29.08.2019 Aufrufe

Loccumer Pelikan 3/2019

Biografien entdecken – Vorbildern begegnen

Biografien entdecken – Vorbildern begegnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

informativ 49<br />

WIEBKE HIEMESCH<br />

Mitmachen oder Widerstehen<br />

Lernen mit Biografien am ZeitZentrum Zivilcourage<br />

Der außerschulische Lernort ZeitZentrum Zivilcourage stellt einen biografischen<br />

Zugang in den Mittelpunkt der Vermittlungs arbeit und kombiniert die historische<br />

Darstellung der hannoverschen Stadtgesellschaft im National sozialismus mit<br />

Demokratie lernen für Gegenwart und Zukunft.<br />

Mit dem ZeitZentrum Zivilcourage<br />

eröffnet die Landeshauptstadt<br />

Hannover im Frühjahr<br />

2020 einen außerschulischen<br />

Lernort zur hannoverschen<br />

Stadtgesellschaft im Nationalsozialismus. Unter<br />

dem Motto „Mitmachen oder Widerstehen?“<br />

soll eine kritische und gegenwartsorientierte<br />

Auseinandersetzung mit Handlungs- und<br />

Entscheidungsmöglichkeiten im Sinne eines<br />

demokratischen und zivilcouragierten Zusammenlebens<br />

angeregt werden. Damit führt das<br />

ZeitZentrum Zivilcourage die historische Auseinandersetzung<br />

mit einer Handlungs- und Zukunftsorientierung<br />

zusammen. 1<br />

Das ZeitZentrum Zivilcourage richtet sich<br />

an Einzelbesucher*innen sowie schulische und<br />

außerschulische Lerngruppen ab einem Alter<br />

von vierzehn Jahren. Die pädagogischen<br />

Mitarbeiter*innen setzen in mehrstündigen<br />

Workshops auf partizipative und interaktive<br />

Diskussionsformate, die vielfältige Perspektiven<br />

zulassen. Die Schüler*innen werden dazu<br />

angeregt, sich ausgehend von ihren Lebenswelten,<br />

selbstbestimmt und forschend die Inhalte<br />

zu erschließen. Ihnen wird der Raum gegeben,<br />

eigene Fragen zu stellen und sich in die Gestaltung<br />

der Themen und Angebote des ZeitZentrums<br />

einzubringen.<br />

1<br />

Vgl. LHH Drucksache Nr. 2968/2018 vom 06.12.2018:<br />

Anlage 1. Pädagogisches Konzept, online: https://egovernment.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/<br />

DS/2968-2018.<br />

Ein Beispiel dafür ist das jährlich stattfindende<br />

Teilhabeprojekt mit Freiwilligendienstleistenden.<br />

In den letzten zwei Jahren entstand<br />

ein inszeniertes Jugendzimmer, das von Bühnenbildnerinnen<br />

umgesetzt wurde. In der interaktiven<br />

Lernumgebung können Schüler*innen der<br />

Geschichte von „Bex“ nachgehen, einem jugendlichen<br />

Aussteiger aus dem rechtsradikalen<br />

Milieu.<br />

Erste Begegnung an<br />

der Portraitwand<br />

Der zentrale Zugang zu den Themen des Zeit-<br />

Zentrums Zivilcourage erfolgt über exemplarische<br />

Biografien von 45 Personen mit Bezug zu<br />

Hannover im Nationalsozialismus. Bei der Begrüßung<br />

erhalten die Besucher*innen eine Eintrittskarte<br />

mit dem Portrait einer dieser 45 Personen<br />

und damit die Aufforderung, während<br />

des Besuchs diese Biografie zu erforschen. Die<br />

erste Begegnung erfolgt an der Portraitwand<br />

„Menschen in Hannover“. Auf 45 drehbaren<br />

Würfeln ist je ein Portrait abgebildet – Name,<br />

Alter und Lebensgeschichte werden noch nicht<br />

genannt. In der pädagogischen Arbeit können<br />

anhand der Gesichtszüge erste Assoziationen<br />

zu der Person und ihrem Lebensweg angeregt<br />

werden. Durch Drehen des Würfels erhalten die<br />

Besucher*innen dann kurze personenbezogene<br />

Informationen und Zitate, die den konkreten Lebensweg<br />

jedoch ungeklärt lassen und zur weiteren<br />

Recherche anregen.<br />

<br />

DAS ZEITZENTRUM<br />

ZIVILCOURAGE<br />

wird voraussichtlich<br />

im Frühjahr 2020 am<br />

Theodor-Lessing-Platz<br />

12a eröffnet.<br />

Erinnerungskultur@<br />

Hannover-Stadt.de;<br />

www.erinnerungs<br />

kultur-hannover.de<br />

<strong>Loccumer</strong> <strong>Pelikan</strong> | 3/ <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!