25.11.2019 Aufrufe

Landkreis Mayen-Koblenz

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Frühjahr dominieren<br />

Rapsfelder die Verbands -<br />

gemeinde Maifeld.<br />

Der Riedener Waldsee in<br />

der Verbandsgemeinde<br />

Mendig<br />

18<br />

Sitz. Und in Polch steht die Georgskapelle,<br />

die als eine der ältesten Kirchen der Eifel<br />

gilt.<br />

Heute ist aus dem einst fast ausschließlich<br />

landwirtschaftlich geprägten Gebiet ein<br />

attraktiver Wohn- und Gewerbestandort<br />

geworden, der seinen ländlichen Charme<br />

bewahrt hat. Die Lage an der Schnittstelle<br />

zwischen Eifel und Moseltal ist idyllisch,<br />

gleichzeitig aber mit direktem Anschluss an<br />

die Autobahnen 48 und 61 bestens angebunden.<br />

Wohnflächen sind erschwinglich, in<br />

den Gemeinden, die alle ihren eigenen Reiz<br />

haben, gibt es wohnortnah Schulen und<br />

Kitas. Die gute Infrastruktur ist auch ein Vorteil<br />

für Unternehmen, für die in Münster -<br />

maifeld, Ochtendung und Polch attraktive<br />

Gewerbegebiete zur Verfügung stehen. Kulturelle<br />

Highlights wie das Archäologische<br />

Museum in Münstermaifeld, das dortige Heimat-<br />

und Bauernmuseum oder das Puppenund<br />

Spielzeugmuseum in Polch locken.<br />

Zudem hat das Maifeld ein hohes Freizeitund<br />

Tourismusangebot: Pyrmonter Felsensteig,<br />

Eltzer Burgpanorama und Moselsteig<br />

sind als Deutschlands schönster Wanderweg<br />

ausgezeichnet und führen wie viele<br />

andere Strecken durch die Region. Auch<br />

mit dem Rad lässt sich das Maifeld entdecken,<br />

unter anderem auf der Trasse einer<br />

stillgelegten Bahnlinie.<br />

Verbandsgemeinde Mendig:<br />

Leben auf dem Vulkan<br />

Eine ganz besondere, feurig-heiße Vergangenheit<br />

prägt die Verbandsgemeinde<br />

Mendig: Der wohl größte Vulkanausbruch<br />

Mitteleuropas vor 13 000 Jahren hinterließ<br />

rund um den benachbarten Laacher See<br />

eindrucksvolle Spuren in einer bis heute faszinierenden<br />

Landschaft. Bereits die Römer<br />

bauten Basalt ab, es entwickelte sich über<br />

die Jahrhunderte eine aus ge prägte Mühlsteinindustrie.<br />

Auf rund drei Quadratkilo -<br />

metern entstand das einst größte Basaltlavabergwerk,<br />

das nach dem Niedergang der<br />

Mühlsteinindustrie Mitte des 19. Jahrhunderts<br />

zeitweise bis zu 28 Brauereien als<br />

Lagerkeller nutzten. Bis heue gilt Mendig als<br />

Bierbrauerstadt, auch wenn aktuell nur noch<br />

ein Unternehmen vor Ort den Gerstensaft<br />

herstellt. Mit dem benachbarten Lava-Dome,<br />

dem Deutschen Vulkanmuseum, sind die<br />

Lava keller Bestandteil des Vulkanparks. Und:<br />

Die Basaltgruben gehören zu den größten<br />

Fledermausquartieren in Mitteleuropa, 16 Arten<br />

sind dort bisher nachgewiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!