01.11.2017 Aufrufe

Passion Genuss 03/2017 - passgen_3_2017_komplett_ohne_beschnitt.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CULINARISCH.ES<br />

NATUR ARBEITET<br />

NICHT WIE EINE MASCHINE<br />

Gastronom und Koch Marc Wadehn liebt und lebt seinen Job. Gemeinsam<br />

mit seiner Partnerin Marion von Hasselt setzt er im Restaurant Culinarisch.es<br />

im Römerhof in Bornheim-Brenig auf ursprüngliche, kreative Küche.<br />

Text: Redaktion <strong>Passion</strong><strong>Genuss</strong> – Fotos: Gregor Ott<br />

Im Römerhof kommen in der Küche ausschließlich<br />

nachhaltig produzierte Waren auf die Teller der<br />

Gäste. Zutaten, die Marc Wadehn (im Bild ganz links)<br />

nicht aus unmittelbarer Nachbarschaft beziehen<br />

kann, stammen aus dem Transgourmet-Ursprung-Portfolio.<br />

Für den leidenschaftlichen Gastronomen zählt<br />

die Nähe zum Produkt, die Transparenz vom Acker bis<br />

zum Teller und das Vertrauen, das seine Gäste ihm und<br />

seiner Produktauswahl schenken. Unterstützt werden<br />

er und seine Partnerin von Küchenchef Dan Schübel<br />

(zweiter von rechts), der die Philosophie des Hauses<br />

nicht nur tatkräftig umsetzt, sondern auch eigene<br />

Ideen mit in die Konzeption der Gerichte einbringen<br />

kann. Für den jungen Koch ein idealer Job, denn hier<br />

kann er nicht nur kreativ, sondern auch nachhaltig auf<br />

den Geschmack all seiner Gäste eingehen und zum<br />

bewussten Umgang mit Lebensmitteln anregen.<br />

Transparenz<br />

vom Acker bis<br />

zum Teller<br />

Wie wichtig für Marc Wadehn auch der effektive<br />

Informationsaustausch zwischen Gastronom, Gästen<br />

und Lieferanten ist, zeigt sich im Rahmen der Gourmet-<br />

Frühlings-Party im Römerhof. Marc Wadehn hat Transgourmet<br />

eingeladen, den Gästen dieses Tages Ursprung-<br />

Produkte nicht nur zu erläutern, sondern zuzubereiten<br />

und in lockerer, offener Atmosphäre genau diesen<br />

Informationsaustausch gemeinsam in Gang zu bringen.<br />

Sein Credo ist es, unverfälschte Gerichte direkt<br />

vor den Augen seiner Gäste zu kochen. Riechen, Sehen,<br />

Miterleben und Hinterfragen gehören für ihn ebenso<br />

zum <strong>Genuss</strong> wie beste Zutaten.<br />

Sparingspartner sind an diesem Tag an der eigens für<br />

den Event aufgebauten Kochstation Christian Drexler<br />

(im Bild ganz rechts außen), Fachberater Transgourmet<br />

Ursprung, und sein Kollege Martin Fischer (im Bild zweiter<br />

von links), im Unternehmen verantwortlich für<br />

Fleischwaren. Während das Redaktionsteam sich zum<br />

Interview mit Küchenchef Dan Schübel verabredet hat,<br />

entwickeln sich bei gegrillter Transgourmet-Ursprung-<br />

Färse und Maultaschen aus dem Voralpenland mit<br />

den Gästen Gespräche über gesellschaftliche Verantwortung,<br />

tiergerechte Landwirtschaft, Produzententransparenz<br />

und Ursprünglichkeit. Die traumhafte<br />

Kulisse gibt es gratis dazu.<br />

PASSIONGENUSS 3.17<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!