit den Einreibemitteln<br />

wird – vor allem im Hobbybereich<br />

– auch gerne mal „Schindluder“<br />

betrieben. Missverständnisse wie:<br />

„Mit dem Wärmebalsam erspar ich<br />

mir die Aufwärmübungen vor dem<br />

Training“ sind dabei keine Seltenheit.<br />

Mit solchen Vorstellungen liegt man<br />

allerdings weit daneben, wie uns<br />

Knut Palten aufklärt: „Alle Sportsalben<br />

wirken nur im angewendeten Bereich<br />

und können somit nie das Aufwärmen<br />

vor der sportlichen Aktivität<br />

ersetzen.“ Erst durch ein ordentliches<br />

Warm-up kommt der Körper auf „Betriebstemperatur“,<br />

die Muskulatur<br />

wird gelockert, Bänder und Sehnen<br />

werden elastischer – und das Risiko<br />

für Zerrungen sowie Bänder- und Sehnenrisse<br />

sinkt.<br />

KEIN AUFWÄRM-ERSATZ<br />

Natürlich kann man die Muskulatur<br />

mit der zusätzlichen Verwendung von<br />

Sportsalben vor dem Training besser<br />

durchbluten und nach dem „Cooldown“<br />

beim Regenerieren unterstützen,<br />

allerdings sind die Einreibemittel<br />

kein adäquater Ersatz für das<br />

Aufwärm- und Abwärmtraining.<br />

Fazit: Die Schmiermittel können<br />

einer lädierten Muskelpartie beim<br />

Heilungsprozess durchaus helfen, ersetzen<br />

im Ernstfall aber nicht den<br />

Arztbesuch. Ein Athlet sollte sich<br />

auch immer darüber informieren,<br />

welche Salbe, welches Einreibemittel<br />

für welche Art der Behandlung geeignet<br />

ist. Dann läuft’s beim Sporteln bestimmt<br />

wie geschmiert.<br />

DIANA<br />

MIT MENTHOL<br />

fördert die Durchblutung<br />

aktiviert & belebt<br />

lockert die Muskeln<br />

DAS TUT WOHL-<br />

SEIT 1897!<br />

Nr. 2; <strong>April</strong> / Mai <strong>2016</strong><br />

33<br />

www.diana.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!