25.11.2019 Aufrufe

Landkreis Mayen-Koblenz

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Vulkaneifel – vielfältige und<br />

abwechslungsreiche Landschaften<br />

Katharina Demleitner<br />

Tief hinunter geht es<br />

in den Lavakellern in<br />

Mendig.<br />

86<br />

Am Anfang war das Feuer: Mit gewaltigen<br />

Ausbrüchen schufen die Vulkane die Eifel,<br />

eine einmalige Landschaft aus Feuer,<br />

glühender Lava und Asche. In der Osteifel<br />

begann der Vulkanismus vor rund 500 000<br />

Jahren rund um den sagenumwobenen<br />

Laacher See, dehnte sich bis in das Neu -<br />

wieder Becken hinaus aus und überschritt<br />

sogar den Rhein. Die gewaltigen Vulkanausbrüche<br />

schufen mit Feuer, glühender Lava<br />

und heißer Asche Deutschlands jüngste<br />

Vulkanlandschaft. Vor nur knapp 13 000<br />

Jahren rasten die letzten Glutlawinen und<br />

Ascheströme des Laacher See-Vulkans<br />

durch die Täler, erstickten alles Leben und<br />

hinterließen eine karge Mondlandschaft, die<br />

sich in den folgenden Jahrtausenden zu<br />

einer neuen Landschaft wandelte. Noch<br />

heute zeugen zahlreiche Schlackenkegel,<br />

meterdicke Tuff- und Bimswände sowie<br />

erkaltete Lavaströme gut sichtbar von dieser<br />

heißen Phase der Erdgeschichte. Die Vulkan -<br />

ausbrüche in der Vergangenheit prägten<br />

jedoch nicht nur die Landschaft, sondern<br />

auch das Leben der Menschen in der Eifel.<br />

Historische Bergwerke, Stollen und Steinbrüche<br />

verschiedener Epochen dokumentieren<br />

eindrucksvoll das Leben der Menschen<br />

mit dem vulkanischen Erbe.<br />

Vulkanpark: Heiße Geschichte erleben<br />

Insgesamt umfasst die Region 600 000<br />

Jahre Erd- und Menschheitsgeschichte. Ihre<br />

bewegte Entstehung wird im Vulkanpark auf<br />

eindrucksvolle Weise nachvollziehbar.<br />

An 24 Originalschauplätzen des Eifel -<br />

vulkanismus erzählt der Vulkanpark die<br />

heiße Geschichte der vulkanischen Osteifel.<br />

Zum Angebot des Vulkanparks gehören<br />

neben sieben modernen Info- und Erlebniszentren<br />

und 17 Natur-, Kultur- und Industriedenkmälern<br />

auch traumhafte Rad- und<br />

Wanderwege zwischen Andernach am<br />

Rhein und der kleinen Eifelstadt <strong>Mayen</strong>.<br />

Grundlegende Informationen zum Eifelvulkanismus<br />

gibt es im Infozentrum, das mit<br />

großen Leuchtbildern und eindrucksvollem<br />

Filmmaterial zu einer Entdeckungsreise durch<br />

die Welt der Eifelvulkane einlädt.<br />

Im Lava-Dome und den Lavakellern in<br />

und unter der Stadt Mendig können Be -<br />

sucher bei einem gewaltigen, multimedialen<br />

Vulkanausbruch die enormen Kräfte der<br />

Natur hautnah erleben und in Andernach<br />

treibt vulkanisches Kohlendioxid aus dem<br />

Erdinneren den mit 60 Metern höchsten<br />

Kaltwassergeysir der Welt an.<br />

Den mühevollen Untertage-Abbau und<br />

die Weiterverarbeitung vulkanischer Bau -<br />

materialien zu Cäsars Zeiten zeigt das Römerbergwerk<br />

Meurin mit der „Antiken Technik-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!