01.11.2017 Aufrufe

Passion Genuss 03/2017 - passgen_3_2017_komplett_ohne_beschnitt.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weinwelt<br />

Links: Fair'n Green, eines der prominentesten<br />

Siegel, die in Deutschland<br />

für Nachhaltigkeit stehen<br />

Ganz klassisch gehören viele umweltbezogene Kriterien<br />

dazu: Wie stark ist der Boden belastet? Wie hoch<br />

sind die CO 2<br />

-Emissionen? Inwiefern lässt sich der<br />

Energieeinsatz optimieren, wo kann man Strom und<br />

Wasser sparen? Unternehme ich als Winzer genug, um<br />

die mich umgebende Kulturlandschaft zu bewahren?<br />

Manche Aspekte könnten aber auch aus einem<br />

Managementseminar stammen: eine genaue Analyse<br />

der wirtschaftlichen Stärken und Schwächen beispielsweise.<br />

Eher unbekannt ist auch das Thema Mitarbeiterführung.<br />

Doch ist es ein Zeichen für eine nachhaltige,<br />

gute Betriebsführung, wenn es wenig Fluktuation gibt,<br />

sich die Angestellten wertgeschätzt fühlen und mit<br />

einem guten Gefühl zur Arbeit gehen. Die Entlohnung<br />

mag dafür ein wichtiger Faktor sein, doch lässt sich die<br />

Mitarbeitermotivation auch über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

steuern – wer hier klug investiert,<br />

holt sich die Kosten möglicherweise auf lange Sicht<br />

wieder rein. Letztlich sind auch die umweltfreundlichsten<br />

Winzer nur dann erfolgreich, wenn sie wettbewerbsfähig<br />

bleiben – so gehören nachhaltige Weingüter<br />

zu den besten Fallstudien für das erfolgreiche Miteinander<br />

von Ökologie und Ökonomie. •<br />

PASSIONGENUSS 3.17<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!