25.11.2019 Aufrufe

Landkreis Mayen-Koblenz

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturelle Vielfalt für eine lebendige<br />

Heimat<br />

Logo des<br />

Kulturförderpreises<br />

76<br />

Kultur besitzt in <strong>Mayen</strong>-<strong>Koblenz</strong> (MYK) einen<br />

sehr hohen Stellenwert. Oder anders ausgedrückt:<br />

Kultur hat in MYK ihren festen Platz.<br />

Diese Feststellung gilt nicht erst für die<br />

jüngere Vergangenheit. Ganz im Gegenteil:<br />

Im <strong>Landkreis</strong> sind und waren schon seit<br />

Jahrhunderten Menschen aktiv, die sich mit<br />

ungeheurem Einsatz und an zahlreichen<br />

Stellen für kulturelle Belange einsetzten.<br />

Ohne diese Menschen, egal ob als Mitglied<br />

eines Vereins, einer Institution oder auch als<br />

„Einzelkämpfer“ wäre die Gesellschaft deutlich<br />

ärmer. Und ohne eine lebendige Kulturlandschaft<br />

wäre <strong>Mayen</strong>-<strong>Koblenz</strong> im wahrs -<br />

ten Sinne des Wortes um ein Vielfaches<br />

„grauer und stiller“. MYK profitiert von der<br />

bunten und vielfältigen regionalen Kulturlandschaft.<br />

Seit 1997 ehrt der <strong>Landkreis</strong> heraus -<br />

ragendes kulturelles Engagement mit dem<br />

Kulturförderpreis „forum artium plaudit“. So<br />

der vollständige Name der Auszeichnung.<br />

Frei übersetzt bedeutet dies in etwa: „Die<br />

Öffentlichkeit ehrt die Kunst.“ So unterschiedlich<br />

die Preisträger der vergangenen<br />

Jahre sind, so unterschiedlich sind auch<br />

deren Geschichte, deren Struktur und deren<br />

Menschen, die dahinter stecken. Die Sparten<br />

sind vielfältig: von Theatergruppen,<br />

Chören und Bands, bis hin zu Künstlergruppen,<br />

Kulturvereinen und Schriftstellern – der<br />

Auswahl von Kulturschaffenden in unserer<br />

Region sind keine Grenzen gesetzt. Alle<br />

Kulturförderpreisträger haben jedoch ge -<br />

mein sam, dass sie für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Mayen</strong>-<br />

<strong>Koblenz</strong> von hoher Bedeutung sind und<br />

sich im außerordentlichen Maße um die<br />

Region verdient gemacht haben. Das verdient<br />

Anerkennung. Das verdient Dank.<br />

Wo Kultur ist, ist Leben. Wo Leben ist, ist<br />

Fortentwicklung. Wo Fortentwicklung ist,<br />

stehen die Zeichen für eine erfolgreiche<br />

Zukunft. Oder kurz gesagt: Kultur ist „gut für<br />

unsere Region“.<br />

Martin Gasteyer<br />

Die Kulturinitiative Lehmensart stellt sich<br />

vor<br />

Die Idee zur Gründung einer Kulturinitiative<br />

für Lehmen und Moselsürsch entstand<br />

2010. Es wurden Mitstreiter gesucht, die mit<br />

Begeisterung vielfältige kulturelle Veranstaltungen<br />

aufs Land bringen wollten. Ein weiteres<br />

Interesse war, die ortsansässigen Ver -<br />

eine und Betriebe in diese Initiative einzubinden.<br />

Es entstand schnell ein vielfältiges<br />

kulturelles Programm.<br />

Leider gibt es in Lehmen nur wenige<br />

Räumlichkeiten, sodass auf der Suche nach<br />

Alternativen andere, besondere Orte gefunden<br />

wurden. So gab es in der Vergangenheit<br />

Veranstaltungen zum Beispiel im Hof<br />

der Töpferei von Ute Maria Bruns in Lehmen,<br />

im Hof von Hans Michels Hofladen in<br />

Moselsürsch oder am Dorfbrunnen in<br />

Moselsürsch.<br />

Die Kulturinitiative Lehmensart erhielt<br />

2016 den Kulturförderpreis des <strong>Landkreis</strong>es<br />

<strong>Mayen</strong>-<strong>Koblenz</strong> und 2017 den Kulturpreis<br />

Burgener Rebstock der Ortsgemeinde<br />

Burgen.<br />

Das kulturelle Angebot von Lehmensart<br />

soll alle ansprechen und beschränkt sich<br />

nicht auf eine bestimmte Zielgruppe. Es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!