29.11.2017 Aufrufe

2009-01

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Essen<br />

Em 1900 als „Allhailmeddel“ bekannt, met Doffeln e „Arme -Li -Ässe“<br />

on honnert Joarn schbäer wirre emo als „Delikadesse“ schdark gefrogt sin<br />

d`r H e a r i n g<br />

Dat woar so em 1910 rem, do säde domols det Flug’s Kaddrinche<br />

fa onnerm „Hä“ zo sinnem Änkelche met zemmlich grächzender Schdemm:<br />

„Friedche! Komm! Gear m'r emo nom Schomachersch Fried’r on hoal m’r’n<br />

Salzhearing, ech sin jo so arich ferkält, ech moss obedengt wat d‘rgäje do.“<br />

En Salzhearing woar en d’r domolije Zitt det Allhailmeddel wann m’r’t em Hals<br />

hadde; on d’m Kaddrinche do d’r Hals wane we’. No moss m’r d’rzo noch wesse:<br />

D’r Schomachersch Fried’r hadde onnerm „Hä“ en Lare,<br />

woet fast alles ze kaufe gob, wi dat frejer so woar, on –<br />

d’r Schomachersch Fried’r, dä schdodderte. Hä konn net annerscht.<br />

So geng da det Friedche no äm en d’r Lare, on hä frogde ät:<br />

„Nn-na, ww-wat wett dd-Du da?“ „Dd-de Oo-omma es grank.<br />

Ee-ch ss-sall en Salzhearing hh-hoaln“,<br />

on d’rbi sog dat Glai d’n Fried’r oferwant a.<br />

Hä gob äm da dä Hearing on sät: „Ss-sost noch ww-wat?“<br />

Det Friedche guckde äm emmer noch medde end Gesechde, als ät säde:<br />

„Nn-nä, nn-niks me.“<br />

Nn-n scheane Gg-gros o-och on gg-gore Gesondhait ff-foar dd-de Oo-omma,<br />

schdodderde hä sech zesame. On ät bim Russgo:„Dd-danke!“<br />

D’r Salzhearing hadde geholfe. Det Kaddrinche woar werrer gesond,<br />

on ät geng och sälwer werrer zom Enkaufe.<br />

Sät da d’r Schomachersch Fried’r zo äm als ät en d’r Lare kom:<br />

„Kk-kaddrinche! Oo-ou Glai schsch-schdoddert jo och!“<br />

„En nä, Fried’r! Net darrech wessde.“ „Bb-bi mier aa-awer!“<br />

„Du! Friedche!“,<br />

so schbroch det Kaddrinche bim nächsde Besoch fa däm Glai,<br />

„d’r Schomachersch Fried’r hät met m’r geschwatt.“ „Wadda? Omma!“<br />

„Hä hät gesät: Du schdodderdest och.“ „Mänchmo! Omma!<br />

Ech woll äm doch nur en Gefalln do“, on lesdich fonkelden de Äjjelcher,<br />

alset drbi de Omma ganz oschellich aguckde.<br />

Met arich engegneffenem Mull – wailet sost det Lache net ferbisse konn –<br />

säde det Kaddrinche: „Du best e rechdich glai Schennos!“<br />

genießer-frühstück<br />

belegte brötchen<br />

zum mitnehmen<br />

abwechslungsreicher<br />

mittagstisch<br />

(von 12. 00 -14. 30 uhr)<br />

kaffeespezialitäten<br />

– auch für unterwegs<br />

leckere kuchen nach<br />

hausmacher art<br />

typisches aus dem<br />

siegerland<br />

dienstags - freitags 8. 30 -19 uhr · samstags 9. 30 -19 uhr · sonntags 10 -19 uhr<br />

wir freuen<br />

uns auf Sie : )<br />

Wä no dänkt, det Kaddrinche hädde dä Salzhearing gässe – enä –<br />

ät weckelde sech dä Hearing um d’r Hals, läde sech end Bädde<br />

on hät noch nerremo en Labbe dremgebonne.<br />

On dat woar so!, dänn min Dande Frieda – si es itzend 93 –<br />

di hät domols det Kaddrinche met däm nackelije Hearing em Bädde läjje se.<br />

Gerda Greis<br />

Ulrike Neuhaus<br />

Hagener Str. 15 · 57072 Siegen<br />

Tel.: 0271 2506193<br />

durchblick 1/<strong>2009</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!