25.11.2019 Aufrufe

Landkreis Mayen-Koblenz

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Region, viele Partner –<br />

die Fachkräfte-Allianz <strong>Mayen</strong>-<strong>Koblenz</strong><br />

Rita Emde<br />

Um das Thema der Fachkräftesituation im<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Koblenz</strong> zu bearbeiten,<br />

wurde 2014 auf Initiative der Wirtschafts -<br />

förderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG)<br />

die Fachkräfte-Allianz <strong>Mayen</strong>-<strong>Koblenz</strong> ge -<br />

gründet. Kooperationspartner sind neben<br />

der WFG die Agentur für Arbeit <strong>Koblenz</strong>-<br />

<strong>Mayen</strong>, der Deutsche Gewerkschaftsbund,<br />

die Handwerkskammer <strong>Koblenz</strong>, die IHK<br />

<strong>Koblenz</strong>, das Jobcenter des <strong>Landkreis</strong>es<br />

<strong>Mayen</strong>-<strong>Koblenz</strong>, der vem.die arbeitgeber<br />

e. V. sowie die Kreishandwerkerschaft Mittel -<br />

rhein.<br />

Die Fachkräfte-Allianz <strong>Mayen</strong>-<strong>Koblenz</strong><br />

unterstützt die Unternehmen im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Mayen</strong>-<strong>Koblenz</strong> bei Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung<br />

und -sicherung, mit dem<br />

Ziel die betrieblichen Auswirkungen des<br />

Fach kräftemangels zu verringern bzw. zu ver -<br />

meiden.<br />

Unternehmensbefragung als Standort -<br />

bestimmung<br />

Der <strong>Landkreis</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Koblenz</strong> hat eine<br />

starke Wirtschaftskraft. Dies spiegelt sich<br />

am Arbeitsmarkt wider, die monatlichen<br />

Nachrichten könnten kaum erfreulicher sein:<br />

Die Beschäftigten- bzw. Arbeitslosenzahlen<br />

sind seit Jahren stets besser als der Bundes-<br />

und Landesdurchschnitt, bewegen sich<br />

wie vielerorts in Richtung Vollbeschäftigung.<br />

Damit rückt das Thema Fachkräftemangel<br />

zunehmend in den Fokus. Zur Konkretisierung<br />

des aktuellen und zukünftigen Fachkräftebedarfs<br />

hat die WFG im Jahr 2013<br />

gemeinsam mit den Kooperationspartnern<br />

der Fachkräfte-Allianz eine Unternehmensbefragung<br />

bei den Unternehmen im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Mayen</strong>-<strong>Koblenz</strong> durchgeführt. Die<br />

Ergebnisse der Befragung lieferten erste<br />

Ansatzpunkte für die weiteren Aktivitäten<br />

der Fachkräfte-Allianz. Im Jahr 2018 wurde<br />

die Befragung erneut durchgeführt und<br />

zudem mit Fragen zum Thema „Digitalisierung“<br />

ergänzt. Durch die erneute Unter -<br />

nehmensbefragung konnten die Ergebnisse<br />

zeitlich gegenübergestellt und die Entwicklung<br />

festgehalten werden. Die Ergebnisse<br />

der Befragung sowie die daraus gewonnenen<br />

Erkenntnisse sind ein wichtiger Be -<br />

stand teil für die zukünftigen Angebote der<br />

Fachkräfte-Allianz <strong>Mayen</strong>-<strong>Koblenz</strong>.<br />

Darüber hinaus veranstaltet die Fach -<br />

kräfte-Allianz jedes Jahr im Frühjahr ein<br />

Fachkräfteforum. Hier gibt es neben einem<br />

Vortrag auch Arbeitsgruppen. Außerdem<br />

werden die brennenden Themen bei den<br />

Unternehmen abgefragt. Hieraus entwickeln<br />

die Partner ihre Angebote in Form von vertiefenden<br />

Workshops.<br />

Dabei geht es um Fragen des Employer<br />

Branding (Arbeitgebermarkenbildung) oder<br />

wie Arbeitgeber mit familienfreundlichen<br />

An geboten punkten können. Aus einem<br />

Work shop heraus wurde ein Pflegeleitfaden<br />

entwickelt, der Unternehmen zur Verfügung<br />

gestellt wird, um die Vereinbarkeit von Beruf<br />

und Pflegebedarf in der Familie zu unter -<br />

stützen. Die Mitarbeitergewinnung ist eine<br />

zu nehmende Herausforderung in vielen<br />

Berufs feldern. Vor der Gewinnung steht<br />

jedoch häufig die Frage der Mitarbeiter -<br />

bindung, der Unternehmenskultur und der<br />

Führungskompetenz.<br />

Angesichts der Digitalisierung aller<br />

Arbeits- und Lebensbereiche rücken zudem<br />

die Auswirkungen der Digitalisierung auf die<br />

Arbeitswelt in den Fokus. Dabei sind Praxisnähe<br />

und Nutzen für die Unternehmen<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!