01.11.2017 Aufrufe

Passion Genuss 03/2017 - passgen_3_2017_komplett_ohne_beschnitt.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDITORIAL<br />

NEUE, NACHHALTIGE<br />

ESSKULTUR<br />

Liebe Kundinnen und Kunden von Transgourmet,<br />

in den vergangenen Jahren ist das Bewusstsein für nachhaltige, regionale und<br />

fair hergestellte Lebensmittel enorm gewachsen. Auch in der Gastronomie<br />

steigt die Zahl der Gäste mit einer ausgeprägten Nachhaltigkeitsorientierung<br />

spürbar an. Interessant ist dabei die Frage, inwieweit der Bewusstseins- eine Verhaltensänderung<br />

folgt. Eine Antwort darauf gibt das gemeinsame Engagement<br />

von verantwortungsbewussten Produzenten, Lieferanten und Gastronomen,<br />

das den Gästen ein neues, nachhaltiges <strong>Genuss</strong>erlebnis bescheren kann – und<br />

unserer Gesellschaft eine höhere Lebensqualität. Gute Gründe, diese Ausgabe<br />

von <strong>Passion</strong><strong>Genuss</strong> dem Thema Nachhaltigkeit zu widmen.<br />

Nachhaltigkeit hat viele Gesichter. Eines davon gehört dem überzeugten Qualitätsverfechter<br />

Gunnar Reese, der in seiner Fischzucht für gesunde, silberglänzende<br />

Leckerbissen sorgt (S. 12). Mit der gleichen Konsequenz verfolgt der<br />

Bornheimer Gastronom Marc Wadehn den Gedanken von Transgourmet Ursprung<br />

und setzt ausschließlich nachhaltig Produziertes auf seine Speisekarte (S. 44).<br />

Frank Seipelt,<br />

Geschäftsführung (Vorsitz) Transgourmet<br />

Central & Eastern Europe GmbH<br />

Spitzenkoch Mario Mantovani etabliert auf Usedom neue kulinarische Maßstäbe<br />

und macht mit einem innovativen Küchenkonzept anspruchsvolle Gäste glücklich<br />

(S. 56). Auch durch die Mecklenburgische Seenlandschaft weht ein frischer<br />

kulinarischer Wind. Mit konsequentem Fokus auf Nachhaltigkeit, Transparenz<br />

und beste Qualität leistet Chefkoch Bernd Winkler echte Pionierarbeit (S. 50).<br />

Die Ideen des Montabaurer Kochs Frank Schmidt (S. 24/S. 30) und der Gastronomin<br />

Eva Kleser in Wiesbaden (S. 36) könnte man ebenfalls als mutig bezeichnen.<br />

Doch mit ihrer nachhaltigen Prägung sind sie vor allem eins: richtig und konsequent.<br />

Beide hatten sich im Mai an der Woche der Nachhaltigkeit von Transgourmet<br />

Deutschland beteiligt. Ein Engagement, das sich für alle auszahlt.<br />

Was die leidenschaftlichen Produzenten, Lieferanten und Gastronomen in unseren<br />

Reportagen verbindet, ist ein gemeinsames Ziel: mit kulinarischem Weitblick<br />

ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln. Dieses Engagement für eine<br />

neue, nachhaltige Esskultur werden wir auch in Zukunft sehr aktiv unterstützen.<br />

Eine interessante und inspirierende Lektüre wünscht Ihnen<br />

Ihr<br />

Frank Seipelt<br />

Ihr Kontakt zu uns<br />

Der Austausch mit Ihnen ist uns wichtig!<br />

Ihre Ideen, Anregungen, was Ihnen<br />

auf der Seele brennt – Ihr Fachberater<br />

hat ein offenes Ohr dafür.<br />

Oder schreiben Sie Kevin Nolte, Ihrem<br />

Ansprechpartner von <strong>Passion</strong><strong>Genuss</strong>:<br />

passion@transgourmet.de<br />

PASSIONGENUSS 3.17<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!