01.11.2017 Aufrufe

Passion Genuss 03/2017 - passgen_3_2017_komplett_ohne_beschnitt.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PAPIERMÜHLE SARLHUSEN<br />

Als künstliches Laichsubstrat kommen Tannenreiser<br />

zum Einsatz, an dem die Eier kleben bleiben<br />

und so vor dem Verfilzen geschützt werden<br />

Doch bis dahin ist es noch ein sehr langer Weg für den<br />

Fisch und jede Menge Arbeit für Gunnar Reese und<br />

seine insgesamt 25 Mitarbeiter, die ihm teils seit<br />

Jahrzehnten die Treue halten. Ein gutes Zeichen für<br />

Unternehmenskultur und ein Garant für konstante<br />

und verlässliche Qualitätsarbeit.<br />

Reeses Fischwelt mit all seinen Zuchtteichen und<br />

Seen ist ein kleiner Kosmos, ein natürlicher Lebenskreislauf,<br />

der für die meisten Fische in der Teichanlage<br />

Mühlenfeld beginnt. „Für die Kleinen nur das Beste“,<br />

lautet die Devise der Reeses, die sogenannte Kinderstube<br />

in Ostholstein liegt eine gute Autostunde von<br />

Sarlhusen entfernt. Hier garantiert das reine Quellwasser<br />

eine gesunde, erfolgreiche Aufzucht. Spezielle<br />

Brutschränke, Gläser und Brutrinnen sorgen für eine<br />

Dr. Birgit Schmidt-Puckhaber, Gunnar Reeses Frau,<br />

teilt die Leidenschaft ihres Mannes und schätzt den<br />

direkten Draht zu den Kunden<br />

» Für die Kleinen<br />

nur das Beste «<br />

schonende und artgerechte Erbrütung von<br />

Regenbogen- und Bachforellen. Haben die<br />

Setzlinge dann drei bis vier Gramm Gewicht<br />

erreicht, werden sie vom Bruthaus in die<br />

Quellwasserteiche umgesetzt. Doch nicht alle<br />

Fische wachsen später in Gunnar Reeses<br />

Fischzucht zu Speisefischen heran. Die natürliche,<br />

gesunde und robuste Konstitution der<br />

Setzlinge macht sie auch als Besatzfische für<br />

die Renaturierung von Gewässern attraktiv.<br />

Unsere Fahrt führt uns weiter zur Römmwiese,<br />

unweit von Sarlhusen, zur einzigen Fischzucht<br />

für Maränen in Deutschland. Die silberglänzenden<br />

Fische, deren natürliche Bestände<br />

durch die Überdüngung der Felder in den<br />

1960er Jahren deutlich zurückgegangen sind,<br />

gehören zur Familie der Lachsfische. In der<br />

Setzlingsanlage von Gunnar Reese werden sie<br />

mit geschickt gespannten Netzen über den<br />

Teichen vor gefräßigen Fischreihern und Kormoranen<br />

geschützt, die hier gerne ihre Kreise<br />

ziehen. Die Fütterung der kleinen Fische<br />

bringt quirliges Leben ins Wasser, für einige<br />

Sekunden brodelt und spritzt es im Teich.<br />

PASSIONGENUSS 3.17<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!