16.11.2016 Aufrufe

Klimaschutzplan 2050

2fR5Fs7

2fR5Fs7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

o<br />

werden, um hier Handlungsoptionen aufzuzeigen und diese umfassend zu<br />

bewerten.<br />

Um den erforderlichen technologischen und gesellschaftlichen<br />

Innovationsschub zu erreichen, gilt es, Partnerschaften für nachhaltige<br />

Innovationen in Deutschland und weltweit auszubauen, die wirtschaftlich<br />

aussichtsreiche und klimaverträgliche Entwicklungspfade ermöglichen.<br />

Vorbildfunktion des Bundes<br />

Klimaschutz muss sich auch im Verwaltungshandeln zeigen. Dafür spricht einerseits<br />

die notwendige Vorbildfunktion der öffentlichen Hand, andererseits können die<br />

Aktivitäten der Bundesverwaltung selbst relevant zur Emissionsminderung und damit<br />

zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele beitragen.<br />

Treibhausgasneutrale Bundesverwaltung<br />

Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Bundesverwaltung trägt die Bundesregierung<br />

auch mit eigenen Maßnahmen aktiv zum Klimaschutz bei. Mit dem<br />

Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit vom Dezember 2010 und der<br />

Weiterentwicklung im Mai 2015 hat sie hierfür in den Bereichen<br />

Bundesliegenschaften, Energieversorgung, Umweltmanagement, Beschaffung,<br />

Mobilität und Informationstechnologie (IT) den Weg bereitet.<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Zur Darstellung der Fortschritte wird die Bundesregierung die<br />

Energieverbräuche, Anteile der erneuerbaren Energien sowie CO2-<br />

Emissionen für Bundesliegenschaften und Mobilität systematisch erheben,<br />

Änderungen gegenüber dem Vorjahr erläutern und gegebenenfalls<br />

Maßnahmen nachschärfen, um das Ziel der Treibhausgasneutralität zu<br />

erreichen.<br />

Zudem wird die Bundesregierung einen Austausch zwischen den<br />

verschiedenen Ebenen der öffentlichen Hand zu best-practice-Beispielen<br />

initiieren.<br />

Die Bundesregierung wird den Energetischen Sanierungsfahrplan<br />

Bundesliegenschaften zur Verbesserung des energetischen Zustands von<br />

zivilen Dienstliegenschaften des Bundes erstellen und bei der zukünftigen<br />

Bautätigkeit berücksichtigen. Dieses Ziel strebt die Bundesregierung auch bei<br />

anstehenden Sanierungsmaßnahmen militärischer Dienstliegenschaften unter<br />

Beachtung der Besonderheit militärischer Nutzung und des zur Verfügung<br />

stehenden finanziellen Rahmens an.<br />

Die Bundesregierung wird ein nachhaltiges Mobilitätsmanagement für die<br />

Bundesverwaltung einführen.<br />

Die Maßnahmen des Maßnahmenprogramms Nachhaltigkeit im Bereich<br />

Mobilität wie Videokonferenzen, Job-Tickets, Dienst- und Elektrofahrräder,<br />

Kompensation unvermeidbarer Dienstreisen, energieeffizienter Fuhrpark<br />

werden zügig umgesetzt.<br />

Das Programm wird 2019 überprüft und weiterentwickelt.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!