KÄNGURU April 2019
Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien Wichtig: Schwimmen lernen Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien
Wichtig: Schwimmen lernen
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
52 TERMINE APRIL<br />
© Kölner Zoo<br />
TAGESTIPP 19. 4. <strong>2019</strong><br />
9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo:<br />
OSTERDORF LAMPESHAUSEN IM CLEMENSHOF<br />
An den Ostertagen steht wieder das beliebte Osterdorf Lampeshausen<br />
im Zoo. In der Miniaturnachbildung eines ländlichen Dorfes<br />
tummeln sich Küken und Kaninchenjunge. Mitarbeiter des Zoos<br />
verteilen bunte Ostereier, solange der Vorrat reicht. Nur Eintritt!<br />
11.00 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />
Schokopralinen dekorieren Kleine<br />
und große Schokoladenfans ab 8 Jahren<br />
verwandeln mit den Maîtres Chocolatiers<br />
Pralinen in süße kleine Kunstwerke. Die<br />
Confiserie wird zur Schokoladenwerkstatt,<br />
in der Pralinen fantasievoll dekoriert und<br />
mit vielen Zutaten verziert werden.<br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum für Ostasiatische<br />
Kunst: Weißes Gold Ferienkurs:<br />
Zeichnen und Porzellanmalerei für Kinder<br />
ab 8 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.<br />
€ 10,50 plus Material € 4,–<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen<br />
siehe 7.4.<strong>2019</strong><br />
12.00 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />
Die kleine Schoko-Schule siehe<br />
6.4.<strong>2019</strong><br />
12.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />
Die große Schoko-Schule siehe<br />
6.4.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 15.00 Uhr, Neanderthal<br />
Museum: Hi Neanderthaler, wie lebst<br />
du? Kinder ab 6 Jahren besuchen die<br />
Neanderthaler an ihrem Lagerplatz und<br />
lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler<br />
näher kennen. Mitmachführung in der<br />
Dauerausstellung für Kinder ab 6 Jahren.<br />
Anmeldung erforderlich! € 4,– plus Eintritt<br />
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Solingen: Das hat sich gewaschen<br />
Kreativworkshop für Kinder im<br />
Waschhaus Weegerhof. Anmeldung unter<br />
kiR – kulturinfo Rheinland. € 5,–<br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: PLAYMOBIL Oster TüftelEi<br />
Für die PLAYMOBIL Häschen werden<br />
kleine Osternester gebastelt, die Familien<br />
können mit einer kleinen KnobelEi ihr<br />
Osterwissen testen, das Gelbe vom Ei entdecken,<br />
das Paradoxon des rotierenden<br />
Eis enträtseln und mit den PLAYMOBIL<br />
Feenwelten den Frühling begrüßen. Ohne<br />
Anmeldung. Nur Eintritt!<br />
15.00 bis 16.00 Uhr, NS-Dokumentationszentrum<br />
(EL-DE-Haus): Was geschah<br />
im EL-DE-Haus? Familienführung für<br />
Kinder ab 8 Jahren. Nur Eintritt!<br />
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum<br />
Kommern: 25. Jahrmarkt anno<br />
dazumal siehe 15.4.<strong>2019</strong><br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
HasenRasen – Spiegelei siehe 15.4.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Fossilien? – Find ich gut! Heute<br />
können Familien Fossilien kennenlernen,<br />
gemeinsam sammeln und bestimmen.<br />
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/<br />
Familien € 23,–<br />
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Fossilien-Präparation Heute können Familien<br />
Fossilien sägen, schleifen und polieren.<br />
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/<br />
Familien € 23,– plus Material € 1,–<br />
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:<br />
Rangertour Wahlerscheid siehe 2.4.<strong>2019</strong><br />
15.00 bis 16.30 Uhr, Finkens Garten:<br />
Wilde Blumen für wilde Bienen Kinder<br />
säen gemeinsam mit ihren Eltern in<br />
Finkens Garten eine Blumenwiese für<br />
Wildbienen aus. Dabei lernen sie die Unterschiede<br />
von Wild- und Honigbienen und<br />
verschiedene Samenkörner kennen. Zum<br />
Abschluss schauen sie im Bienenhaus vorbei<br />
und probieren Honig. Eintritt frei!<br />
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleines<br />
Wildpferd” siehe 14.4.<strong>2019</strong><br />
10.00 oder 15.00 Uhr, KKT Kölner<br />
Künstler Theater: „Leonardo oder die<br />
Kunst zu Fliegen” siehe 4.5.<strong>2019</strong><br />
10.30 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Professor<br />
Knallbumm ist nicht dumm” Warum<br />
scheint nicht immer die Sonne? Woher<br />
kommt Donner und Blitz? Was ist ein<br />
Orkan? Lustige Wissensshow für Kinder<br />
von 4 bis 11 Jahren mit Experimenten<br />
zum Mitforschen und Mitlachen. Karten<br />
über info@studioelfkoeln.destudio. € 7,–/<br />
Gruppen € 3,50<br />
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Das<br />
doppelte Lottchen” siehe 14.4.<strong>2019</strong><br />
16.30 Uhr, Pfarrheim Wabe Rodenkirchen:<br />
„Kasperle und die Piraten”<br />
Kasperle bekommt es mit dem berühmtberüchtigten<br />
Piratenkapitän Zwiebelbart<br />
zu tun. Erzählt wird das Puppentheaterstück<br />
mit einem Augenzwinkern und viel<br />
Freude an der Improvisation und es wird<br />
keine Gelegenheit ausgelassen, die Kinder<br />
kräftig zum Mitmachen zu bewegen. Das<br />
Kasperle Theater Papiermond spielt für<br />
Kinder ab 3 Jahren. € 6,–<br />
KINDERUNI KÖLN<br />
Alle Infos zum Programm gibt es unterwww.katho-kinderuni.de.<br />
Anmeldung unter<br />
kinderuni.koeln@katho-nrw.de.<br />
10.00 bis 11.00 Uhr, Kath. Hochschule<br />
NRW Abt. Köln: Warum lerne ich ein<br />
Leben lang? Und wie macht der Kopf<br />
das eigentlich? Vorlesung für Kinder<br />
von 8 bis 12 Jahren. Die Vorlesung hält<br />
Professorin Dr. Steinfort-Diedenhofen.<br />
Treffen im Foyer.<br />
14.00 bis 15.00 Uhr, Kath. Hochschule<br />
NRW Abt. Köln: Wehr dich doch!<br />
Mobbing unter Kindern und wie sie sich<br />
wehren und helfen können. Vorlesung<br />
für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Die Vorlesung<br />
hält Irmgard Wintgen, Dipl. Soz.<br />
Päd./Dipl. Heilpäd. Treffen im Foyer.<br />
15.30 bis 16.30 Uhr, Kath. Hochschule<br />
NRW Abt. Köln: Die Zukunft entdecken<br />
Robotik und andere Neuigkeiten. Vorlesung<br />
für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Die<br />
Vorlesung hält Prof. Dr. Andrea Schiff.<br />
Treffen im Foyer.<br />
9.30 bis 15.30 Uhr, Reiterhof Fanny:<br />
Schnuppertag mit Theorie und<br />
Trockenübungen auf dem Holzpferd,<br />
Pferdepflege, 45 min. Reiten pro Kind<br />
und Voltigieren in der Gruppe sowie<br />
Mittagessen. Anmeldung und Infos unter<br />
fannyhof.de. € 55,–<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Zentralbibliothek<br />
Köln: Maker Kids: MaKey MaKey Kostenfreier<br />
Workshop für Kinder von 8 bis<br />
12 Jahren. Anmeldung erforderlich unter<br />
www.stbib-koeln.de/makerkids<br />
17.04. MITTWOCH<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:<br />
Spukalarm im Heiligen Köln Führung<br />
von colonia prima für Kinder und Erwachsene.<br />
Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte.<br />
Kartenverkauf über www.koelnticket.de.<br />
€ 8,50/5,–<br />
9.30 bis 10.30 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum<br />
Bochum: Familienführung<br />
siehe 16.4.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss<br />
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt<br />
siehe 16.4.<strong>2019</strong><br />
10.30 oder 12.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Alte Dombach: Ostereier verzieren<br />
Ferienaktion für Kinder von 6 bis<br />
10 Jahren. Anmeldung bei kiR – kulturinfo<br />
Rheinland. € 4,–<br />
10.30 bis 12.30 Uhr, KERAMION:<br />
Frühlingsschale Aus Ton entstehen<br />
eine Frühlingsschale mit Blüten besetzt.<br />
Töpfer-Workshop für Kinder ab 7 Jahren<br />
und Erwachsene. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 17,–/15,–<br />
11.00 Uhr, : KUNST+KIND: Mit Baby<br />
ins Ludwig Junge Eltern haben die Gelegenheit,<br />
den Babyalltag für 45 Minuten<br />
hinter sich zu lassen. Heute: Pollock. Jack<br />
The Dripper. Infos und Anmeldung unter<br />
familie.museumsfreunde-koeln.de. € 10,–<br />
bis 14.00 Uhr, Museum Ludwig: Fantastische<br />
Fabelwesen Ferienkurs: Gestalten<br />
und Collage für Kinder ab 5 Jahren.<br />
Anmeldung online unter museenkoeln.de.<br />
€ 10,50 plus Material € 2,–<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen<br />
siehe 7.4.<strong>2019</strong><br />
12.00 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />
Die kleine Schoko-Schule siehe<br />
6.4.<strong>2019</strong><br />
12.00 bis 14.00 Uhr, Neanderthal Museum:<br />
Feuerstein – Schatz der Steinzeit<br />
Ein Feuerstein war in der Steinzeit ein<br />
großer Schatz! Mit Feuersteinen konnte<br />
man nicht nur Feuer machen, sondern<br />
auch Fell, Leder oder andere harte Materialien<br />
durchtrennen. Ferienprogramm<br />
mit Workshop für Kinder ab 8 Jahren.<br />
Anmeldung erforderlich! € 16,–<br />
12.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />
Die große Schoko-Schule siehe<br />
6.4.<strong>2019</strong><br />
13.00 bis 14.00 Uhr, Neanderthal Museum:<br />
Hi Neanderthaler, wie lebst du?<br />
siehe 16.4.<strong>2019</strong><br />
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum<br />
Bochum: Wie der Bergmann<br />
Offene Mitmach-Aktion für Kinder<br />
ab 6 Jahren. Nur Eintritt!<br />
13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Solingen: Selbstgebaut Mit Feile,<br />
Zange und Schraubendreher. Ein offene<br />
Ferienwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren<br />
mit ihren Eltern. Begleitprogramm zur<br />
Sonderausstellung „Schneidwarenindustrie<br />
in Europa“. Material € 2,–<br />
15.00 Uhr, NS-Dokumentationszentrum<br />
(EL-DE-Haus): Kinder-Sprechstunde Warum<br />
ist Adolf Hitler an die Macht gekommen?<br />
Konnte er die Juden nicht leiden<br />
oder warum wurden sie verfolgt? Warum<br />
haben sich so wenige Menschen gewehrt?<br />
Familienführung für Kinder ab 8 Jahren.<br />
Anmeldung unter barbara.kirschbaum@<br />
stadt-koeln.de. Nur Eintritt!<br />
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Monster und Fabelwesen Am<br />
Museumsmittwoch könnt ihr kreativ und<br />
praktisch an einem Workshop teilnehmen.<br />
Währenddessen bekommen eure Eltern<br />
eine thematisch passende Führung. € 5,–<br />
9.00 bis 12.00 Uhr, Schloss Eulenbroich:<br />
Songwriting Workshop Du möchtest<br />
gerne einen eigenen Text schreiben? Du<br />
möchtest gerne mal eine eigene Melodie<br />
erfinden? Osterferien-Workshop heute<br />
und morgen für Jugendliche von 10 bis<br />
14 Jahren. Anmeldung unter l.borgmann@<br />
schloss-eulenbroich.de erforderlich.<br />
Kostenfrei!<br />
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum<br />
Kommern: 25. Jahrmarkt anno<br />
dazumal siehe 15.4.<strong>2019</strong><br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
HasenRasen – Spiegelei siehe 15.4.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Das Leben im Bach Familienerlebnisprogramm:<br />
Fangen und Bestimmen von<br />
Wassertieren, Gewässergütebestimmung.<br />
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/<br />
Familien 23,–<br />
11.00 bis 13.00 Uhr, Rheinufer bei<br />
Köln-Niehl, an der Mülheimer Brücke,<br />
linksrheinisch: Rheinkiesel für Kids<br />
in Köln Schatzsuche am Rheinufer für<br />
Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene.<br />
Gemeinsam werden Rheingerölle gesucht<br />
und anschließend bestimmt. Veranstaltungsort:<br />
Rheinufer bei Köln-Niehl an<br />
der Mülheimer Brücke, linksrheinisch.<br />
Anmeldung erforderlich unter 0221 – 860<br />
90 15. € 15,–<br />
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:<br />
Rangertour Abtei Mariawald siehe<br />
3.4.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 11.00 Uhr, Raum für Bewegung:<br />
Kobra, Katze & Hund Mithilfe<br />
von Geschichten und Spielen lernen die<br />
Kinder in diesem Kurs die Welt des Yogas<br />
kennen. € 12,–<br />
10.15 bis 11.45 Uhr, Schwimmbad Hingst<br />
Porz: Mermaiding Schwimmen wie eine<br />
Meerjungfrau bei den Delfinen für Kinder<br />
ab 6 Jahren ohne Eltern. Anmeldung erforderlich.<br />
Leihgebühr Kostüm € 5,– oder<br />
eigenes mitbringen. € 60,–<br />
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleines<br />
Wildpferd” siehe 14.4.<strong>2019</strong><br />
10.30 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Professor<br />
Knallbumm ist nicht dumm” siehe<br />
16.4.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Fröhlingsjemölsch” siehe 3.4.3019