22.12.2019 Aufrufe

Berliner Zeitung 21.12.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 ** <strong>Berliner</strong> <strong>Zeitung</strong> · N ummer 297 · 2 1./22. Dezember 2019<br />

·························································································································································································································································································<br />

Berlin<br />

Reinhard Mey, hier mit Tochter Victoria, fühlt sich Zander verbunden. CHRISTIAN SCHULZ (3) Zander begrüßte seine Gäste höchstpersönlich. Renate Künast servierte Gänsekeulen.<br />

Große Koalition der Helfer<br />

FRANK ZANDER<br />

wäreder Erste,der auf diesen Abend<br />

alle Jahre wieder sehr gut verzichten<br />

könnte. Seine weihnachtliche Massenbeköstigung<br />

von 3000 Obdachlosen<br />

im Estrel Hotel wird allerdings<br />

weiter benötigt. Ihr 25. Jubiläum am<br />

Freitagabend war also eigentlich<br />

kein Grund zur Freude. Der Sänger<br />

stand auch diesmal wieder am Eingang<br />

und begrüßte seine Gäste persönlich.<br />

Das sind herzzerreißende<br />

Szenen. Zander wird umarmt, die<br />

Dankbarkeit und Liebe, die ihm für<br />

seine Arbeit entgegengebracht wird,<br />

rührt ihn. „Ich sage meinen reichen<br />

Freunden immer: ;Kommt mal hierher,<br />

umzusehen, wie gut es euch<br />

geht.’ Das ist die anstrengendste Arbeit,<br />

alle zu begrüßen. Auch heute<br />

hat es mich wieder fast zerfetzt.“ Der<br />

Abend wird für viele seiner Gäste<br />

auch deshalb zu einem Höhepunkt<br />

des Jahres, weil Künstler ein Programm<br />

gestalten und so für einige<br />

Stunden Ablenkung vonden Problemen<br />

des Alltags sorgen. In diesem<br />

Jahr sind Jeanette Biedermann und<br />

Ulli und die Grauen Zellen dabei.<br />

REINHARD MEY<br />

fühlt sich Frank Zander seit vielen<br />

Jahren freundschaftlich verbunden.<br />

„Ich war vor 20Jahren schon hier<br />

und habe immer gesagt, da muss ich<br />

mal wieder hin.“ Das hat allerdings<br />

wegen eines Prinzips der Familie<br />

Mey nicht geklappt: „Bei uns sind<br />

Geburtstage heilig, da sind wir immer<br />

zu Hause.Meine Frau hat am 19.<br />

Dezember,ich habe am 21. Geburtstag.<br />

Dieses Jahr liegt der Termin von<br />

von Andreas Kurtz<br />

ak@andreaskurtz.net<br />

Frank Zander spendiert<br />

3000 obdachlosen Menschen<br />

Gänsekeulen und ein<br />

wenig Ablenkung<br />

von ihrem Alltag<br />

Franks Feier genau dazwischen, es<br />

hat also endlich mal geklappt.“ Der<br />

Applaus bei seinem Hit „Über den<br />

Wolken“ fühlte sich für ihn richtig<br />

gut an: „Ich habe seit zwei Jahren auf<br />

keiner Bühne mehr gestanden. Deshalb<br />

ist das aufregend für mich.“<br />

RENATE KÜNAST<br />

erinnert sich an frühere Jahre: „Anfangs<br />

musste man hier als Hilfskellner<br />

richtig viel laufen. Inzwischen<br />

gibt es so viele, dass man schnell<br />

durch ist. Und dann beginnen die<br />

Gespräche mit den Gästen. Hier<br />

kann man sich richtig gut unterhalten.“<br />

Angefangen hat es mit Frank<br />

Zanders Weihnachtsfeier ganz klein.<br />

1995 bewirtete er 250 Obdachlose im<br />

Schloss Diedersdorf. Unter denen,<br />

die diesmal die Gänsekeulen servierten,<br />

waren Moderatorin Carmen Nebel,<br />

Schauspieler Sven Martinek,<br />

Sängerin Angelika Mann und Handball-TorwartSilvio<br />

Heinevetter.Auch<br />

Politiker wie Bundesfamilienministerin<br />

Franziska Giffey, Berlins Regierender<br />

Bürgermeister Michael Müller,Brandenburgs<br />

Ministerpräsident<br />

Dietmar Woidke, Gregor Gysi, Burkard<br />

Dregger und Sebastian Czaja<br />

servierten. Angesichts der richtig<br />

großen Koalition von SPD, Linken,<br />

Grünen, FDP und CDU freute sich<br />

Frank Zander: „Hier geben alle ihr<br />

Parteibuch ab und helfen einfach.“<br />

Angela Merkel dankte in einer Grußbotschaft<br />

den Organisatoren, Helfern<br />

und Sponsoren. Und bekam<br />

freundlichen Applaus.Was der Kanzlerin<br />

ja nicht immer und überall passiert.<br />

JETZTVORBESTELLENAUF<br />

RADIOEINS.DE/ALBAUM<br />

FÜRJEDECDPFLANZENWIR 26 BÄUME.<br />

FÜRJEDEDOPPEL-VINYL 31.<br />

DOTA ·TOCOTRONIC ·BONAPARTE ·THEES UHLMANN<br />

APPARAT ·SEEED ·BILDERBUCH ·DIE ÄRZTE<br />

BALBINA ·DIE HÖCHSTE EISENBAHN ·BEATSTEAKS<br />

JUDITH HOLOFERNES ·SOPHIE HUNGER ·2RAUMWOHNUNG<br />

WANDA ·EZÉ WENDTOIN<br />

Der Verkaufserlös (abzgl. Produktions-/Versandkosten und Steuern) wirdüber die internationale<br />

Naturschutzorganisation weForest in ein Aufforstungsprogramm in Sambia investiert.<br />

Charité stellt Pfleger ein<br />

Aufnahmestopp in der Kinderkrebsklinik soll enden<br />

VonJens Blankennagel<br />

Auch die Charité hat Probleme, ausreichend Personal zu finden.<br />

Der Aufnahmestopp wegen des<br />

andauernden Personalmangels<br />

am Kinderkrebszentrum der Charité<br />

soll in der kommenden Woche enden.<br />

Eine Sprecherin der Charité<br />

sagte der <strong>Berliner</strong> <strong>Zeitung</strong> am Freitag:<br />

„Wir sind in der Weihnachtswoche<br />

wieder in der Lage, Kinder aufzunehmen,<br />

können bei der derzeit<br />

schwierigen Situation jedoch nicht<br />

ausschließen, dass es bei Personalausfall<br />

noch zu schichtbezogenen<br />

Bettensperrungen kommen kann.“<br />

DerAufnahmestopp für Neupatienten<br />

war vorige Wochebekannt geworden.<br />

Charité-Vorstand Ulrich<br />

Freisagte dem Sender RBB,dass dort<br />

10 von 50Mitarbeitern fehlten. Die<br />

Abteilung war nur noch in der Lage,<br />

alle laufenden Behandlungen und<br />

Chemotherapien zu sichern. Doch<br />

für weitere Patienten gebe es keine<br />

Ressourcen. Neu erkrankte Kinder<br />

und Jugendliche würden an andere<br />

Einrichtungen verwiesen –nach Berlin-Buch,<br />

Cottbus und Hannover.<br />

„Die Kinderonkologie ist ein<br />

hochspezialisierter Bereich, und<br />

Pflegende mit entsprechender Expertise<br />

sind bundesweit schwer verfügbar“,<br />

sagte die Sprecherin. Um<br />

diesem Fachkräftemangel zu begegnen<br />

und eine Entlastung für das Pflegepersonal<br />

zu schaffen, wurden Servicemitarbeiter<br />

und Stationssekretärinnen<br />

sowie Pharmazeutisch-Technische<br />

Assistenten eingestellt sowie<br />

eine Patientenmanagerin für die Beratung<br />

der Eltern. „Die medizinische<br />

Behandlung von Kindern und Jugendlichen<br />

auf universitärem Niveau<br />

hat für die Charité höchste<br />

Priorität“, sagte die Sprecherin. Die<br />

Klinik habe den Aufnahmestopp verfügt,<br />

weil die offenen Stellen in der<br />

Pflege nur langsam nachbesetzt werden<br />

konnten. Außerdem sollte die<br />

Versorgungssicherheit garantiert<br />

werden für die Kinder, die bereits in<br />

Behandlung waren.<br />

Wieder RBB am Freitag unter Berufung<br />

auf Frei berichtete, haben in<br />

den vergangenen anderthalb Jahren<br />

zwölf Pflegekräfte das Team verlassen.<br />

Erstmals äußerten sich Krankenschwestern<br />

über die Gründe für<br />

die Kündigungswelle, bei der die<br />

Kinder-Onkologie etwa ein Fünftel<br />

ihres Pflegepersonals verloren hat.<br />

Demnach muss jeder Pfleger seit<br />

2016 bis zu fünf Kinder versorgen,<br />

statt wie vorgesehen zwei bis drei.<br />

DieArbeitsbelastung und das Risiko,<br />

Patienten zu gefährden, sind aus<br />

Sicht der Schwestern nicht mehr<br />

tragbar. Der Pflegeleitung werfen sie<br />

vor, auf ihre Beschwerden nicht eingegangen<br />

zu sein.<br />

Frei spricht auch von großen<br />

Spannungen zwischen Pflegekräften<br />

und Ärzten sowie zwischen Pflege<br />

und Pflegeleitung. Um die Stimmung<br />

zu verbessern, solle ein Coach<br />

eingesetzt werden.<br />

Nach Angabender Charité dauert<br />

die Behandlung drei bis zwölf Monate.Jährlich<br />

werden bis zu 150 neue<br />

Kinder und Jugendliche behandelt.<br />

IMAGO IMAGES/REIMANN<br />

Geld<br />

vom<br />

Bordellchef<br />

Seyran Ates soll Kredit über<br />

45 000 Euro erhalten haben<br />

Seyran Ates tritt seit Jahren als<br />

Kämpferin wider die Prostitution<br />

auf. Nunaber kommt heraus: DieAnwältin<br />

und Frauenrechtlerin unterhält<br />

eine private Geschäftsbeziehung<br />

zu einem Bordellbetreiber.Wie zuerst<br />

die Süddeutsche <strong>Zeitung</strong> berichtete,<br />

hat Ates vomChef des <strong>Berliner</strong> Clubs<br />

Artemis einen Privatkredit erhalten.<br />

In einer Pressemitteilung erklärte<br />

die 56-Jährige<br />

am Freitag, sie<br />

habe finanzielle<br />

Unterstützung<br />

benötigt – diese<br />

habe sie von einem<br />

Unternehmer<br />

erhalten,<br />

dessen Wirken<br />

„als einer der Seyran<br />

größten Steuerzahler<br />

im Bezirk<br />

Ates<br />

Berlin-Charlottenburg“ transparent<br />

sei. Auch die Kredithöhe von „ungefähr“<br />

45 000 Euro bestätigte sie.<br />

Die Darlehensvereinbarung sei<br />

jedoch angemessen verzinst. Sie<br />

nehme„keinerlei wie auch immer gearteten<br />

unzulässigen Vorteile in Anspruch“.<br />

Die SZhatte berichtet, die<br />

Konditionen des Kredits seien extrem<br />

günstig. Wenn sie den Betrag in monatlichen<br />

Raten von 5000 Euro<br />

pünktlich zurückzahlen könne, würden<br />

ihr die Zinsen erlassen.<br />

Seyran Ates schreibt zurzeit an einem<br />

Buch über Prostitution. Dafür<br />

hat sie mehrfach in dem Bordell recherchiert<br />

und mit Frauen gesprochen.<br />

In der jüngeren Vergangenheit<br />

hatte sie sich die vielfach ausgezeichnete<br />

Menschenrechtlerin überraschend<br />

positiv über das Artemis geäußert.<br />

„Wenn Frauen sich schon<br />

prostituieren, dann unter Bedingungen,<br />

wie dieses Haus siebietet“, sagte<br />

sie letztes Jahr der Frankfurter Allgemeinen<br />

Sonntagszeitung.<br />

Das Artemis ist immer wieder im<br />

Visier der Ermittler: Zuletzt wurde<br />

wegen Menschenhandels und Steuerbetrugs<br />

ermittelt. Zu einem Verfahrenkam<br />

es jedoch bisher nicht. (BLZ)<br />

IMAGO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!