06.10.2016 Aufrufe

SPORTaktiv April 2016

Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.

Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge.

Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TALK<br />

FOTOS: gepa-pictures, Antenne Schulgolftag<br />

DR. PETER ENZINGER ist Präsident des<br />

Österreichischen Golfverbandes.<br />

Herr Präsident, wie sind Sie selbst zum<br />

Golfsport gekommen?<br />

Wie so viele andere auch. Freunde<br />

haben mich zu meinem ersten Golftag<br />

eingeladen, ich war sofort fasziniert.<br />

Was auch gleich meine wichtigste Message<br />

wäre: Hingehen, ausprobieren<br />

und eine der schönsten Sportarten<br />

selbst erleben.<br />

Sind Sie zufrieden mit der Entwicklung<br />

des Golfsports in Österreich?<br />

Wir können sehr stolz auf eine kontinuierliche<br />

und äußerst positive Entwicklung sein, restlos zufrieden<br />

ist man natürlich nie. Wir zählen heute über<br />

100.000 aktive Golfer und sind damit unter den Top-5-<br />

Sportarten Österreichs.<br />

Was macht für Sie die Faszination Golf aus?<br />

Da gibt es nicht nur eine Antwort. Für die Jungen<br />

ist Golf als mittlerweile „athletischer Spitzensport“ interessant,<br />

für viele Golfer ist es die Kombination Natur-Bewegung-Freundschaft,<br />

für manche die beste<br />

„Burn-out Prävention“, und nicht zuletzt ist Golf eine<br />

der ganz wenigen Sportarten, die man auch im fortgeschrittenen<br />

Alter noch lernen und ausüben kann. Golf<br />

ist eine faszinierende „Lifetime-Sportart“.<br />

Ist Golfen für einen Durchschnittsverdiener leistbar?<br />

Natürlich. Golf ist weder elitär noch teuer, das sind<br />

sehr alte Vorurteile. Tatsächlich würde ich Golf als<br />

günstig und mit einem sehr guten Preis-Leistungs­<br />

Verhältnis bezeichnen.<br />

Keine Spitze ohne Breite. Welche Initiativen gibt’s da?<br />

„Hello Juniors“, die Gratisaktion für Kinder, ist<br />

eine von zahlreichen Säulen unserer Aktivitäten, ebenso<br />

wie die Ausbildung von „Jugend-Übungsleiter“. Und<br />

den Erwachsenen möchte ich ans Herz legen, einfach<br />

einmal eines der vielen Schnupperangebote der Golfclubs<br />

in Anspruch zu nehmen und sich selbst zu überzeugen.<br />

Wie gesagt, mit Golf kann man nicht nur im<br />

fortgeschrittenen Alter beginnen, es ist eine der besten<br />

Entscheidungen, um aktiv, beweglich und gesund zu<br />

bleiben. Selbst ÖGV-Meisterschaften tragen wir bis zur<br />

Altersklasse 70+ aus – und Nichtgolfer würden sich<br />

wundern, wie sportlich und gesellig es dort zugeht.<br />

Ihr persönliches Golfmotto lautet?<br />

Jeden Tag des Lebens genießen – und möglichst<br />

viele davon auf einem der wunderschönen österreichischen<br />

Golfplätze.<br />

SAG UNS ...<br />

DEINE<br />

MEINUNG<br />

Der Verbandspräsident<br />

und der Ex-Tour-Profi<br />

über ihre große Leidenschaft,<br />

den „ewig jungen“<br />

Golfsport.<br />

MARKUS BRIER spielte viele Jahre erfolgreich<br />

auf der European Tour.<br />

Deine Anfänge als Golfer?<br />

Mein Vater war immer schon sportbegeistert<br />

und so war es naheliegend,<br />

dass die ganze Familie auch einmal Golf<br />

ausprobiert, als bei uns in der Nähe ein<br />

Golfplatz (GC Hainburg) gegründet<br />

wurde. Meine Begeisterung von damals<br />

hat sich bis heute nicht gelegt.<br />

Welche Voraussetzungen braucht man,<br />

um Profi werden zu können?<br />

Profi werden kann jeder, die Frage<br />

ist eher, ob man davon leben kann. Dafür braucht man<br />

eine gesunde Mischung aus Talent, Fleiß und mentaler<br />

Stärke. Und es ist sehr wichtig, sich ein gutes Team aufzubauen.<br />

Dazu gehört zuerst die Unterstützung in der<br />

Familie, aber auch Trainer, Manager und Freunde.<br />

Was bedeutet Golf für dich nach der Profikarriere?<br />

Golf ist für mich noch immer ein sehr großer Teil<br />

meines Lebens. Viele meiner Tätigkeiten haben direkt<br />

oder indirekt mit Golf zu tun. Als Coach beim ÖGV bin<br />

ich immer mitten im Turniergeschehen, nur eben ein<br />

bisschen auf der anderen Seite. Und bei meinen eigenen<br />

Golf-Mentalseminaren versuche ich, meine Erfahrungen<br />

aus vielen Golfjahren weiterzugeben.<br />

Du kennst sicher die schönsten Golfplätze der Welt.<br />

Kann Österreich da mithalten?<br />

Auf alle Fälle. Landschaftlich bietet Österreich so<br />

ziemlich alles, was das Golferherz begehrt. Ein Meer<br />

haben wir zwar leider nicht, aber vor allem die vielen<br />

Plätze in den Bergen sind faszinierend und jedesmal<br />

eine heue Herausforderung. Auch der Zustand der Plätze<br />

ist durchwegs auf sehr hohem Niveau, wie man bei<br />

den diversen Turnieren immer wieder bestätigt bekommt.<br />

Dein persönlicher Rat für verzweifelte Golfer?<br />

Das darf man nicht so tragisch sehen. Es gibt viel<br />

Schlimmeres als schlechte Golfschläge, und den verlorenen<br />

Ball können wir uns hoffentlich noch leisten.<br />

Für den Großteil ist Golf ein Hobby – und dementsprechend<br />

sollte man nicht zu hohe Erwartungen haben.<br />

Golf ist wieder olympisch. Was ist für unseren Topgolfer<br />

Bernd Wiesberger möglich?<br />

Bernd hat zur Genüge gezeigt, dass er in der Weltspitze<br />

mitspielen kann. Wenn er eine gute Woche erwischt,<br />

ist ein Top-3-Platz, das heißt, eine Medaille, sicher<br />

drin. Aber die Spitze ist im Golf so dicht, dass man<br />

so etwas überhaupt nicht voraussagen kann.<br />

Nr. 2; <strong>April</strong> / Mai <strong>2016</strong><br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!