25.11.2019 Aufrufe

Landkreis Mayen-Koblenz

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lebensqualität und Kultur<br />

Namens tag – den 18. Oktober – stattfindet:<br />

Der Lukasmarkt! An neun Tagen kommen<br />

zwischen 250 000 und 300 000 Besucher<br />

in die <strong>Mayen</strong>er Innenstadt und erleben den<br />

bunten Rummel mit aufregenden Fahr -<br />

geschäften für Groß und Klein, Schieß- und<br />

Losbuden, Essens- und Getränkeständen<br />

und vielem mehr. Natürlich gehören auch<br />

der verkaufsoffene Sonntag, der Pferdeund<br />

der Schafmarkt auf dem Viehmarkt,<br />

sowie die Krammarktstraße zwischen Marktplatz<br />

und Neutor, die Krammarkttage in der<br />

Fußgängerzone und das große Abschluss-<br />

Feuerwerk zum Lukasmarkt dazu.<br />

Die Vorweihnachtszeit hüllt die gesamte<br />

Innenstadt in einen besonderen Lichterglanz,<br />

der zum entschleunigten Weihnachtsbummel<br />

einlädt. Am ersten Adventswochenende<br />

findet der Adventmarkt in und um die<br />

Genovevaburg statt und der Goloturm wird<br />

zur größten Adventskerze in der Region.<br />

Ebenfalls am ersten Adventswochenende<br />

öffnet der <strong>Mayen</strong>er Weihnachtsmarkt auf<br />

dem Marktplatz mit seinen liebevoll dekorierten<br />

Häuschen. Während der gesamten<br />

Vorweihnachtszeit findet dieser an den<br />

Wochenenden statt.<br />

Während des gesamten Jahres wird<br />

regionales Einkaufen leicht gemacht –<br />

jeweils dienstags, donnerstags und samstags<br />

findet der Wochenmarkt auf dem<br />

Marktplatz statt.<br />

Doch nicht nur zur Marktzeit kann man<br />

in <strong>Mayen</strong> das Leben ge nießen, sich entspannen<br />

und treiben lassen! Der mehrfach<br />

als schönster Marktplatz prämierte Mittelpunkt<br />

der Innenstadt lädt das gesamte Jahr<br />

zum Verweilen ein.<br />

Mit dem Blick auf die historische Genovevaburg,<br />

die das Eifelmuseum sowie das<br />

Deutsche Schieferbergwerk beheimatet und<br />

im Sommer Spielstätte der <strong>Mayen</strong>er Burgfestspiele<br />

ist, lässt sich das Leben wunderbar<br />

bei einem leckeren Eis, einem vollmundigen<br />

Cappuccino oder einer schmack -<br />

haften Pizza genießen.<br />

Postkartenmotive:<br />

Der Lukasmarkt in<br />

<strong>Mayen</strong> mit seinen zahlreichen<br />

Fahrgeschäften,<br />

Pferdeshow, Schafmarkt<br />

und Feuerwerk gehört<br />

zu den Aushänge -<br />

schildern der Region.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!