06.10.2016 Aufrufe

SPORTaktiv April 2016

Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.

Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge.

Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LAUREUS-PROJEKT<br />

„WIFFZACK“<br />

„SPORTFREUNDE“ UND „SCHNEETIGER“<br />

HIESSEN DIE ERSTEN BEIDEN PROJEKTE<br />

DER „LAUREUS SPORT FOR GOOD FOUN-<br />

DATION“, MIT DENEN MEHR ALS 500 SO-<br />

ZIAL BENACHTEILIGTEN KINDERN DER<br />

ZUGANG ZUM SPORT ERMÖGLICHT<br />

WURDE. JETZT UNTERSTÜTZT DIE INTER-<br />

NATIONALE LAUREUS-ORGANISATION,<br />

ZU DEREN BOTSCHAFTERN AUCH ANNA<br />

FENNINGER (BILD) ZÄHLT, EIN DRITTES<br />

PROJEKT IN ÖSTERREICH: „WIFFZACK“<br />

HEISST DIE INITIATIVE, DIE KINDERN UND<br />

JUGENDLICHEN AUS SONDERSCHULEN<br />

IN UND UM INNSBRUCK DEN SPASS AM<br />

SPORT VERMITTELT.<br />

SPORTUNION-TIROL.AT/WIFFZACK<br />

Sport & Recht<br />

Die Verrechtlichung des Sports ist ein immer<br />

stärker werdender Trend. Bis dato fehlt<br />

aber ausgerechnet im Sportland Österreich<br />

eine systematische Auseinandersetzung mit<br />

den rechtlichen Aspekten im Sport. Deshalb<br />

gibt es ab sofort in der Donau-Universität<br />

Krems ein berufsbegleitendes Sportrechtsstudium<br />

in drei Varianten: LLM.-Studium,<br />

4 Semester berufsbegleitend, 90 ECTS;<br />

MLS-Studium, 5 Semester, 90 ECTS; oder<br />

„Akademische/r Sportrechtsexperte/in“,<br />

3 Semester berufsbegleitend, 60 ECTS.<br />

Alle Infos:<br />

donau-uni.ac.at/de/ studium/sportrecht<br />

Für mehr Respekt und<br />

ALLSPORT<br />

VEREINE / VERBÄNDE / JUGEND<br />

Sicherheit<br />

Die heimischen Sportverbände und zahlreiche andere österreichische<br />

Sportorganisationen unterstützen die vom Sportministerium<br />

initiierte Offensive „Gender Equality“. Neben<br />

der Gleichstellung der Frau im Sport ist es auch ein großes<br />

Ziel, ein sicheres Sportumfeld zu gewährleisten und Maßnahmen<br />

gegen sexuelle Gewalt im Sport zu schaffen. Die<br />

BSO und ihre Mitgliedsverbände unterzeichneten eine gemeinsame<br />

Erklärung, in der sie sich gegen sexuelle Übergriffe<br />

und für Respekt und Sicherheit im Sport aussprechen.<br />

Vollbetrieb herrschte bei den Schul Olympics:<br />

IM BADMINTON nutzten die Teams der SG Dornbirn<br />

den Heimvorteil und gewannen die Oberstufenwertung<br />

bei Burschen und Mädchen. Sieger<br />

in der Unterstufe: GRG2 Zirkusgasse Wien.<br />

IM HALLENHOCKEY der Unterstufe war das BRG<br />

Billrothstraße Wien die Nummer 1 vor SRG Peuerbach<br />

(OÖ) und BG Mödling-Bachgasse (NÖ).<br />

IM HANDBALL der Oberstufe gewann bei den<br />

Burschen HAK Bregenz (26:16 gegen BG/BORG<br />

Köflach) und bei den Mädchen BG Baden (24:12<br />

ebenfalls gegen BORG Köflach).<br />

FOTOS: Schul Olympics, Laureus, kk<br />

IM SNOWBOARD gewannen in der Unterstufe<br />

die Teams von SMS Altenmarkt (Mädchen) und<br />

Schruns-Dorf (Burschen), in der Oberstufe das<br />

BG St. Pölten (w) und BG St. Veit (m).<br />

IM VOLLEYBALL der Oberstufe holten sich das<br />

Mädchen- und auch das Burschenteam des<br />

BORG Innsbruck jeweils den Olympics-Titel.<br />

Alle Ergebnisse: schulsportinfo.at<br />

wir sind schulolympics<br />

Nr. 2; <strong>April</strong> / Mai <strong>2016</strong><br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!