KÄNGURU April 2019
Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien Wichtig: Schwimmen lernen Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien
Wichtig: Schwimmen lernen
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
4 NEUES AUS DER REGION<br />
AB INS AUSLAND<br />
cdc.de<br />
© WünschDirWas e.V.<br />
• Schülersprachreisen weltweit<br />
• High School-/Internatsaufenthalte<br />
• Auslandspraktika/Work & Travel<br />
Jetzt informieren:<br />
sprachenlernen-und-erleben.de<br />
Carl Duisberg Centren<br />
© Eduard Bopp<br />
Familienreisen<br />
Schweden | Frankreich | Deutschland ...<br />
Kanutouren | Camps | Ferienhäuser ...<br />
Tel. 0251-87188-0<br />
aktiv. abenteuerlich.<br />
außergewöhnlich.<br />
www.rucksack-reisen.de<br />
DFB-POKALFINALE<br />
Familienfest im RheinEnergieStadion. Die<br />
Mannschaften für das DFB-Frauenpokalfinale<br />
treffen auch dieses Jahr wieder am 1. Mai in<br />
Köln aufeinander – Austragungsort ist natürlich<br />
das RheinEnergieStadion in Müngersdorf.<br />
Zur Einstimmung der Fans startet um 11.11 Uhr<br />
ein buntes Familienfest mit musikalischem<br />
Bühnenprogramm. Dazu kommen Aktions- und<br />
Informationsstände rund um die Stadionwiesen<br />
und das bundesweite Mädchen-Fußballturnier.<br />
Vom Torschießen, Fußballkicker, Frisbee-Wand<br />
bis Geschicklichkeitsparcours ist alles dabei.<br />
Zwischendurch flanieren die sympathischen<br />
Maskottchen der Vereine die Fanmeile entlang<br />
und stehen für persönliche Schnappschüsse<br />
zur Verfügung. Ein besonderes Highlight in<br />
diesem Jahr: Kinder zwischen drei und sechs<br />
Jahren können am Stand des DJK Wiking 1965<br />
e. V. das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz)<br />
ablegen und erhalten eine offizielle Urkunde.<br />
ist als Medienpartner vor Ort. Besucht<br />
unseren Stand! Wir freuen uns, mit euch<br />
ins Gespräch zu kommen. So vergeht die Zeit<br />
bis zum Anpfiff um 17.15 Uhr wie im Fluge. (ph)<br />
Info: 1. 5., 11.11 Uhr, RheinEnergieStadion, Aachener<br />
Str. 999, 50933 Köln, www.rheinenergiestadion.de,<br />
DFB-Tickethotline 069 – 65 00 85 00<br />
30 JAHRE „WÜNSCHDIRWAS“<br />
Jubiläum für den Kölner Verein. 30 Jahre<br />
Kinderwünsche: Dieses Jahr feiert „wünschdirwas“<br />
seinen 30. Geburtstag. Passend zum<br />
Jubiläum finden über das ganze Jahr verteilt<br />
30 ausgewählte Aktionen statt, zu denen der<br />
Verein schwerkranke Kinder und Jugendliche<br />
und deren Familienangehörige einlädt. Mit vielfältigen<br />
und spannenden Angeboten wolle man<br />
junge Patientinnen und Patienten erreichen,<br />
um ihnen Freude, Spaß und eine Abwechslung<br />
zu ihrem meist anstrengenden und schwierigen<br />
Alltag zu schenken, so Christa Mohr, Mitglied<br />
im Vorstand des Vereins. Zu den deutschlandweiten<br />
Aktionen gehören unter anderem eine<br />
Kulissenführung im Kölner Zoo, ein Besuch des<br />
Gasometers in Oberhausen, ein Mitmach-Theater<br />
in Kölner Kliniken, eine Jubiläumsfahrt in<br />
das Disneyland Paris und vieles mehr.<br />
„wünschdirwas“ arbeitet als gemeinnütziger<br />
Verein seit 30 Jahren eng mit Ärzten<br />
und Therapeuten von rund 100 Krankenhäusern,<br />
Kinderkliniken und Hospizen zusammen.<br />
Seit Vereinsgründung im März 1989 konnte<br />
„wünschdirwas“ bereits weit über 8.000 Wünsche<br />
von Kindern und Jugendlichen mit einer<br />
schweren Erkrankung erfüllen. (rs)<br />
Info: www.wünschdirwas.de<br />
MUSEUMSBUS<br />
VELOCITY<br />
Die Kieferorthopädie<br />
Dr. Julia Neuschulz<br />
Telefon 0221.58 9105 55<br />
Aachener Str. 500<br />
50933 Köln<br />
praxis@diekfo.de<br />
www.diekfo.de<br />
Der Museumsbus rollt wieder ins Keramion:<br />
Jeden Montag können Schulklassen<br />
der Stufen 5 bis 8 aus Köln, Brühl, Hürth<br />
und Wesseling das kostenfreie Angebot<br />
in Anspruch nehmen. Neben der Hinund<br />
Rückfahrt umfasst das Angebot ein<br />
zweistündiges Programm, bestehend<br />
aus einer Führung, in der die Schülerinnen<br />
und Schüler Spannendes über die<br />
jahrhundertealte Töpfertradition erfahren,<br />
und einem anschließenden themenspezifischen<br />
Töpfer-Workshop zur Umsetzung<br />
ihrer eigenen kreativen Ideen.<br />
www.keramion.de<br />
Für „VeloCity“, ein Projekt, das sich mit<br />
dem Fahrrad als alternativem Verkehrskonzept<br />
beschäftigt, werden drei Kölner<br />
Schulklassen der Stufen 5, 6 oder 9 gesucht.<br />
Klassen der Jahrgangsstufen 5 und<br />
6 werden unter dem Thema „Leben in<br />
Stadt und Land“ eine Exkursion machen<br />
und erstellen abschließend einen digitalen,<br />
multimedialen Lernparcours. Klassen<br />
der Jahrgangsstufe 9 machen eine Exkursion<br />
zum Thema „Wachsen und Schrumpfen<br />
von Städten“ und erstellen Plakate.<br />
Bewerbungsschluss ist der 5. <strong>April</strong>.<br />
www.koelnblicke.de