14.12.2012 Aufrufe

forum ware - DGWT - Deutsche Gesellschaft für Warenkunde und ...

forum ware - DGWT - Deutsche Gesellschaft für Warenkunde und ...

forum ware - DGWT - Deutsche Gesellschaft für Warenkunde und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 USABILITY OF FOOD<br />

Dass dies so ist, ist kein Zufall: Verbraucherinnen <strong>und</strong> Verbraucher haben sich häufig genug in dieser Sache<br />

geäußert: Alle Umfragen bestätigen das bekannte Bild: Siebzig bis achtzig Prozent der Verbraucherinnen <strong>und</strong><br />

Verbraucher wollen keine Gentechnik im Essen.<br />

Die Lebensmittelindustrie hat diese Botschaft verstanden: In den Jahren vor dem Inkrafttreten der neuen EU-<br />

Verordnungen (2003/1829 <strong>und</strong> 1830, in Kraft getreten im April 2004) hat sie mögliche Lücken in der Versorgung<br />

mit gentechnikfreier Ware geschlossen, das betrifft in erster Linie gentechnikfreies Soja. In vielen<br />

Lebensmitteln wurden Sojaanteile durch Raps ersetzt. Wie oben erläutert gilt: Gentechnikfrei ist<br />

gentechnikfrei im Sinne der europäischen Gesetzgebung, das heißt eine Verunreinigung von 0,9 Prozent mit<br />

transgenen Anteilen 2 gilt als akzeptabel <strong>und</strong> braucht dementsprechend nicht gekennzeichnet zu werden. Ob<br />

dieser Grenzwert angemessen oder sinnvoll, notwendig oder schlicht zu hoch ist, soll nicht an dieser Stelle<br />

besprochen werden. Verschwiegen werden soll allerdings nicht, dass er nach dem Willen der EU-Kommission<br />

auch <strong>für</strong> die Waren aus biologischer Landwirtschaft angewendet werden soll. Der Vorschlag der Kommission,<br />

die EU-Bioverordnung entsprechend zu ändern hat am Anfang dieses Jahres <strong>für</strong> erheblichen Wirbel gesorgt.<br />

Aber warum ist der Wille der Bevölkerung so ausgeprägt gegen die Gentechnik? Spekulieren ist an dieser<br />

Stelle angesagt, bisher gibt es keine eindeutige Antwort. Sicher scheint allerdings zu sein, dass die Skepsis<br />

oder Abneigung mit den Lebensmittelskandalen <strong>und</strong> Krisen in den neunziger Jahren des vergangenen Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

zu tun haben. BSE hat seine Wirkung nicht verfehlt.<br />

Diese Vorsicht hat sich auch in der europäischen Gesetzgebung niedergeschlagen.<br />

Überraschende Erkenntnisse mit gentechnisch veränderten Organismen lassen diesen Weg sinnvoll erscheinen:<br />

So wurde im vergangenen Jahr von Untersuchungen mit gentechnisch veränderten Erbsen berichtet,<br />

denen ein Gen aus Bohnen eingepflanzt wurde. Bei Fütterungsversuchen bekamen die Ratten Entzündungen in<br />

ihren Lungen, eine Erscheinung, die bei den Tieren der Kontrollgruppe nicht auftrat. Man könnte sagen, das<br />

Problem sei doch entdeckt worden, <strong>und</strong> somit die Regulierung in Ordnung. Dagegen ist einzuwenden, dass<br />

ges<strong>und</strong>heitliche Wirkungen nicht immer so offensichtlich auftreten wie in dem beschriebenen Fall <strong>und</strong> in der<br />

Regel keine Langzeituntersuchungen vorgenommen werden. Dies wäre aber z. B. das mindeste, was gewährleistet<br />

sein müsste, da bei der Ernährung lange Zeiträume eher die Regel als die Ausnahme sind.<br />

Aktuell ist es nicht klar, wer die Kosten <strong>für</strong> die Regulierung trägt. Dazu zählen die Kosten im Genehmigungsverfahren:<br />

Im Moment führen die Firmen, die eine Zulassung <strong>für</strong> eine bestimmte gentechnisch veränderte<br />

Pflanze <strong>und</strong> deren Einsatz als Lebensmittel beantragen, die Tests auf die Sicherheit selber durch. Die<br />

daraus zusammengestellten Dossiers - nicht selten eine Reihe von Umzugskartons - müssen von den Behörden<br />

nachvollzogen <strong>und</strong> auf Stichhaltigkeit überprüft werden. Dies kann unter Umständen zur Suche nach der<br />

bekannten Nadel im Heuhaufen werden. Zudem ist es nach wie vor nicht möglich - dies zeigt auch das Beispiel<br />

mit den Bohnengenen in der Erbse -, eindeutig zu beschreiben, wonach gesucht werden muss. Es ist nicht<br />

genug bekannt über die Funktionsweise des Genoms, das Zusammenspiel von Genen <strong>und</strong> den regulierenden<br />

Elementen. Außerdem sind die Methoden der Genübertragung noch immer sehr ungenau.<br />

Auch an anderer Stelle ist bisher nicht geklärt, wie die Kostenfragen geregelt werden sollen - insbesondere<br />

bei der Vermeidung von Kontaminationen gentechnikfreier Ware mit gentechnisch verändertem Material.<br />

Eigentlich sollte klar sein, dass das Verursacherprinzip Anwendung findet: Wer die Gentechnik anwendet,<br />

muss die Kosten übernehmen. Doch im Moment ist das Gegenteil der Fall: Um sich <strong>für</strong> eventuelle Schadensfälle<br />

zu rüsten, müssen die Bauern, die keine GVO einsetzen, umfangreiche Proben nehmen <strong>und</strong> diese<br />

gerichtssicher, wie es heißt, machen, z. B. durch Verplombung. (Erst wenn es zu einem nachweislichen Schaden<br />

gekommen ist, können diese Kosten abgewickelt werden.) Zudem müssen Maschinen, die die Bauern bei<br />

Aussaat oder Ernte teilen, gereinigt werden. In den hektischen Erntezeiten ein zeitaufwändiges <strong>und</strong> mitunter<br />

kostspieliges Unterfangen.<br />

Auch die Aussicht auf die Herstellung von pharmakologisch wirksamen Stoffen in transgenen Pflanzen trägt<br />

eher zur Verunsicherung von Konsumentinnen <strong>und</strong> Konsumenten bei. Noch nicht zur kommerziellen Nutzung<br />

zugelassen, sorgten sie mit Kontaminationen konventioneller Ware <strong>für</strong> den ersten besorgniserregenden<br />

Skandal, als in den Jahren 2001/2002 im US-B<strong>und</strong>esstaat Iowa gv-Mais mit dem Gen <strong>für</strong> ein Vakzin, das in<br />

der Schweinemast zum Einsatz kommen sollte, in einer Ernte konventioneller Soja gef<strong>und</strong>en wurde.<br />

Dies <strong>und</strong> insbesondere der so genannte Starlink-Skandal untermauerten die Ansicht vieler Kritikerinnen <strong>und</strong><br />

Kritiker, die Koexistenz von gentechnisch veränderter <strong>und</strong> konventioneller oder ökologischer Ware könne<br />

2 Zufällig <strong>und</strong> technisch nicht vermeidbar ist in der Gesetzgebung der EU nicht definiert. Nichtsdestotrotz kommt<br />

dieser Formulierung eine große Bedeutung zu, denn: Der Schwellenwert <strong>für</strong> Verunreinigungen mit gentechnisch<br />

verändertem Material gilt nur, wenn diese „zufällig <strong>und</strong> technisch nicht vermeidbar“ sind. (Siehe dazu: Martha<br />

Mertens: Zufällig <strong>und</strong> technisch nicht zu vermeiden“ Gen-ethischer Informationsdienst GID, Feb./März 2006, im<br />

Netz unter: www.gen-ethisches-netzwerk.de/gid/TEXTE/ARCHIV/PRESSEDIENST_GID174/SCHWERPUNKT<br />

174.HTML#Anker863246)<br />

FORUM WARE 34 (2006) NR. 1 - 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!