16.11.2016 Aufrufe

Klimaschutzplan 2050

2fR5Fs7

2fR5Fs7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendlichen und jungen Erwachsenen stärken und die<br />

Beteiligungsmöglichkeiten im Klimaschutz befördern, fortgeführt.<br />

o<br />

Durch die entwicklungspolitische Bildungsarbeit fördert die Bundesregierung<br />

die kritische Auseinandersetzung mit entwicklungs- und klimapolitischen<br />

Themen und ermutigt zu eigenem Engagement.<br />

Information<br />

Die Bundesregierung prüft, wie eine langfristig angelegte, übergreifende<br />

Informationskampagne „Klimaschutz <strong>2050</strong>“, in deren Rahmen die Bevölkerung<br />

laufend zielgruppenspezifisch über die Klimaschutzziele, Wege zu ihrer Erreichung<br />

sowie die Umsetzung der aktuellen Klimaschutzmaßnahmen informiert wird,<br />

umgesetzt werden kann. Diese übergreifende Kampagne wird mit<br />

sektorenspezifischen Bildungs- und Informationskampagnen des Bundes zum<br />

Klimaschutz dahingehend koordiniert, dass Dopplungen vermieden und<br />

Wechselwirkungen erkennbar werden.<br />

Die Bundesregierung wird für zentrale Lebensbereiche gezielt den gesellschaftlichen<br />

Dialog suchen und Information und Beratung zu diesem Thema fördern (z. B.<br />

Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen/Effizienzhaus<br />

Plus mit Elektromobilität; klimafreundliche Finanzanlagen; Förderung nachhaltigen<br />

Konsums und nachhaltiger öffentlicher Beschaffung über Informationsplattformen wie<br />

„siegelklarheit.de“ und Kompass Nachhaltigkeit).<br />

Klimaschutz in Unternehmen<br />

Klimaschutz findet auch in und durch Unternehmen statt. Auch hier existieren bereits<br />

zahlreiche Angebote für Information, Beratung und Qualifizierung, beispielsweise die<br />

„Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz“ oder das Projekt „Klimaprofi<br />

für den Mittelstand“. Klimaschutzprojekte für Unternehmen sollen auch künftig über<br />

die NKI gefördert werden.<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Die Bundesregierung wird weiterhin Projekte fördern, die zur Sensibilisierung<br />

und Umsetzung klimaschutzrelevanter Kenntnisse in sämtlichen<br />

Ausbildungsberufen sowie in der Alltagsumsetzung von Planungs- und<br />

Produktionsprozessen beitragen; den Erwerb von Zusatzqualifikationen zur<br />

Umsetzung von klimaschützenden Maßnahmen im Beruf unterstützen<br />

(insbesondere als Ergänzung bestehender Ausbildungsberufe, anstatt, wie oft<br />

angestrebt, separate neue Berufsbilder zu entwickeln) und<br />

klimaschutzorientierte Maßnahmen der Berufswahlbegleitung unterstützen.<br />

Die Bundesregierung wird bewährte Maßnahmen nach Möglichkeit fortführen<br />

und ggf. aktualisieren sowie zusätzlich als Folie für neue Aktivitäten<br />

verwenden.<br />

Über Multi-Stakeholder-Initiativen mit Wirtschaft und Zivilgesellschaft<br />

unterstützt die Bundesregierung die Umsetzung von ökologischen und<br />

sozialen Standards entlang globaler Lieferketten (z.B. Forum Nachhaltiger<br />

Kakao, Bündnis für nachhaltige Textilien).<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!