KÄNGURU April 2019
Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien Wichtig: Schwimmen lernen Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien
Wichtig: Schwimmen lernen
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
www.koelnbaeder.de<br />
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 <strong>KÄNGURU</strong> 04 I 19<br />
53<br />
KINDERUNI KÖLN<br />
Alle Infos zum Programm gibt es unterwww.katho-kinderuni.de.<br />
Anmeldung unter<br />
kinderuni.koeln@katho-nrw.de.<br />
10.00 bis 11.00 Uhr, Kath. Hochschule<br />
NRW Abt. Köln: Soziale Arbeit? Das hat<br />
unsere Schulsozialarbeiterin auch studiert.<br />
Vorlesung für Kinder von 8 bis 12<br />
Jahren. Die Vorlesung hält Professorin<br />
Dr. Katharina Motzke. Treffen im Foyer.<br />
13.00 bis 14.00 Uhr, Kath. Hochschule<br />
NRW Abt. Köln: Leben auf der Straße<br />
Was ist, wenn man keine Wohnung hat?<br />
Vorlesung für Kinder von 8 bis 12 Jahren.<br />
Die Vorlesung hält Prof. Dr. Werner<br />
Schönig. Treffen im Foyer.<br />
9.00 bis 13.00 Uhr, Atelier Tana Ribeiro:<br />
Mosaik-Atelier-Tage siehe 13.4.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Stadtteilbibliothek<br />
Sülz: Maker Kids – Instagram und Snapchat<br />
Kostenfreier Workshop für Kinder<br />
von 10 bis 12 Jahren. Anmeldung unter<br />
www.stbib-koeln.de/makerkids<br />
16.00 bis 18.00 Uhr, Stadtteilbibliothek<br />
Kalk: Maker Kids – Digitales Zeichnen<br />
und Animieren mit Tag Tool Kostenfreier<br />
Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren.<br />
Anmeldung unter www.stbib-koeln.de/<br />
makerkids<br />
18.04. DONNERSTAG<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln<br />
von unten für Pänz siehe 6.4.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 14.00 Uhr, De Breuyn Möbel:<br />
Svenska Fika siehe 4.4.<strong>2019</strong><br />
„Die sagenhaften Vier” Die pummelige<br />
Hauskatze Marnie wird wie ein Menschenkind<br />
verwöhnt. Sie hat ihr eigenes<br />
Zimmer mit riesigem Fernseher und<br />
haufenweise Spielzeug. Allerdings darf<br />
Marnie das Haus niemals verlassen. Heute<br />
ist Filmstart!<br />
9.30 bis 10.30 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum<br />
Bochum: Familienführung<br />
siehe 16.4.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss<br />
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt<br />
siehe 16.4.<strong>2019</strong><br />
11.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokotafelkurs<br />
siehe 13.4.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Neanderthal Museum:<br />
Steinzeittag Kinder ab 6 Jahren<br />
machen eine Zeitreise in die Steinzeit.<br />
Ferienprogramm Kinderführung mit Workshop.<br />
Anmeldung erforderlich! € 24,–<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum<br />
Kommern: Ostereierfärben mit<br />
natürlichen Materialien Heute und morgen<br />
zeigen die „Bäuerinnen“, wie früher<br />
Ostereier gefärbt wurden, nämlich mit<br />
Zwiebelschalen, Rot-, Blau- und Gelbholz<br />
sowie Walnuss-Schalen. Kleine und große<br />
Museumsgäste sind eingeladen, dabei<br />
mitzuwirken. Nur Eintritt für Erw. € 7,50/<br />
bis 18 J. frei<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen<br />
siehe 7.4.<strong>2019</strong><br />
12.00 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />
Die kleine Schoko-Schule siehe<br />
6.4.<strong>2019</strong><br />
12.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />
Die große Schoko-Schule siehe<br />
6.4.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: PLAYMOBIL Oster TüftelEi<br />
siehe 16.4.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:<br />
Steinzeit-Krimi Ein frühmenschlicher<br />
Schädel wurde aus dem Museum<br />
gestohlen. Gemeinsam nehmt ihr die<br />
Ermittlungen nach der Diebesbande auf.<br />
Ferienprogramm mit Workshop für Kinder<br />
ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich! € 16,–<br />
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,<br />
bunt und lecker Schokoladenkurs<br />
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich<br />
über koeln-geniessen.de. € 33,–<br />
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum<br />
Kommern: 25. Jahrmarkt anno<br />
dazumal siehe 15.4.<strong>2019</strong><br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
HasenRasen – Spiegelei siehe 15.4.<strong>2019</strong><br />
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen<br />
Puppenspiele: „Fröhlingsjemölsch”<br />
siehe 3.4.3019<br />
9.30 bis 15.30 Uhr, Reiterhof Fanny:<br />
Schnuppertag siehe 16.4.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 18.00 Uhr, Stadtteilbibliothek<br />
Mülheim: Maker Kids – Upcycling – aus<br />
Alt mach Neu Kostenfreier Workshop für<br />
Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung<br />
unter www.stbib-koeln.de/makerkids<br />
14.00 bis 18.00 Uhr, Zentralbibliothek<br />
Köln: Maker Kids: Programmiere den<br />
NAO-Roboter Kostenfreier Workshop für<br />
Kinder von 9 bis 12 Jahren. Anmeldung<br />
erforderlich unter www.stbib-koeln.de/<br />
makerkids<br />
0 Uhr, Haus Wasserburg: Nobody is<br />
perfect Familienseminar bis 21. <strong>April</strong> für<br />
Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Für<br />
Kinder ab 3 Jahren wird eine thematische<br />
Kinderbetreuung, für Jugendliche ab 12<br />
Jahren ein Jugendseminar angeboten.<br />
Anmeldung erforderlich. € 75,–/45,–<br />
19.04. KARFREITAG<br />
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Checker<br />
Tobi und das Geheimnis unseres<br />
Planeten” Das größte Abenteuer seines<br />
Lebens beginnt für Checker Tobi auf<br />
einem Piratenschiff mitten im Meer. Dort<br />
entdeckt er eine Flaschenpost, in der ein<br />
Rätsel steckt. Wenn er es löst, wird er das<br />
Geheimnis unseres Planeten lüften.<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum<br />
Kommern: Ostereierfärben mit<br />
natürlichen Materialien siehe 18.4.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen<br />
siehe 7.4.<strong>2019</strong><br />
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum<br />
Bochum: Mit Helm und<br />
Federbusch Offene Mitmach-Aktion für<br />
Kinder ab 6 Jahren. Nur Eintritt!<br />
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: TüftelTag siehe 7.4.<strong>2019</strong><br />
9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo: Osterdorf<br />
Lampeshausen im Clemenshof<br />
(>> SIEHE TAGESTIPP)<br />
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour<br />
Erkensruhr siehe 5.4.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Affen- und Vogelpark<br />
Eckenhagen: Große Ostereiersuche<br />
Als Auftakt in die Saison findet traditionell<br />
an allen Osterfeiertagen eine große<br />
Ostereiersuche mit über 3000 bunten<br />
Hühnereiern auf dem Gelände des Affenund<br />
Vogelparks statt. € 12,–/10,–<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.<br />
Wupper: Osterlager der Wahren Bergischen<br />
Ritterschaft Die Wahre Bergische<br />
Ritterschaft zelebriert bis 22. <strong>April</strong> auf<br />
Schloss Burg an der Wupper das Osterfest.<br />
In ihrem Lager im Brunnenhof wird<br />
ganztägig fleißig gekocht und gewebt, gekämpft<br />
und gearbeitet und natürlich viel<br />
erzählt. Zum Osterfest stehen natürlich<br />
Osterbräuche im Vordergrund: Warum<br />
wurden z.B. Eier gefärbt und vor allem<br />
wie? € 5,–/2,50<br />
20.04. SAMSTAG<br />
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln<br />
von unten für Pänz siehe 6.4.<strong>2019</strong><br />
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Checker<br />
Tobi und das Geheimnis unseres Planeten”<br />
siehe 19.4.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen<br />
siehe 7.4.<strong>2019</strong><br />
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:<br />
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe<br />
13.4.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für<br />
Ostasiatische Kunst: Hanami – Rund<br />
um das japanische Kirschblütenfest<br />
MuseumKinderZeit: Zeichnen, Basteln<br />
und Origami für Kinder ab 8 Jahren.<br />
Anmeldung online unter museenkoeln.de.<br />
€ 9,– plus Material € 2,–<br />
14.30 bis 16.30 Uhr, Museum Folkwang<br />
Essen: Ganz schön praktisch siehe<br />
6.4.<strong>2019</strong><br />
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Ritter und Burgen siehe<br />
6.4.<strong>2019</strong><br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:<br />
Im Reich der Schattenwesen<br />
Die jungen Entdecker: Schattenspielfiguren<br />
gestalten für Kinder ab 5 Jahren.<br />
Anmeldung online unter museenkoeln.de<br />
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz,<br />
Venloer Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt<br />
Veranstalter ist die Mountainbikegruppe<br />
Köln-Bonn. Infos unter www.<br />
fahrradmarkt-koeln.de<br />
10.00 oder 10.00 bis 19.00 Uhr, LVR<br />
Freilichtmuseum Kommern: 25. Jahrmarkt<br />
anno dazumal siehe 15.4.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 18.00 Uhr, Kreismuseum Zons:<br />
Ostereiermarkt Künstler präsentieren<br />
ihre Kunstwerke auf gewölbter Schale.<br />
In einer kostenlosen Kunstaktion können<br />
Kinder und Jugendliche farbenfrohe Eierkunstwerke<br />
selbst gestalten. € 4,–/1,50,<br />
Familien € 7,–<br />
9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo: Osterdorf<br />
Lampeshausen im Clemenshof<br />
siehe 19.4.<strong>2019</strong><br />
10.00 Uhr, Seepark Zülpich: Ostereierfärben<br />
Kinder sind gemeinsam mit ihren<br />
Familien zum fröhlichen Ostereierfärben<br />
eingeladen. Nur Eintritt!<br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Fossilien? – Find ich gut! siehe<br />
16.4.<strong>2019</strong><br />
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:<br />
Rangertour Rurberg siehe 6.4.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Affen- und Vogelpark<br />
Eckenhagen: Große Ostereiersuche<br />
siehe 19.4.<strong>2019</strong><br />
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Fossilien-Präparation siehe 16.4.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Gut Leidenhausen: Greifvogelschutzstation<br />
Öffentliche Führung.<br />
Geöffnet ist die Schutzstation an Sonnund<br />
Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Eintritt<br />
frei!<br />
17.30 Uhr, Planetarium im Gymnasium<br />
Nippes: Beziehung zwischen Mensch<br />
und Himmel Dass der Mensch in enger<br />
Beziehung zu Himmel und Erde steht, ist<br />
in der chinesischen Kultur tief verwurzelt.<br />
Viel Symbolik steckt z.B. in der Teezeremonie,<br />
in Teekännchen und Tasse. Vortrag<br />
auch für Kinder ab 14 Jahren geeignet.<br />
€ 4,–/2,50<br />
11.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
„Peter und der Wolf” siehe 15.4.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />
Räuber Hotzenplotz” siehe 1.4.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Basilikummädchen”<br />
Eine orientalische Liebesgeschichte,<br />
die die Grenzen uberwindet<br />
zwischen arm und reich, Mann und Frau,<br />
Angst und Hoffnung, Sehnsucht und<br />
Wirklichkeit. Ein poetischer Bilderbogen<br />
nach einem türkischen Volksmärchen für<br />
Kinder ab 8 Jahren. Heute ist PREMIERE!<br />
€ 6,–/7,–/Gruppen € 5,–<br />
Familiensauna<br />
Agrippabad Saunalandschaft<br />
16. März, 06. <strong>April</strong>, 18. Mai<br />
jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr<br />
25,00 € (1 Erwachsener mit Kind)<br />
Anmeldung in der Agrippabad-Sauna<br />
10.00 oder 13.00 Uhr, Zentralbibliothek<br />
Köln: Maker Kids: Programmiere einen<br />
Finch-Roboter Selbst einen Roboter programmieren?<br />
Dazu muss man doch Informatik<br />
studiert haben, oder? Das Gegenteil<br />
beweist dieser Mini-Maker Workshop für<br />
Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung<br />
unter www.stbib-koeln.de/makerkids<br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:<br />
Osterüberraschungen An den<br />
Kassen bekommen alle Kinder eine kleine<br />
Osterüberraschung.<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.<br />
Wupper: Osterlager der Wahren Bergischen<br />
Ritterschaft siehe 19.4.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK<br />
Bildungseinrichtung: Alles rund um das<br />
Ei Kreative Ideen für Ostern mit Kinder<br />
von 3 bis 10 Jahren in der Werkstatt.<br />
Anmeldung erforderlich. € 15,–<br />
21.04. SONNTAG<br />
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Checker<br />
Tobi und das Geheimnis unseres Planeten”<br />
siehe 19.4.<strong>2019</strong><br />
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:<br />
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe<br />
13.4.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Engelskirchen: FamilienForscher-<br />
Tour Eltern und Kinder gehen im Museum<br />
auf eine spannende Forschertour. An<br />
Stationen gilt es zu experimentieren und<br />
knifflige Aufgaben zu lösen. Am Ende<br />
winken pfiffigen Familien eine kleine<br />
Belohnung und eine Urkunde. € 3,–/bis<br />
18 J. frei!<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen<br />
siehe 7.4.<strong>2019</strong>