KÄNGURU April 2019
Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien Wichtig: Schwimmen lernen Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien
Wichtig: Schwimmen lernen
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
42 TERMINE APRIL<br />
© KKT Kölner Künstler Theater<br />
TAGESTIPP 4. 4. <strong>2019</strong><br />
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
LEONARDO ODER DIE KUNST ZU FLIEGEN<br />
Lea übt sich in der Kunst des Gedanken-/Fliegens. Sie ist kreativ<br />
und lebendig und möchte unbedingt den genialen und geheimnisvollen<br />
Künstler und Erfinder Leonardo da Vinci kennenlernen.<br />
Raoul fliegt über seine Musik in fremde Welten, ist aber sonst<br />
ganz Realist und meint, dass das Unmögliche unmöglich bleibt. Ein<br />
Theaterstück mit Akrobatik, Musik, Kunst und Technik für Kinder<br />
ab 6 Jahren € 7,–<br />
wenn es irgendwie geht. Aufführung nach<br />
den Erzählungen von Nele Moost und<br />
Annet Rudolph für Kinder ab 3 Jahren.<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn:<br />
„TKKG – Freundschaft in Gefahr” Karl,<br />
Klößchen und Gaby begleiten Tim zum<br />
letzten Judotraining vor den Ferien. Als<br />
Tim einen Trainingskampf absolviert,<br />
bricht plötzlich sein Gegner – ein etwas<br />
älterer Junge aus seinem Verein –<br />
bewusstlos zusammen, fällt in ein Koma<br />
und wird vom Notarzt ins Krankenhaus<br />
gebracht. In der Sporttasche des Jungen<br />
finden TKKG Hinweise darauf, dass der<br />
Drogen konsumiert hat.<br />
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen<br />
Puppenspiele: „Fröhlingsjemölsch” Passend<br />
zum Frühjahr ist Frühjahrsputz bei<br />
den Knollendorfern angesagt. Während<br />
die Kinder und Marizebell am Schuften<br />
sind, ist Besteva, der den Garten pflegen<br />
soll, durch die Schmetterlingssammler<br />
Speimanes und Tünnes abgelenkt. Hänneschen<br />
und Bärbelchen finden einen Sparstrumpf.<br />
Allerdings kommt Besteva ihnen<br />
zuvor und nimmt den Strumpf an sich. Er<br />
kauft damit einen Gartenroboter, der ihm<br />
die lästige Gartenarbeit abnehmen soll.<br />
Ostermärchen för Pänz. € 13,–/8,50<br />
15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Eltern-Kind-Werkstatt<br />
Flechtkörbchen für Ostern – Workshop-<br />
Angebot für Kinder ab 3 Jahren in<br />
Begleitung eines Elternteils. Anmeldung<br />
an der Info der Filiale Bonn oder per Mail<br />
an events-bonn@knauber.de. € 8,–<br />
04.04. DONNERSTAG<br />
11.00 bis 14.00 Uhr, De Breuyn Möbel:<br />
Svenska Fika Donnerstags ist die Cafélounge<br />
offen für Mamas mit und ohne<br />
Kids. Hier könnt ihr ohne Stress plaudern<br />
und euch austauschen. Die Kleinen<br />
dürfen das Spielhäuschen erkunden<br />
und bei gutem Wetter im Innenhof auf<br />
dem Piratenschiff toben. Ganz nach der<br />
Philosophie der schwedischen Fika wird<br />
frischer Kaffee und leckeres Gebäck<br />
bereitgehalten. Eintritt frei!<br />
18.30 Uhr, Bauspielplatz Friedenspark:<br />
Freies Spiel für starke Kinder Offener<br />
Themenabend und Fachvortrag. Eintritt<br />
frei!<br />
19.00 bis 21.15 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,<br />
Haus 31: Im Notfall richtig<br />
handeln Erste Hilfe bei Babys, Kindern<br />
und Jugendlichen. Bitte anmelden.<br />
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus<br />
Ehrenfeld: Vorstellung des Kölner Geburtshauses<br />
Kostenloser Infoabend mit<br />
Hebammen ohne Anmeldung.<br />
9.30 oder 19.30 Uhr, Theater Marabu<br />
Bonn: „Into outer space” Kosmo- und<br />
Astronautenhaben die Erde verlassen, um<br />
den Orbit oder den Mond zu erkunden.<br />
In ihren Tagebuch Aufzeichnungen und<br />
Gesprächsprotokollen, die während ihrer<br />
Reisen entstanden, finden wir verblüffende,<br />
erhellende und berührende Einsichten.<br />
Das Junge Ensemble Marabu spielt für<br />
Jugendliche ab 14 Jahren.<br />
11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater:<br />
„Values // Värde // Werte” Unsere<br />
westlichen Werte werden angegriffen und<br />
wir müssen sie verteidigen. Drei Spieler<br />
treten an, um ihre Werte zu verteidigen.<br />
Sie kämpfen mit und gegeneinander,<br />
tanzen, sprechen, bewegen sich und<br />
andere. Sie bewaffnen sich für den<br />
Kampf gegen die Angriffe auf unsere<br />
Werte. Die Zuschauer befinden sich mit<br />
ihnen in einer Arena: Daumen hoch oder<br />
runter entscheidet über Leben und Tod,<br />
über Aufenthaltsgenehmigung oder<br />
Abschiebung, über mediale Hinrichtung<br />
oder abertausende Likes. Ein Stück für<br />
Jugendliche ab 13 Jahren.<br />
16.30 bis 17.30 Uhr, Museum Ludwig:<br />
Foto LAB // Photoszene KIDS Foto Lab:<br />
Experimentieren für Kinder ab 4 Jahren.<br />
Anmeldung online unter museenkoeln.de.<br />
€ 3,50<br />
11.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:<br />
„Musikalische Europareise” Berge, Meere,<br />
Seen – Europa hat landschaftlich allerhand<br />
zu bieten. Aber auch musikalisch ist<br />
es beeindruckend vielseitig: Von irischen<br />
Volks(-Tanz)weisen über französisches<br />
Savoir-vivre und alpenländische Seligkeit<br />
bis hin zu romantischer Schwermut<br />
Böhmens. Im Konzert begibt sich das Morgenstern<br />
Trio auf eine ganz besondere<br />
Europareise.<br />
unterstützt<br />
die Veranstaltung als Medienpartner. € 6,–<br />
(1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)<br />
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:<br />
„The Mice in the Clock” Das White Horse<br />
Theatre zeigt ein Theaterstück in englischer<br />
Sprache für Kinder ab 1. Schuljahr.<br />
Anmeldung erforderlich! € 3,50<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine<br />
Rabe Socke” siehe 3.4.<strong>2019</strong><br />
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler<br />
Theater: „Leonardo oder die Kunst zu<br />
Fliegen” (>> SIEHE TAGESTIPP)<br />
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Jona:<br />
Gattung Mensch” Mit viel Liebe zum Detail<br />
und großem Enthusiasmus entstand<br />
die Geschichte des kleinen Jona, der in<br />
einer Welt lebt, die fremd, kalt, mysteriös<br />
und vor allem dunkel ist. Gastspiel des<br />
Qrewsemble der Arturo Schauspielschule<br />
Köln.<br />
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen<br />
Puppenspiele: „Fröhlingsjemölsch”<br />
siehe 3.4.3019<br />
16.00 Uhr, Bürgerhaus Overath: „Kasper<br />
und der verschwundene Ball” Ein<br />
kunterbunter Kindertheater-Nachmittag<br />
mit der Homberger Kasperbühne und<br />
holzgeschnitzten, original Hohnsteiner<br />
Handpuppen. ab € 7,–<br />
17.00 bis 18.00 Uhr, Alanus Hochschule<br />
für Kunst und Gesellschaft: Kinderuni<br />
Rhein-Sieg-Kreis – Das Geheimnis<br />
der weißen Schlange – Zahlen tanzen<br />
Aufführung und Mitmachaktion für Kinder<br />
von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung unter www.<br />
kinderuni-rhein-sieg.de. Eintritt frei!<br />
05.04. FREITAG<br />
18.00 Uhr, Kölner Zoo: Für Aufgeweckte<br />
Eine geheimnisvolle Expedition gibt<br />
Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen<br />
die seltene Chance zu einem spannenden<br />
Streifzug durch das Reich der<br />
nachtaktiven Zootiere. Anmeldung unter<br />
zoobegleiter@koelnerzoo.de. € 23,–/19,–<br />
Rhein-Wupper-Kreis: 1. Nacht der<br />
Technik Rhein-Wupper Eine Nacht lang<br />
Technik zum Anfassen. Technikberufe<br />
zum Kennenlernen und Technikbetriebe<br />
zum Staunen. 29 teilnehmende Unternehmen<br />
und Aussteller in den drei Städten<br />
Leverkusen, Langenfeld und Monheim am<br />
Rhein laden erstmals zum Blick in ihre<br />
technischen Betriebe und hinter die Kulissen<br />
ihrer täglichen Anwendungen ein.<br />
Inklusive jeder Menge Überraschungen.<br />
Infos, Programm und Anmeldung unter<br />
www.rhein-wupper.nacht-der-technik.de.<br />
€ 13,–/8,–/Familien € 25,–<br />
10.00 oder 19.30 Uhr, Theater Marabu<br />
Bonn: „Into outer space” siehe 4.4.<strong>2019</strong><br />
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Values<br />
// Värde // Werte” siehe 4.4.<strong>2019</strong><br />
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:<br />
Brotbacken Steinofenbrot aus dem<br />
„Königswinterer Ofen”. Ab 15.30 Uhr<br />
Ausbacken und Verkauf der Brote. 14.30<br />
Uhr Museumsführung. € 6,–/5,50 (Eintritt<br />
und Führung)<br />
KINDER<br />
GEBURTSTAG<br />
FEIERN!<br />
Ideen und Anregungen unter:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
14.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal<br />
Museum: Doggy Day Hunde an der Leine<br />
mit gut erzogenen Haltern können die<br />
Dauerausstellung erkunden. Eintritt plus<br />
Hund € 2,–<br />
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/<br />
Altenberger Hof: „Musikalische Europareise”<br />
Berge, Meere, Seen – Europa<br />
hat landschaftlich allerhand zu bieten.<br />
Aber auch musikalisch ist es beeindruckend<br />
vielseitig: Von irischen Volks(-Tanz)<br />
weisen über französisches Savoir-vivre<br />
und alpenländische Seligkeit bis hin zu<br />
romantischer Schwermut Böhmens. Im<br />
Konzert begibt sich das Morgenstern Trio<br />
auf eine ganz besondere Europareise.<br />
unterstützt die Veranstaltung<br />
als Medienpartner. € 6,– (1 Erw. mit<br />
Baby)/4,– (weiteres Kind)<br />
18.00 bis 20.00 Uhr, Apfelbäumchen<br />
Widdersdorf: Kinderflohmarkt Einlass<br />
für Schwangere bereits um 17.30 Uhr.<br />
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr:<br />
Rangertour Erkensruhr Wanderung<br />
entweder auf den schmalen Wegen des<br />
Dedenborner Buchenwaldes oder auf<br />
der Dreiborner Hochfläche. Die Tour ist<br />
als mittelschwer bis schwer einzustufen<br />
und für Kinder geeignet, jedoch nicht für<br />
Kinderwagen. Infos beim Nationalforstamt<br />
Eifel. Kostenfrei!<br />
16.00 bis 19.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Fröhliche Frühlingstöpfe Lebendiger<br />
Ton – Tonwerkstatt für Kinder von 6 bis<br />
10 Jahren. Anmeldung erforderlich! € 9,–<br />
plus Material € 4,–<br />
17.00 bis 18.30 Uhr, VHS Biogarten<br />
Thurner Hof Dellbrück: Staudenverwendung<br />
im Garten Ideen für den eigenen<br />
Garten entwickeln. Anmeldung erforderlich<br />
bei der VHS Köln.<br />
18.30 bis 21.30 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Lichtgraffiti im Dunkeln Familien mit<br />
Kindern ab 4 Jahren machen Fotos mit<br />
Langzeitbelichtung und malen mit allem,<br />
was Licht machen kann. Anmeldung<br />
erforderlich. € 12,–/9,–<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine<br />
Rabe Socke” siehe 3.4.<strong>2019</strong><br />
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater<br />
Bonn: „TKKG – Freundschaft in Gefahr”<br />
siehe 3.4.<strong>2019</strong><br />
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Don<br />
Qui? 2x-=+” Rossinannnte stürmt<br />
wutschnaubend aus dem Stall. Was kann<br />
Rossinannnte denn dafür, dass er nicht<br />
weiß, ob er Muli oder Maultier ist? Eine<br />
Âventiure für Ritter und Ritterinnen ab 6<br />
Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.<br />
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Bambi”<br />
Das kleine Rehlein, verliert seine Mutter<br />
und seinen Cousin, die beide vom Jäger<br />
getötet wurden und kommt selbst nur<br />
knapp mit dem Leben davon. Eine<br />
Geschichte für Kinder ab 6 Jahren über<br />
Freundschaft und Liebe, die Gefahren<br />
in der großen, weiten Welt und dem<br />
Tod, der als natürlicher Teil des Lebens<br />
behandelt wird.<br />
11.00 oder 15.00 Uhr, Hänneschen<br />
Puppenspiele: „Fröhlingsjemölsch”<br />
siehe 3.4.3019<br />
15.00 Uhr, Alanus Hochschule für<br />
Kunst und Gesellschaft: „Die weiße<br />
Schlange” Märchenaufführung im<br />
Rahmen der Tage der offenen Tür.<br />
Aufführung am Campus I: Johannishof,<br />
53347 Alfter. Eintritt frei!