29.08.2019 Aufrufe

Loccumer Pelikan 3/2019

Biografien entdecken – Vorbildern begegnen

Biografien entdecken – Vorbildern begegnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

praktisch 27<br />

Vorfeld eine feste zeitliche<br />

Vorgabe für die Ergebnispräsentation<br />

bekommen.<br />

• In einem zweiten Schritt<br />

nimmt man die Jugendlichen<br />

mit auf die Metaebene:<br />

Wie kam die<br />

Ausstellung zu ihrem Namen?<br />

Welche Antwort<br />

gibt sie auf Anfeindung<br />

und Diskriminierung von<br />

queeren Menschen?<br />

• Abschließend gibt es einen<br />

Blick hinter die Kulissen:<br />

Wer sind die Initiatoren<br />

dieser Ausstellung?<br />

Wie wurde sie in der Öffentlichkeit<br />

wahrgenommen<br />

und welche Politiker<br />

haben sich hier stark gemacht?<br />

2. Einzelne Portraits<br />

Eine Fachgruppe entscheidet sich für einzelne<br />

Portraits der Ausstellung, die in ihrem Kontext<br />

besonders interessant sind: Künstler*in nen,<br />

Politiker*innen, Wissen schaftler*in nen etc. Evtl.<br />

bereits vorhandenes und geeignetes Material zu<br />

den einzelnen Personen wird im Vorfeld kollegial<br />

zusammengestellt.<br />

• Die Schüler*innen recherchieren neben dem<br />

historischen Kontext, in dem die jeweilige<br />

Person gewirkt hat, die Bedeutung des jeweiligen<br />

Tuns für das konkrete Fach: Was<br />

wäre die Germanistik ohne Thomas Mann,<br />

Pädagogik ohne Helene Lange, Kunst ohne<br />

Käthe Kollwitz, die Geschichte ohne<br />

Friedrich II. von Preußen oder Christina von<br />

Schweden? Was wäre die Lehre von der<br />

Krankenpflege ohne Florence Nightingale,<br />

die englische Literatur ohne Oscar Wilde<br />

und Virginia Woolf, zeitgenössische Musikgeschichte<br />

ohne Freddie Mercury, Wirtschaftslehre<br />

ohne John Maynard Keynes<br />

oder Biologie und Medizin ohne den Mut<br />

von Lili Elbe? 5<br />

• In einem zweiten Schritt wird der Blick auf<br />

die ausgewählten Persönlichkeiten erweitert:<br />

Welche Bedeutung hatte die Zugehörigkeit<br />

zu LGBTTIQ* für den jeweiligen Menschen?<br />

Spiegelt sich dieser Teil der eigenen<br />

5<br />

In dieser Aufzählung wird deutlich, dass sich eine<br />

Arbeit mit der Ausstellung auch für Berufsbildende<br />

Schulen anbietet.<br />

Identität im künstlerischen / wissenschaftlichen<br />

/ politischen etc. Tun wider? Wie ist<br />

diese Person mit der eigenen Identität öffentlich<br />

und privat umgegangen?<br />

• Abschließend soll auch hier der Blick hinter<br />

die Kulissen und auf den Entstehungskontext<br />

der Ausstellung stehen.<br />

3. Historischen Persönlichkeiten<br />

Man entscheidet sich für eine der historischen<br />

Persönlichkeiten und begibt sich mit den Jugendlichen<br />

exemplarisch in eine vertiefende<br />

Auseinandersetzung mit der Biografie eines<br />

Menschen, der nicht nur kulturell Bedeutsames<br />

geleistet hat, sondern zugleich in der Welt der<br />

Vielfalt sexueller Identitäten beheimatet war.<br />

Religionspädagogisch interessant wären hier<br />

beispielsweise:<br />

Florence Nightingale (1820 – 1910)<br />

Sie begründete die moderne westliche Krankenpflege,<br />

reformierte das Sanitätswesen und<br />

machte die Krankenpflege zu einem anerkannten<br />

und geachteten Beruf für Frauen. Nightingale<br />

legte allgemeine Ausbildungsstandards<br />

fest. Diese und ihre zahlreichen wissenschaftlich<br />

fundierten Veröffentlichungen gelten als<br />

Grundstein der Pflegetheorie. 1860 eröffnete<br />

sie eine eigene Krankenpflegeschule. Mit ihrem<br />

leidenschaftlichen beruflichen Einsatz widersetzte<br />

sich Nightingale den Erwartungen ihrer<br />

Die Portraits von<br />

Florence Nightingale<br />

(li.; Arbeit von Swen<br />

Marcel) und Lili Elbe<br />

(re., Arbeit von Anne<br />

Bengard)<br />

© 100% Mensch<br />

<strong>Loccumer</strong> <strong>Pelikan</strong> | 3/ <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!