25.11.2019 Aufrufe

Landkreis Mayen-Koblenz

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf einen Blick<br />

Gründungsjahr:<br />

1983 als GmbH<br />

Mitarbeiter: 120, davon<br />

90 am Standort Bendorf<br />

AKOTHERM – Lösungen für den Metallbau<br />

Als innovatives Systemhaus für Fenster, Türen und<br />

Fassaden aus Aluminium ist AKOTHERM bereits<br />

seit über 50 Jahren auf dem deutschen Markt<br />

sowie dem europäischen Ausland etabliert.<br />

Ob in den USA, in der Türkei, China oder<br />

Madagaskar, AKOTHERM Systeme sind in Bauwerken<br />

auf der ganzen Welt zu finden. Getreu<br />

nach dem Motto „Lösungen für den Metallbau“<br />

bietet das Unternehmen Systeme für Neubauten<br />

und Sanierungen, wirtschaftliche Anwendungsmöglichkeiten<br />

im privaten und gewerblichen<br />

Wohnungsbau sowie im Objektgeschäft an.<br />

Im ständigen partnerschaftlichen Dialog mit<br />

ihren Kunden, dem Metallbauer, Planer und<br />

Architekten, entwickelt und erweitert das Unternehmen<br />

ihr Systemprogramm am Standort<br />

Bendorf am Rhein ständig weiter.<br />

Leistungsspektrum:<br />

Entwicklung und<br />

Vertrieb von Aluminium-<br />

Profilsystemen für<br />

– Fenster<br />

– Türen<br />

– Fassaden<br />

– Überdachungen<br />

AKOTHERM GmbH<br />

Bendorf<br />

www.akotherm.de<br />

Auf einen Blick<br />

Gründungsjahr: 1972<br />

In erster Linie erfüllt das<br />

Hallenbad die Aufgaben<br />

eines Sport- und Gesund -<br />

heitsbades – urtypische<br />

Daseinsvorsorge.<br />

Mitarbeiter:<br />

insgesamt rund 110<br />

Leistungsspektrum:<br />

– Hafen<br />

– Energie<br />

– Parkhäuser<br />

– Hallenbad<br />

– Stadtlinienverkehr<br />

Ihre Stadtwerke Andernach –<br />

Hafen, Energie und mehr<br />

Ihre Stadtwerke Andernach übernehmen viele<br />

Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger<br />

und die Wirtschaft der Region. Ihre Aufgaben<br />

erbringen die Stadtwerke in zwei Gesellschaften:<br />

Die Stadtwerke Andernach GmbH kümmert sich<br />

als 100-prozentige Tochter der Stadt Andernach<br />

um den Rheinhafen, die Wasserversorgung, die<br />

„Tiefgarage Rathaus“, das „Parkhaus am Stadtgraben“,<br />

den Stadtlinienverkehr und das Hallenbad.<br />

Die Stadtwerke Andernach Energie GmbH<br />

ist verantwortlich für den Netzbetrieb Strom<br />

und Erdgas, den Vertrieb von Bäckerjungen-<br />

Strom und BäckerjungenGas, weitere energienahe<br />

Dienstleistungen, Energieerzeugung, Fernwärme<br />

sowie die Betriebsführung Wassernetze.<br />

Stadtwerke<br />

Andernach GmbH<br />

Stadtwerke Andernach<br />

Energie GmbH<br />

www.stadtwerkeandernach.de<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!