25.11.2019 Aufrufe

Landkreis Mayen-Koblenz

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Kreis mit Verantwortung<br />

Auf einen Blick<br />

Gemeinnützige Trägergesellschaft Katholische<br />

Kindertageseinrichtungen im Raum <strong>Koblenz</strong> mbH<br />

Kindern auf ihrem Lebensweg verlässliche und<br />

liebevolle Bezugspersonen zu sein, ist die Auf -<br />

gabe der Mitarbeitenden in den Kitas der „Katholische<br />

KiTa gGmbH <strong>Koblenz</strong>“: Sie haben die Verantwortung<br />

für die Bildung, Erziehung und Be -<br />

treuung von Kindern – unabhängig von deren<br />

Konfession, Nationalität und Kultur – und be glei ten<br />

In unseren Kitas sind<br />

nicht nur die Schuhe<br />

„bunt”: Viele einzigartige<br />

Kinder besuchen die<br />

Einrichtungen mit unterschiedlichen<br />

Konzepten<br />

und multiprofessio nellen<br />

Teams.<br />

sie auf dem Weg zu eigenverantwort lichen und<br />

gemeinschaftsfähigen Menschen. Die Kitas sind<br />

Orte der Begegnung für Kinder und Familien<br />

und nehmen mit ihrer Arbeit einen wichtigen<br />

gesellschaftlichen und kirchlichen Auftrag wahr.<br />

Die „Katholische KiTa gGmbH <strong>Koblenz</strong>“ bietet<br />

ihren Mitarbeitenden neben einem sicheren und<br />

abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit Zu kunft<br />

auch die Möglichkeit zur Weiterentwicklung.<br />

Gründungsjahr: 2000<br />

Mitarbeitende: ca. 3300<br />

Dienstleistungsspektrum:<br />

Betreuen, bilden und<br />

erziehen von rund 13 500<br />

Kindern (0 bis 14 Jahre)<br />

mit unterschiedlichen<br />

Öffnungs zeiten und<br />

Gruppen formen als<br />

familienunterstützendes<br />

Angebot<br />

Standorte im Kreis MYK:<br />

Geschäftsstelle in <strong>Mayen</strong>,<br />

Außenstelle u. a. in Urmitz<br />

und rund 30 Kitas<br />

Gemeinnützige Träger -<br />

gesellschaft Katholische<br />

Kindertages ein rich tun -<br />

gen im Raum <strong>Koblenz</strong><br />

mbH, <strong>Mayen</strong><br />

www.kita-ggmbhkoblenz.de<br />

nalen Unternehmen an den Wettbewerben<br />

zeigt, dass sich viele Betriebe in MYK im<br />

Rahmen der Fachkräftegewinnung und<br />

Fachkräftesicherung intensiv mit einer „familienfreundlichen<br />

Personalpolitik“ auseinandersetzen.<br />

Erkennbar ist, dass auch frühere<br />

Teilnehmer und Preisträger ihr Engagement<br />

nachhaltig weiterführen. Die Kreisverwaltung<br />

<strong>Mayen</strong>-<strong>Koblenz</strong> selbst geht als „Fami lien -<br />

freundlicher Arbeitgeber“ mit gutem Beispiel<br />

voran und ist seit 2007 von der berufund -<br />

familie gGmbH auditiert. Der Blick im Kreishaus<br />

geht längst über flexible Arbeitszeiten<br />

und Arbeitsorte und vielfältige Angebote an<br />

Teilzeitarbeitsplätzen hinaus.<br />

Der Wiedereinstieg von Frauen, die längere<br />

Zeit familienbedingt nicht gearbeitet<br />

haben, ist ein weiterer effektiver Schritt, den<br />

Fachkräftemangel entgegenzutreten. Daher<br />

unterstützt die Gleichstellungsstelle des<br />

<strong>Landkreis</strong>es <strong>Mayen</strong>-<strong>Koblenz</strong> Frauen dabei,<br />

auch nach einer längeren Unterbrechung<br />

auf dem Arbeitsmarkt, wieder Fuß zu fassen.<br />

Die Erfolgschancen sind für gut aus ge bil -<br />

dete Frauen heute so gut wie nie. Dennoch<br />

fehlt es häufig am nötigen Mut, den ersten<br />

Schritt zu tun und sich im Be wer bungs -<br />

verfahren der Konkurrenz zu stellen. Vor<br />

allem Frauen mit längerer Lebenserfahrung<br />

fürchten auf dem scheinbar jungen Arbeitsmarkt,<br />

nicht mehr gefragt zu sein. Genau<br />

das Gegenteil ist jedoch der Fall.<br />

Gemeinsam statt einsam: Der <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Mayen</strong>-<strong>Koblenz</strong> hat alle Menschen in allen<br />

Lebensphasen im Blick und startete 2015<br />

mit einer Reihe von Veranstaltungen und<br />

verschiedenen Aktivitäten, mit denen ins -<br />

besondere ein gutes Leben für die ältere<br />

Generation unterstützt und gefördert werden<br />

soll. Die Sicherstellung der medizinisch<br />

pflegerischen Versorgung, die Entwicklung<br />

neuer Formen der Mobilität, die Möglichkeit<br />

der Schaffung von Mehrfunktionsräumen<br />

sowie die Förderung des ehrenamtlichen<br />

Engagements und der kleinen Hilfen im<br />

Alltag sind einige der Hauptthemenfelder,<br />

die vom <strong>Landkreis</strong> gesteuert und in die<br />

ört lichen Kommunen getragen werden.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!